Das Werkzeug identifiziert lagegleiche Kanten (Kanten von einem Körper, die auf der Fläche eines anderen Körpers liegen) und drückt sie auf der lagegleichen Fläche ein. Die Berührungsbereiche weisen die gleiche Form auf, und das resultierende Netz ist auf jeder Fläche gleich. Dies kann von Nutzen sein, wenn die Materialbeanspruchung zwischen zwei Teilen analysiert wird.
Teil eindrücken
-
Im Abschnitt auf der Registerkarte auf Eindrücken klicken. Mit dem Werkzeug werden automatisch lagegleiche Kanten identifiziert und hervorgehoben, wie in der Abbildung oben gezeigt.
-
Die zu ändernden Objekte auswählen:
-
Mit der Werkzeughilfe Problem auswählen die hervorgehobenen Bereiche auswählen, die geändert werden sollen. Der Cursor ändert sich in eine Hand, wenn die Maus über einen Problembereich bewegt wird. Diese Werkzeughilfe ist standardmäßig aktiviert.
-
Mit der Werkzeughilfe Formen auswählen werden Kanten ausgewählt, die nicht automatisch identifiziert wurden. Der Box-, Lasso- und Farbenauswahlmodus können verwendet werden.
-
-
Mit den Optionen im Menü können die Probleme einzeln nacheinander angezeigt werden, bevor sie behoben werden.
-
Auf Weiter oder Zurück klicken, um durch die einzelnen identifizierten Probleme zu navigieren und diese hervorzuheben.
-
Auf Bildschirmgröße zoomen auswählen, wenn die Ansicht im Grafikbereich beim Klicken auf oder automatisch in das Problem hinein gezoomt werden soll.
-
-
Auf die Werkzeughilfe Abschließen klicken.
SpaceClaim drückt die ausgewählten Kanten der lagegleichen Flächen ein.
Werkzeughilfen
Die folgenden Werkzeughilfen unterstützen diesen Bearbeitungsvorgang:
|
Die Werkzeughilfe Problem auswählen ist standardmäßig aktiviert. Mit dieser Werkzeughilfe können Problembereiche ausgewählt werden, die automatisch vom Werkzeug gefunden werden. |
|
Mit der Werkzeughilfe Abschließen werden alle hervorgehobenen Kanten eingedrückt. |