Mit dem Werkzeug "Kurven" können die Kanten dargestellt werden, an denen sich Volumenkörper überschneiden, wie im folgenden Beispiel mit einem Block und einer Kugel veranschaulicht.
Mit dem Werkzeug "Volumina" können Volumina dargestellt werden, die durch das Überschneiden von Volumenkörpern, Oberflächen und Komponenten in der Konstruktion entstanden sind, wie im folgenden Beispiel veranschaulicht.
Schnittkanten darstellen
-
Im Menü "Überschneidung" auf der Registerkarte "Analyse" auf
Kurven klicken.
-
Sich überschneidende Objekte auswählen, um deren Schnittkanten anzuzeigen.
Einander schneidende Volumina darstellen
-
Im Menü "Überschneidung" auf der Registerkarte "Analyse" auf
Volumina klicken.
-
Objekte auswählen, um ihre Überschneidung in Grün anzuzeigen.
Mittels der Auswahlbox oder durch Auswählen im Strukturbaum können auch mehrere Flächen ausgewählt werden.
Überschneidungen mit Gewindeschnitten werden nicht dargestellt.
-
(Optional) Auf die Werkzeughilfe Volumen erstellen klicken und einen Überschneidungsbereich auswählen, um einen neuen Volumenkörper aus dem Volumen zu erstellen.
Werkzeughilfen
Im Rahmen des Werkzeugs "Volumina" stehen mehrere Werkzeughilfen zur Verfügung, mit denen das Verhalten des Werkzeugs beeinflusst werden kann:
|
Mit der Werkzeughilfe Ziele auswählen können die Objekte ausgewählt werden, für die eine Überschneidung angezeigt wird. |
|
Mit der Werkzeughilfe Volumen erstellen kann ein Überschneidungsbereich ausgewählt und ein neuer Volumenkörper aus dem Volumen erstellt werden. |
Optionen
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
-
Auf Hauptkomponente reduzieren: Alle Unterkomponenten einer Komponente werden bei der Berechnung der Volumenüberschneidung als Teil eines einzelnen Volumenkörpers behandelt. Mit dieser Option wird die Leistung optimiert.