Bezüge können an ihrer Erstellungsposition fixiert werden, indem im Kontextmenü die Option Fixiert ausgewählt wird.
Fixierte Bezüge werden verschoben, wenn ihre Erstellungsverweise verschoben werden.
Wenn ein erstellter Bezug von seiner ursprünglichen Erstellungsposition verschoben wird (unter Berücksichtigung seiner Erstellungsverweise), ist die Option Fixiert im Kontextmenü abgeblendet.
Für alle fixierten Bezüge gilt:
-
Die Symbole fixierter Bezüge im Baum werden hervorgehoben, um auf die Fixierung hinzuweisen.
-
Alle fixierten Bezüge können mit der Methode "Strg+Ziehen" im Werkzeug "Verschieben" kopiert werden. Der ursprüngliche Bezug bleibt fixiert, die neue Kopie kann jedoch nicht fixiert werden.
-
Die Fixierung von Bezugsebenen und -achsen wird nun automatisch aufgehoben, wenn sie nicht länger aus den Bezugsobjekten konstruiert werden können. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn eine Bezugsfläche in einen Zylinder umgewandelt wird.
-
Die Werkzeuge für Bezugsebenen, Linien und Punkte sind wie andere Werkzeuge auch fixiert (aktiviert), bis zu einem anderen Werkzeug gewechselt wird.
-
Wenn ein Verweis eines fixierten Bezugs gelöscht wird, wird die Fixierung dieses Bezugs aufgehoben. Es wird nicht versucht, den Bezug anhand der verbliebenen Verweise zu positionieren. Dies gilt für Ebenen, Linien und Punkte.
-
Bezugsebenen, Linien und Punkte, die ausschließlich aus anderen fixierten Bezügen konstruiert werden, werden standardmäßig fixiert. Eine Bezugsachse wird beispielsweise standardmäßig fixiert, wenn sie aus einem Punkt konstruiert wird, der auf einer Fläche fixiert ist.
-
Das Verschiebe-Werkzeug ist deaktiviert, wenn alle ausgewählten Objekte fixierte Bezugsobjekte (Achsen, Ebenen) sind. Fixierte Objekte können nicht verschoben werden. Wenn nicht fixierte Bezugsobjekte oder andere Objekte in der Auswahl enthalten sind, ist das Verschiebe-Werkzeug aktiviert, die fixierten Bezugsobjekte lassen sich jedoch nicht verschieben. Durch Drücken der Strg-Taste wird das Verschiebe-Werkzeug aktiviert, um das Kopieren zu ermöglichen.
Für fixierte Bezüge in Komponenten gilt:
- Über die Hauptkomponente kann das Ausschneiden/Kopieren/Einfügen ausgeführt werden.
- Über die Hauptkomponente kann die Sichtbarkeit eingestellt werden.
- Wenn fixierte Bezüge in eine neue Komponente verschoben werden, wird ihre Fixierung aufgehoben, und die Bezüge können anschließend nicht mehr fixiert werden.
- Bezüge können nur fixiert werden, wenn sich alle Verweise in derselben Komponente befinden. Das Zulassen von Verweisen für mehrere Komponenten kann zu unerwünschten Beschränkungen führen, die den Beschränkungen für Baugruppen ähnlich sind.
Fixierte Ebenen
- Im Grafikbereich werden fixierte Bezüge grün und mit gerundeten Ecken dargestellt. Die folgende Abbildung zeigt die ausgewählte Ebene zur Veranschaulichung der Farbe.
- Der Verweis des fixierten Bezugs wird auch hervorgehoben, wenn die Ebene ausgewählt wird.
- Wenn ein Verweis eines fixierten Bezugs gelöscht wird, wird die Fixierung der Ebene automatisch aufgehoben.
- Bezugsebenen, die aus temporären Verweisen erstellt wurden, können NICHT fixiert werden (mit ALT+UMSCHALTTASTE).
- Es können nur Bezugsebenen fixiert werden, die NICHT von ihrer ursprünglichen Position verschoben wurden. Ebenen, die verschoben und dann wieder zurück an ihre Erstellungsverweise verschoben wurden, können NICHT fixiert werden.
- Ebenen, die mit der Werkzeughilfe Ebene erstellen erstellt wurden, können nicht fixiert werden. Die bei der Erstellung von Ebenen verwendeten Verweise sind temporär und können nicht von anderen Werkzeugen verwendet werden.
Fixierte Achsen
- Die Fixierung der Bezugslinie aufheben, wenn einer der Verweise gelöscht wird.
- Fixierte Achsen werden grün dargestellt, um auf die Fixierung hinzuweisen.
- Fixierte Achsen, die mit fixierten Bezugspunkten auf Flächen verbunden sind, werden angepasst, wenn die Flächen mit "Fläche anpassen, Ziehen>Versatz, Verschieben, Biegen" usw. bearbeitet werden.
- Achsen, die mit der Werkzeughilfe Linie erstellen erstellt wurden, können nicht fixiert werden. Die bei der Erstellung von Ebenen verwendeten Verweise sind temporär und können nicht von anderen Werkzeugen verwendet werden.
Fixierte Punkte
- Aktuelle Fixierung an einem vorhandenen Punkt/einer vorhandenen Ecke oder an der Mitte zwischen zwei anderen Punkten.
- Flächen- und Eckenpunktverbindungen wurden hinzugefügt.
- Punkte können nun mit einer Auswahlbox ausgewählt werden.
- Nun wird die letzte Position der fixierten Bezugspunkte gespeichert, um die richtige Positionierung sicherzustellen, wenn der Fixierungsverweis aufgrund einer Löschung oder einer Geometrieänderung ungültig wird.
- 3D-Bezugspunkte können nun mit dem Werkzeug "Verschieben" verschoben werden, wenn sie nicht fixiert sind.
- Beim Biegen einer Fläche, die fixierte Bezugspunkte aufweist, folgen die Punkte der Fläche hin zu einer günstigen Position.