Es gibt jetzt drei Möglichkeiten, die Sichtbarkeit von Objekten im Grafikfenster festzulegen:
-
Mit der rechten Maustaste im Grafikfenster auf ein Objekt klicken und Andere ausblenden auswählen, um nur diesen Volumenkörper, diese Oberfläche oder diese Kurve anzuzeigen.
-
Mit der rechten Maustaste im Grafikfenster auf eine beliebige Stelle klicken und Alle anzeigen auswählen, um alle Objekte sichtbar zu machen.
-
Mit der rechten Maustaste im Strukturbaum auf ein Objekt klicken und im Kontextmenü Immer sichtbar auswählen. Das Objekt bleibt sichtbar, wenn dieses Layer ausgeblendet wird, aber diese Einstellung hat keine Auswirkungen auf andere Befehle bezüglich der Sichtbarkeit wie Isolieren oder Ausblenden der übergeordneten Komponente durch Deaktivieren des betreffenden Kontrollkästchens im Strukturbaum.
-
Das Kontrollkästchen im Strukturbaum deaktivieren, um das Objekt im Grafikfenster auszublenden. Das Objektsymbol wird dann grau. Es kann auch im Grafikfenster mit der rechten Maustaste auf ein Objekt geklickt und Ausblenden ausgewählt werden (oder das Objekt im Grafikfenster ausgewählt und Strg+H gedrückt werden), um die Sichtbarkeit eines Objekts auszuschalten.
-
Im Strukturbaum das Kontrollkästchen neben dem Objekt aktivieren, um die Sichtbarkeit des Objekts auf die Layer-Sichtbarkeit festzulegen. Wenn das Layer ausgeblendet wird, wird das Objekt ausgeblendet. Wenn das Layer sichtbar ist, ist das Objekt sichtbar.
Wenn die Layer-Sichtbarkeit aktiviert ist, wird das Symbol normal angezeigt. Ist die Layer-Sichtbarkeit deaktiviert, wird das Symbol wie das Symbol "Solid_LayerHidden" oben in der Abbildung angezeigt. Im Grafikfenster kann nicht mit ausgeblendeten Objekten gearbeitet werden.
![]() |
Die Strg- oder Umschalttaste drücken und auf mehrere Objekte klicken, um diese als Gruppe zu bearbeiten. |