Mit dem Werkzeug Werkstück erstellen wird eine Komponente erstellt, die einen Quader oder Zylinder (Volumenkörper) enthält. Der Quader bzw. Zylinder umschließt einen ausgewählten Körper oder ausgewählte Flächen.
Bei einem Werkstück können wie bei anderen Komponenten folgende Aktionen ausgeführt werden:
- Unter dem Werkstück Unterkomponenten erstellen (durch Auswahl von "Neue Komponente" im Kontextmenü)
- Werkstück zur Bearbeitung aktivieren
- Kanten abrunden
- Formschräge hinzufügen
- Protrusionen und Einschnitte hinzufügen
- Usw.
- Werkstück in einem separaten Fenster öffnen
- Werkstück durch eine andere Komponente ersetzen (durch Auswahl von Quelle > Ersetzen im Kontextmenü)
- Werkstück als externe Komponente definieren (durch Auswahl von Quelle > In externe umwandeln im Kontextmenü)
- Ein externes Werkstück als internes Werkstück definieren (durch Auswahl von Quelle > Interne Kopie verwenden im Kontextmenü
Körper auswählen |
Zwei Flächen auswählen |
Eine zylindrische Fläche auswählen |
|
|
|
Werkstück erstellen
- Einen Körper mit der Werkzeughilfe "Auswählen" und Flächen mit der Werkzeughilfe "Fläche auswählen" auswählen.
- Es können mehrere Körper ausgewählt werden.
- Das Werkstück wird alle ausgewählten Körper umschließen.
- Eine Auswahl treffen.
- Eine Vorschau des Werkstücks wird angezeigt.
- (Optional) Einen Werkstücktyp auswählen
- Quader (Standard)
- Zylinder
- (Optional) Werkstückabmessungen ändern
- Den Standardpuffer einstellen – Einen Prozentwert basierend auf der Größe der Auswahl eingeben. Dies ist der Zwischenraum, von dem die Auswahl umgeben ist.
- Symmetrische Bemaßungen auswählen – Zentriert die Auswahl im Werkstück. Bei deaktivierter Option kann die Auswahl von einem ungleichmäßigen Zwischenraum umgeben sein.
- (Optional) Werkstück ausrichten
- Auf die Werkzeughilfe "Ausrichtung festlegen" klicken.
- Eine Kante auswählen, um die nächstgelegene Fläche des Quaders oder die Achse des Zylinders auszurichten.
- Auf "Abschließen" klicken, um das Werkstück zu erstellen.
Ein fertiggestelltes Werkstück.
Hinweise zur Werkstückausrichtung
- Die Standardausrichtung basiert auf dem globalen Nullpunkt.
- Ein Quader weist Wände auf, die parallel zu den Ebenen des globalen Nullpunkts liegen.
- Die Achse des Zylinders ist an der z-Achse des globalen Nullpunkts ausgerichtet.
- Wenn eine Linie, Kante oder Achse ausgewählt wird, um einen Quader auszurichten, wird der Quader gedreht, sodass eine der Werkstückkanten mit dem ausgewählten Objekt ausgerichtet ist.
- Wenn ein Nullpunkt ausgewählt wird, um den Quader auszurichten, wird der Quader transformiert, sodass seine Wände mit dem neuen Nullpunkt ausgerichtet sind.
- Für die Ausrichtung eines Zylinders kann nur ein lineares Objekt (Linie, Achse, Kante oder Ursprungsachse) ausgewählt werden.
- Bei der Ausrichtung eines Zylinders wird seine Achse mit dem ausgewählten linearen Objekt ausgerichtet.
Ein Beispiel einer Ausrichtung ist unten abgebildet. Bei Auswahl der schrägen Kante wird die Seite des Werkstücks, auf der sich diese Kante befindet, ausgerichtet.
|
|
In den Abbildungen unten werden die Auswirkungen der Option Symmetrische Abmessungen dargestellt.
Links ist die Option aktiviert, rechts ist sie deaktiviert. Wenn die Option aktiviert ist, werden Abmessungsänderungen auf beiden Seiten der Symmetrieebene angewendet.
Wenn die Option deaktiviert ist, können die Abmessungen auf beiden Seiten einer Symmetrieebene unabhängig voneinander geändert werden.
Bei einem Zylinder gelten symmetrische Abmessungen für die Zylinderenden.
Nachdem ein Werkstück fertiggestellt wurde, kann es durch Auswahl von Werkstück aktualisieren im Kontextmenü geändert werden.
Das Werkstück im Strukturbaum auswählen, dann im Kontextmenü Werkstück aktualisieren auswählen.
Werkzeughilfen
|
Die Werkzeughilfe Auswählen ist standardmäßig aktiviert. Wenn sie aktiviert ist, wird bei der Auswahl einer Fläche der ganze Körper ausgewählt. |
|
Mit der Werkzeughilfe Fläche auswählen werden Flächen ausgewählt, die das Werkstück umgeben. |
|
Die Werkzeughilfe Ausrichtung festlegen fordert dazu auf, eine Kante auszuwählen. Bei einem Quader wird die nächstgelegene Seite an der Kante ausgerichtet. Bei einem Zylinder wird seine Achse an der Kante ausgerichtet. |
|
Das Werkstück erstellen. |