SpaceClaim – Onlinehilfe |
![]() |
Mit dem Werkzeug "BemaßungBeschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden." können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup
Ein Dokumenttyp, mit dem unterschiedliche Versionen einer Konstruktion verglichen und mit Beschriftungen versehen werden können. mit Maßen versehen werden.
Die Konstruktion2D- oder 3D-Modell, das mindestens eine Komponente auf der obersten Strukturebene enthält. kann mithilfe von Bemaßungsbeschriftungen und den Werkzeugen "Ziehen
Werkzeug zum Verformen bzw. Umformen einer Geometrie. Mit dem Werkzeug "Ziehen" können Flächen versetzt, gestreckt, gedreht, entlang eines Profils gezogen, um eine feste Bezugsgröße gedreht sowie Füll- und Verbindungsflächen erstellt werden. An Kanten können Verrundungen oder Fasen erzeugt und die Kanten können gestreckt werden. Nach dem Umwandeln einer Skizze in 3D wird durch Ziehen einer Linie eine Oberfläche und durch Ziehen einer Oberfläche ein Volumenkörper erstellt." und "Verschieben
Ein Werkzeug, mit dem Formen verschoben oder rotiert werden können." geändert werden. Siehe Durchführen von Änderungen mit Bemaßungsbeschriftungen.
Eine BeschriftungsebeneEbene, auf der Konstruktionen, Zeichenblättern und 3D-Markups Beschriftungen hinzugefügt werden können. Mit dem Werkzeug "Hinweis erstellen" wird eine Beschriftungsebene ausgewählt und Text auf dieser Ebene eingegeben. kann nicht nach dem Hinzufügen von Bemaßungen
Werte oder Ausdrücke, die zur präzisen Steuerung beim Erstellen und Ändern einer Konstruktion eingegeben werden. Es können alle Elemente, von Linien in Skizzen bis zu Flächen von Volumenkörpern, mit einer Bemaßung versehen (maßlich bestimmt) werden. Siehe "Ordinatenbemaßungen", "Progressive Bemaßungen", "Linearbemaßung". in eine Unterkomponente verschoben werden, da dann Bezüge verloren gehen könnten.
Es können Dualbemaßungen aktiviert werden. Dann wird jede BemaßungBeschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. sowohl in metrischen als auch in angloamerikanischen Einheiten angezeigt. Siehe Optionen für Einheiten.
Auf den Bemaßung
Beschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. klicken
Beschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. auswählen
Zum Erstellen einer BemaßungBeschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. in 3D auf eine Fläche
Seite oder sonstige Oberfläche eines Volumenkörpers. Beispiele sind die innere Oberfläche einer Bohrung oder die sechs Seiten eines rechteckigen Volumenkörpers. Siehe "Oberfläche". klicken, um eine Beschriftungsebene
Ebene, auf der Konstruktionen, Zeichenblättern und 3D-Markups Beschriftungen hinzugefügt werden können. Mit dem Werkzeug "Hinweis erstellen" wird eine Beschriftungsebene ausgewählt und Text auf dieser Ebene eingegeben. zu erstellen, auf der die Bemaßung
Beschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. platziert werden soll.
Den Mauszeiger auf die Flächen der Konstruktion2D- oder 3D-Modell, das mindestens eine Komponente auf der obersten Strukturebene enthält. bewegen, um die für Beschriftungen verfügbaren Ebenen anzuzeigen. (Im Skizzier-Modus
Es gibt drei Konstruktionsmodi: Skizziermodus, Schneiden-Modus und 3D-Modus. Zwischen diesen Modi kann jederzeit gewechselt werden. und im Schneiden-Modus
Siehe "Schneiden" wird die Beschriftungsebene
Ebene, auf der Konstruktionen, Zeichenblättern und 3D-Markups Beschriftungen hinzugefügt werden können. Mit dem Werkzeug "Hinweis erstellen" wird eine Beschriftungsebene ausgewählt und Text auf dieser Ebene eingegeben. durch das Skizzierraster
Muster aus Linien mit gleichmäßigem Abstand, das beim Skizzieren als Hilfsmittel dient. Das Skizzierraster erleichtert das Ausrichten und Zeichnen von Objekten. Die Einheiten und die Maschenweite des Rasters können eingestellt und die Darstellung der Volumenkörper im Skizzierraster kann ausgewählt werden. bestimmt.) Wenn sich am Ort des Mauszeigers mehrere Objekte befinden, können diese mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten einzeln hervorgehoben werden.
Um eine BeschriftungsebeneEbene, auf der Konstruktionen, Zeichenblättern und 3D-Markups Beschriftungen hinzugefügt werden können. Mit dem Werkzeug "Hinweis erstellen" wird eine Beschriftungsebene ausgewählt und Text auf dieser Ebene eingegeben. für eine zylindrische Fläche
Seite oder sonstige Oberfläche eines Volumenkörpers. Beispiele sind die innere Oberfläche einer Bohrung oder die sechs Seiten eines rechteckigen Volumenkörpers. Siehe "Oberfläche". zu erstellen, die Achse
Gerade Linie, um die sich ein Objekt dreht bzw. um die Objekte regelmäßig angeordnet sind. Siehe "Ausrichtungsachse". des Zylinders auswählen.
Um in eine andere BeschriftungsebeneEbene, auf der Konstruktionen, Zeichenblättern und 3D-Markups Beschriftungen hinzugefügt werden können. Mit dem Werkzeug "Hinweis erstellen" wird eine Beschriftungsebene ausgewählt und Text auf dieser Ebene eingegeben. zu wechseln, mit der rechten Maustaste klicken, im Kontextmenü
Eine Liste von Funktionen in der Benutzeroberfläche, die speziell für den jeweiligen Vorgang verfügbar sind. Auf das Kontextmenü kann durch Klicken mit der rechten Maustaste im Grafikfenster zugegriffen werden. Neue Beschriftungsebene
Ebene, auf der Konstruktionen, Zeichenblättern und 3D-Markups Beschriftungen hinzugefügt werden können. Mit dem Werkzeug "Hinweis erstellen" wird eine Beschriftungsebene ausgewählt und Text auf dieser Ebene eingegeben. auswählen auswählen und die gewünschte Beschriftungsebene
Ebene, auf der Konstruktionen, Zeichenblättern und 3D-Markups Beschriftungen hinzugefügt werden können. Mit dem Werkzeug "Hinweis erstellen" wird eine Beschriftungsebene ausgewählt und Text auf dieser Ebene eingegeben. auswählen.
Auf eine Kante3D-Objekt, das aus einer einzelnen äußeren Grenze eines Objekts besteht. Eine in 2D skizzierte Linie wird zu einer Kante, wenn die Skizze in 3D gezogen wird. oder eine Fläche
Seite oder sonstige Oberfläche eines Volumenkörpers. Beispiele sind die innere Oberfläche einer Bohrung oder die sechs Seiten eines rechteckigen Volumenkörpers. Siehe "Oberfläche". klicken.
Von der Stelle, an der auf den Kreis geklickt wird, hängt ab, ob von der Mitte, der nächstgelegenen oder der entferntesten Kante3D-Objekt, das aus einer einzelnen äußeren Grenze eines Objekts besteht. Eine in 2D skizzierte Linie wird zu einer Kante, wenn die Skizze in 3D gezogen wird. gemessen wird. Um die Mitte auszuwählen, auf die obere, untere, linke oder rechte Seite des Kreises klicken.
Den Mauszeiger über die Konstruktion2D- oder 3D-Modell, das mindestens eine Komponente auf der obersten Strukturebene enthält. bewegen, um eine Vorschau der möglichen Bemaßungen
Werte oder Ausdrücke, die zur präzisen Steuerung beim Erstellen und Ändern einer Konstruktion eingegeben werden. Es können alle Elemente, von Linien in Skizzen bis zu Flächen von Volumenkörpern, mit einer Bemaßung versehen (maßlich bestimmt) werden. Siehe "Ordinatenbemaßungen", "Progressive Bemaßungen", "Linearbemaßung". anzuzeigen.
Auf ein zweites ObjektJegliche von den Werkzeugen erkennbaren Elemente. Zu den 3D-Objekten gehören Ecken, Kanten, Flächen, Oberflächen, Volumenkörper, Layouts, Ebenen, Achsen und Ursprünge. Zu den 2D-Objekten gehören Punkte und Linien. klicken, wenn sich die Bemaßung
Beschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. zwischen den Objekten befinden soll.
(Optional) Ausrichtung für die BemaßungBeschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. im Fensterbereich
Folgende Bereiche der Benutzeroberfläche, die ursprünglich entlang der linken Seite des Anwendungsfensters angezeigt werden: Fensterbereiche "Struktur", "Layer", "Auswahl", "Gruppen", "Optionen" und "Eigenschaften". Diese Fensterbereiche können angedockt und abgelöst werden. "Optionen" auswählen. Es kann auch die Ausrichtung für den ersten und für den zweiten Bezug ausgewählt werden.
Klicken, um die BemaßungBeschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. zu erstellen.
Zwei Verfahren:
Auf den Bemaßung
Beschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. klicken
Beschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. auswählen
Zum Erstellen einer BemaßungBeschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. in 3D auf eine Fläche
Seite oder sonstige Oberfläche eines Volumenkörpers. Beispiele sind die innere Oberfläche einer Bohrung oder die sechs Seiten eines rechteckigen Volumenkörpers. Siehe "Oberfläche". klicken, um eine Beschriftungsebene
Ebene, auf der Konstruktionen, Zeichenblättern und 3D-Markups Beschriftungen hinzugefügt werden können. Mit dem Werkzeug "Hinweis erstellen" wird eine Beschriftungsebene ausgewählt und Text auf dieser Ebene eingegeben. zu erstellen, auf der die Bemaßung
Beschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. platziert werden soll.
Um in eine andere BeschriftungsebeneEbene, auf der Konstruktionen, Zeichenblättern und 3D-Markups Beschriftungen hinzugefügt werden können. Mit dem Werkzeug "Hinweis erstellen" wird eine Beschriftungsebene ausgewählt und Text auf dieser Ebene eingegeben. zu wechseln, mit der rechten Maustaste klicken, im Kontextmenü
Eine Liste von Funktionen in der Benutzeroberfläche, die speziell für den jeweiligen Vorgang verfügbar sind. Auf das Kontextmenü kann durch Klicken mit der rechten Maustaste im Grafikfenster zugegriffen werden. Neue Beschriftungsebene
Ebene, auf der Konstruktionen, Zeichenblättern und 3D-Markups Beschriftungen hinzugefügt werden können. Mit dem Werkzeug "Hinweis erstellen" wird eine Beschriftungsebene ausgewählt und Text auf dieser Ebene eingegeben. auswählen auswählen und die gewünschte Beschriftungsebene
Ebene, auf der Konstruktionen, Zeichenblättern und 3D-Markups Beschriftungen hinzugefügt werden können. Mit dem Werkzeug "Hinweis erstellen" wird eine Beschriftungsebene ausgewählt und Text auf dieser Ebene eingegeben. auswählen.
Auf eine Kante3D-Objekt, das aus einer einzelnen äußeren Grenze eines Objekts besteht. Eine in 2D skizzierte Linie wird zu einer Kante, wenn die Skizze in 3D gezogen wird. oder Fläche
Seite oder sonstige Oberfläche eines Volumenkörpers. Beispiele sind die innere Oberfläche einer Bohrung oder die sechs Seiten eines rechteckigen Volumenkörpers. Siehe "Oberfläche". klicken, die zu der Fase
Geneigte Ecke zwischen zwei Kanten, die mit dem Werkzeug "Ziehen" erstellt wurden; Abwinklung mit gleichem Abtrag; Fase; Abfasung. gehört.
Den Mauszeiger über die Konstruktion2D- oder 3D-Modell, das mindestens eine Komponente auf der obersten Strukturebene enthält. bewegen, um eine Vorschau der möglichen Bemaßungen
Werte oder Ausdrücke, die zur präzisen Steuerung beim Erstellen und Ändern einer Konstruktion eingegeben werden. Es können alle Elemente, von Linien in Skizzen bis zu Flächen von Volumenkörpern, mit einer Bemaßung versehen (maßlich bestimmt) werden. Siehe "Ordinatenbemaßungen", "Progressive Bemaßungen", "Linearbemaßung". anzuzeigen.
Klicken, um die BemaßungBeschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. zu erstellen.
BemaßungenWerte oder Ausdrücke, die zur präzisen Steuerung beim Erstellen und Ändern einer Konstruktion eingegeben werden. Es können alle Elemente, von Linien in Skizzen bis zu Flächen von Volumenkörpern, mit einer Bemaßung versehen (maßlich bestimmt) werden. Siehe "Ordinatenbemaßungen", "Progressive Bemaßungen", "Linearbemaßung". für planare und zylindrische Fasen.
Fasenbemaßungen können gekippt werden, indem die Eigenschaft Fasenbemaßung kippen auf Wahr eingestellt wird.
Gekippte Fasenbemaßungen
Mit den Beschriftungsoptionen auf der Seite "Allgemein" der Detailerstellungsoptionen unter SpaceClaim-Optionen kann festgelegt werden, wie Fasenbemaßungen dargestellt werden.
Auf der Registerkarte "Detailerstellung" im Menü "BemaßungBeschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden." auf den Pfeil unter
Bemaßung
Beschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. klicken und
Ordinatenbemaßungen
X- oder Y-Entfernungen, die ihren Ursprung in derselben Position haben. Dies ist in der Regel die untere linke Ecke des Objekts. Wird auch als Bezugsgrößen- oder Bezugsbemaßung bezeichnet. auswählen.
Zum Erstellen einer BemaßungBeschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. in 3D auf eine Fläche
Seite oder sonstige Oberfläche eines Volumenkörpers. Beispiele sind die innere Oberfläche einer Bohrung oder die sechs Seiten eines rechteckigen Volumenkörpers. Siehe "Oberfläche". klicken, um die Ebene
Konstruktionsgeometrie, die aus einer flachen Oberfläche besteht. Ebenen können in 2D-Skizzen, in der Schnittdarstellung eines Modells und als neutrale Ebene für die Funktion zum Drehen um eine Bezugsgröße eingesetzt werden. zu erstellen, auf der die Bemaßung
Beschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. platziert werden soll.
Den Mauszeiger auf die Flächen der Konstruktion2D- oder 3D-Modell, das mindestens eine Komponente auf der obersten Strukturebene enthält. bewegen, um die für Beschriftungen verfügbaren Ebenen anzuzeigen. (Im Skizzier-Modus
Es gibt drei Konstruktionsmodi: Skizziermodus, Schneiden-Modus und 3D-Modus. Zwischen diesen Modi kann jederzeit gewechselt werden. und im Schneiden-Modus
Siehe "Schneiden" wird die Beschriftungsebene
Ebene, auf der Konstruktionen, Zeichenblättern und 3D-Markups Beschriftungen hinzugefügt werden können. Mit dem Werkzeug "Hinweis erstellen" wird eine Beschriftungsebene ausgewählt und Text auf dieser Ebene eingegeben. durch das Skizzierraster
Muster aus Linien mit gleichmäßigem Abstand, das beim Skizzieren als Hilfsmittel dient. Das Skizzierraster erleichtert das Ausrichten und Zeichnen von Objekten. Die Einheiten und die Maschenweite des Rasters können eingestellt und die Darstellung der Volumenkörper im Skizzierraster kann ausgewählt werden. bestimmt.) Wenn sich am Ort des Mauszeigers mehrere Objekte befinden, können diese mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten einzeln hervorgehoben werden.
Um eine BeschriftungsebeneEbene, auf der Konstruktionen, Zeichenblättern und 3D-Markups Beschriftungen hinzugefügt werden können. Mit dem Werkzeug "Hinweis erstellen" wird eine Beschriftungsebene ausgewählt und Text auf dieser Ebene eingegeben. für eine zylindrische Fläche
Seite oder sonstige Oberfläche eines Volumenkörpers. Beispiele sind die innere Oberfläche einer Bohrung oder die sechs Seiten eines rechteckigen Volumenkörpers. Siehe "Oberfläche". zu erstellen, die Achse
Gerade Linie, um die sich ein Objekt dreht bzw. um die Objekte regelmäßig angeordnet sind. Siehe "Ausrichtungsachse". des Zylinders auswählen.
Um in eine andere BeschriftungsebeneEbene, auf der Konstruktionen, Zeichenblättern und 3D-Markups Beschriftungen hinzugefügt werden können. Mit dem Werkzeug "Hinweis erstellen" wird eine Beschriftungsebene ausgewählt und Text auf dieser Ebene eingegeben. zu wechseln, mit der rechten Maustaste klicken und im Kontextmenü
Eine Liste von Funktionen in der Benutzeroberfläche, die speziell für den jeweiligen Vorgang verfügbar sind. Auf das Kontextmenü kann durch Klicken mit der rechten Maustaste im Grafikfenster zugegriffen werden. auf Neue Beschriftungsebene
Ebene, auf der Konstruktionen, Zeichenblättern und 3D-Markups Beschriftungen hinzugefügt werden können. Mit dem Werkzeug "Hinweis erstellen" wird eine Beschriftungsebene ausgewählt und Text auf dieser Ebene eingegeben. auswählen klicken. Anschließend mit der rechten Maustaste auf die neue Position klicken und dann auf Als Beschriftungsebene
Ebene, auf der Konstruktionen, Zeichenblättern und 3D-Markups Beschriftungen hinzugefügt werden können. Mit dem Werkzeug "Hinweis erstellen" wird eine Beschriftungsebene ausgewählt und Text auf dieser Ebene eingegeben. festlegen klicken.
Auf eine LinieEine gerade Linie, ein Bogen oder eine Freiformkurve, die im Skizziermodus bzw. auf einer Layoutebene gezeichnet wurde. Linien haben eine Länge, jedoch keinen Flächeninhalt. Wenn eine Skizze mit dem Werkzeug "Ziehen" in 3D gezogen wird, werden Linien zu Kanten. oder Kante
3D-Objekt, das aus einer einzelnen äußeren Grenze eines Objekts besteht. Eine in 2D skizzierte Linie wird zu einer Kante, wenn die Skizze in 3D gezogen wird. klicken, um den Bemaßungsbezug festzulegen.
Eine vorhandene Verlängerungslinie kann als Bemaßungsbezug verwendet werden. Eine Verlängerungslinie ist die LinieEine gerade Linie, ein Bogen oder eine Freiformkurve, die im Skizziermodus bzw. auf einer Layoutebene gezeichnet wurde. Linien haben eine Länge, jedoch keinen Flächeninhalt. Wenn eine Skizze mit dem Werkzeug "Ziehen" in 3D gezogen wird, werden Linien zu Kanten., die den Punkt
Position im Skizzierraster. 2D-Objekt, das keine Höhe, Breite oder Länge aufweist. Der Ursprung, eine Achse und eine Ecke sind Beispiele für Punkte. Mit dem Werkzeug "Punkt" kann ein Punkt im Skizzierraster skizziert werden. Punkte sind wichtige Bezüge für die Bemaßung, dienen zum Aufspalten und zum Festlegen von Punkten auf einer Linie oder Kurve, durch die ein 3-Punkt-Kreis gezogen werden soll. mit dem Bemaßungstext verbindet. Wenn eine Verlängerungslinie ausgewählt wird, wird der Bemaßungsbezug für die Bemaßung
Beschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. der Verlängerungslinie verwendet.
Den Mauszeiger über die FlächeSeite oder sonstige Oberfläche eines Volumenkörpers. Beispiele sind die innere Oberfläche einer Bohrung oder die sechs Seiten eines rechteckigen Volumenkörpers. Siehe "Oberfläche". bewegen, um alle möglichen Bemaßungen
Werte oder Ausdrücke, die zur präzisen Steuerung beim Erstellen und Ändern einer Konstruktion eingegeben werden. Es können alle Elemente, von Linien in Skizzen bis zu Flächen von Volumenkörpern, mit einer Bemaßung versehen (maßlich bestimmt) werden. Siehe "Ordinatenbemaßungen", "Progressive Bemaßungen", "Linearbemaßung". anzuzeigen.
Auf einen PunktPosition im Skizzierraster. 2D-Objekt, das keine Höhe, Breite oder Länge aufweist. Der Ursprung, eine Achse und eine Ecke sind Beispiele für Punkte. Mit dem Werkzeug "Punkt" kann ein Punkt im Skizzierraster skizziert werden. Punkte sind wichtige Bezüge für die Bemaßung, dienen zum Aufspalten und zum Festlegen von Punkten auf einer Linie oder Kurve, durch die ein 3-Punkt-Kreis gezogen werden soll. klicken, um die Bemaßungslinie zu platzieren.
Bei der Auswahl einer FlächeSeite oder sonstige Oberfläche eines Volumenkörpers. Beispiele sind die innere Oberfläche einer Bohrung oder die sechs Seiten eines rechteckigen Volumenkörpers. Siehe "Oberfläche". werden alle möglichen Ordinatenbemaßungen
X- oder Y-Entfernungen, die ihren Ursprung in derselben Position haben. Dies ist in der Regel die untere linke Ecke des Objekts. Wird auch als Bezugsgrößen- oder Bezugsbemaßung bezeichnet. erstellt.
Es kann auf mehrere Punkte geklickt werden, um den gleichen Bezug für diese BemaßungenWerte oder Ausdrücke, die zur präzisen Steuerung beim Erstellen und Ändern einer Konstruktion eingegeben werden. Es können alle Elemente, von Linien in Skizzen bis zu Flächen von Volumenkörpern, mit einer Bemaßung versehen (maßlich bestimmt) werden. Siehe "Ordinatenbemaßungen", "Progressive Bemaßungen", "Linearbemaßung". zu verwenden.
Der Bemaßungsbezug (0) wird angezeigt oder verborgen. Dies hängt davon ab, welche Detailerstellungsnorm in den Optionen für die Detailerstellung ausgewählt ist.
Es werden automatische Knickpunkte eingefügt, wenn zwischen den OrdinatenbemaßungenX- oder Y-Entfernungen, die ihren Ursprung in derselben Position haben. Dies ist in der Regel die untere linke Ecke des Objekts. Wird auch als Bezugsgrößen- oder Bezugsbemaßung bezeichnet. zu wenig Raum bleibt. Dadurch sind sie leichter zu lesen.
Zunächst muss eine einfache, ausgerichtete BemaßungBeschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. eingerichtet werden. Dann mit einer der Maßhilfslinien das Bezugselement und die Ausrichtung der Ordinatenbemaßungen
X- oder Y-Entfernungen, die ihren Ursprung in derselben Position haben. Dies ist in der Regel die untere linke Ecke des Objekts. Wird auch als Bezugsgrößen- oder Bezugsbemaßung bezeichnet. festlegen.
Im Beispiel oben wurde die Maßhilfslinie der vorhandenen Kreis-zu-Kreis-BemaßungBeschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. ganz links zum Definieren des Bezugselements ausgewählt.
Mit einer Radiusbemaßung beginnen.
Optional – Die Größe des Zentrums der perspektivischen radialen BemaßungBeschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. unter den SpaceClaim-Optionen festlegen.
Mit der rechten Maustaste klicken und Perspektivisch auswählen:
Den Endpunkt und die Knickpunkte bei Bedarf verschieben.
Durch die BemaßungBeschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. des Mittelpunkts wird ein perspektivisches Längenmaß erzeugt.
Auf den Bemaßung
Beschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. klicken
Beschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. auswählen
Auf die Werkzeughilfe KörperEin Volumenkörper oder eine Oberfläche. auswählen auf der rechten Seite des Grafikfensters klicken.
Die VolumenkörperObjekt, das ein Volumen umschließt. Eine Oberfläche wird zu einem Volumenkörper, wenn diese ein Volumen umschließt. auswählen, die bemaßt werden sollen:
Wenn ein einzelner KörperEin Volumenkörper oder eine Oberfläche. ausgewählt wird, wird wie unten abgebildet die maximale horizontale oder vertikale Bemaßung
Beschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. erstellt.
Wenn mehrere KörperEin Volumenkörper oder eine Oberfläche. ausgewählt werden, wird die Bemaßung
Beschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. für beide Körper
Ein Volumenkörper oder eine Oberfläche. erstellt und auf der Seite verankert, die der Stelle am nächsten liegt, auf die mit der Maus geklickt wurde. Vor der Auswahl eines Volumenkörpers muss auf die Werkzeughilfe Körper
Ein Volumenkörper oder eine Oberfläche. auswählen geklickt werden, d. h., auf die Werkzeughilfe klicken und das erste Teil auswählen und dann erneut auf die Werkzeughilfe klicken und das zweite Teil auswählen.
In den beiden folgenden Beispielen wurde das obere Teil in der Nähe der Oberseite ausgewählt. Das untere Teil wurde im Beispiel links in der Nähe der Oberseite und im Beispiel rechts in der Nähe der Unterseite ausgewählt. Der Mauszeiger zeigt jeweils an, wo das untere Teil ausgewählt wurde. Zum Anzeigen einer Vorschau der BemaßungBeschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. auf die Werkzeughilfe klicken und den Mauszeiger über das zweite Teil bewegen.
Beim Erstellen der BemaßungBeschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. in einer Schnittansicht auf einem Zeichenblatt wird die Bemaßung
Beschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. wie unten abgebildet innerhalb der Ausdehnung
Die äußeren Begrenzungen von gezeichneten Objekten. des in der Schnittebene sichtbaren Körpers erstellt.
Die Bemaßungsbeschriftung auswählen, um sie zu verschieben, ihre Größe anzupassen oder sie zu rotieren.
Um den Bemaßungshinweis zu verschieben, den Mauszeiger mit dem Werkzeug "Auswählen" über den Rand der Box bewegen, bis der Cursor zu wird, und dann den Hinweis
Beschriftung, die auf einer Konstruktion, einem Zeichenblatt oder einer 3D-Markup-Folie platziert wird. Hinweise enthalten Text oder Symbole, die eingefügt werden und über eine Führungslinie mit der Geometrie verbunden werden können. ziehen.
Um die Größe der Box mit dem Bemaßungshinweis zu ändern, die Griffe der Hinweisbox verschieben (die weißen Kreise).
Den Text des Hinweises markieren, um ihn neu zu formatieren.
(Optional) Mit der rechten Maustaste auf die BemaßungBeschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. klicken und in der Mini-Toolbar
Gruppe von werkzeugspezifischen Optionen, die durch Klicken mit der rechten Maustaste in das Grafikfenster angezeigt werden kann. Es besteht auch Zugriff auf die Optionen im Fensterbereich "Optionen". Textformatierungsoptionen auswählen.
Auf klicken, um ein Toleranzformat auszuwählen, und anschließend den Toleranztext bearbeiten.
Auf klicken, um ein Feld einzufügen. Im Fenster "Feld einfügen" können ein Feldtyp und ein Feldformat ausgewählt werden.
In der der Dropdown-Liste eine Auswahl treffen, um ein Symbol einzufügen.
Auf eine Pfeilspitze klicken, um unterschiedliche Führungslinientypen anzuzeigen.
Alternativ mit der rechten Maustaste auf eine Pfeilspitze klicken und Pfeiltyp auswählen, um einen Typ für diese Pfeilspitze auszuwählen, oder die Pfeilspitze auswählen und anschließend im Fensterbereich "Eigenschaften"Bereich der Benutzeroberfläche, in dem bearbeitbare Details zu den ausgewählten Objekten angezeigt werden. Dieser Fensterbereich wird anfänglich unten links auf dem Bildschirm angezeigt, kann aber nach Bedarf verschoben werden. den Typ der Pfeilspitze auswählen.
Auf die Führungslinien für den HinweisBeschriftung, die auf einer Konstruktion, einem Zeichenblatt oder einer 3D-Markup-Folie platziert wird. Hinweise enthalten Text oder Symbole, die eingefügt werden und über eine Führungslinie mit der Geometrie verbunden werden können. klicken, um sie zu bearbeiten.
Es kann ein neuer PunktPosition im Skizzierraster. 2D-Objekt, das keine Höhe, Breite oder Länge aufweist. Der Ursprung, eine Achse und eine Ecke sind Beispiele für Punkte. Mit dem Werkzeug "Punkt" kann ein Punkt im Skizzierraster skizziert werden. Punkte sind wichtige Bezüge für die Bemaßung, dienen zum Aufspalten und zum Festlegen von Punkten auf einer Linie oder Kurve, durch die ein 3-Punkt-Kreis gezogen werden soll. hinzugefügt werden, indem mit der rechten Maustaste auf die Führungslinie geklickt und Knickpunkt hinzufügen ausgewählt wird.
Um den Abstand zwischen einer Bemaßungsverlängerungslinie und ihrem Bezugspunkt auf dem ObjektJegliche von den Werkzeugen erkennbaren Elemente. Zu den 3D-Objekten gehören Ecken, Kanten, Flächen, Oberflächen, Volumenkörper, Layouts, Ebenen, Achsen und Ursprünge. Zu den 2D-Objekten gehören Punkte und Linien. zu ändern, auf die Verlängerungslinie klicken und anschließend mit dem Mauszeiger auf das dem Objekt
Jegliche von den Werkzeugen erkennbaren Elemente. Zu den 3D-Objekten gehören Ecken, Kanten, Flächen, Oberflächen, Volumenkörper, Layouts, Ebenen, Achsen und Ursprünge. Zu den 2D-Objekten gehören Punkte und Linien. am nächsten liegende Ende zeigen. Den roten Punkt
Position im Skizzierraster. 2D-Objekt, das keine Höhe, Breite oder Länge aufweist. Der Ursprung, eine Achse und eine Ecke sind Beispiele für Punkte. Mit dem Werkzeug "Punkt" kann ein Punkt im Skizzierraster skizziert werden. Punkte sind wichtige Bezüge für die Bemaßung, dienen zum Aufspalten und zum Festlegen von Punkten auf einer Linie oder Kurve, durch die ein 3-Punkt-Kreis gezogen werden soll. ziehen, um den Abstand zum Objekt
Jegliche von den Werkzeugen erkennbaren Elemente. Zu den 3D-Objekten gehören Ecken, Kanten, Flächen, Oberflächen, Volumenkörper, Layouts, Ebenen, Achsen und Ursprünge. Zu den 2D-Objekten gehören Punkte und Linien. zu ändern.
Wenn die Verlängerungslinie nicht sichtbar ist, die Maus über das Ende der Führungslinie der BemaßungBeschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. hinaus zur potenziellen Position der Linie
Eine gerade Linie, ein Bogen oder eine Freiformkurve, die im Skizziermodus bzw. auf einer Layoutebene gezeichnet wurde. Linien haben eine Länge, jedoch keinen Flächeninhalt. Wenn eine Skizze mit dem Werkzeug "Ziehen" in 3D gezogen wird, werden Linien zu Kanten. bewegen. Es werden zwei rote Punkte angezeigt, die gezogen werden können:
Die Eigenschaften des Bemaßungshinweises im Fensterbereich "Eigenschaften"Bereich der Benutzeroberfläche, in dem bearbeitbare Details zu den ausgewählten Objekten angezeigt werden. Dieser Fensterbereich wird anfänglich unten links auf dem Bildschirm angezeigt, kann aber nach Bedarf verschoben werden. ändern. Ändern von:
Eigenschaften Länge und Breite für den Pfeil, um die Länge und Breite der Bemaßungspfeile festzulegen.
Eigenschaft Messung, um den Messungstyp zu ändern. Es kann beispielsweise anstelle des Radius einer Bohrung der Durchmesser angezeigt werden.
Oberer Grenzwert, Unterer Grenzwert und Typ der Toleranzeigenschaft, um das Format der BemaßungBeschriftung in einer Zeichnung, die die Maße einer Kante oder einer Fläche angibt. Mit dem Werkzeug "Bemaßung" können Konstruktionen, das Zeichenblatt oder das 3D-Markup mit Maßen versehen werden. zu ändern und Werte für die obere und untere Toleranz einzugeben.
Zwei Layer erstellen, eines für Hinweise und eines für die Beschriftungsebenen.
Den HinweisBeschriftung, die auf einer Konstruktion, einem Zeichenblatt oder einer 3D-Markup-Folie platziert wird. Hinweise enthalten Text oder Symbole, die eingefügt werden und über eine Führungslinie mit der Geometrie verbunden werden können. auf einem Layer
Gruppierungsmechanismus für visuelle Merkmale wie Sichtbarkeit und Farbe. Objekte können zum Organisieren der Zeichnung auf Layern gruppiert werden. Layer sind besonders hilfreich, wenn Beschriftungsebenen ein- oder ausgeblendet werden sollen. und die Beschriftungsebene
Ebene, auf der Konstruktionen, Zeichenblättern und 3D-Markups Beschriftungen hinzugefügt werden können. Mit dem Werkzeug "Hinweis erstellen" wird eine Beschriftungsebene ausgewählt und Text auf dieser Ebene eingegeben. auf einem weiteren Layer
Gruppierungsmechanismus für visuelle Merkmale wie Sichtbarkeit und Farbe. Objekte können zum Organisieren der Zeichnung auf Layern gruppiert werden. Layer sind besonders hilfreich, wenn Beschriftungsebenen ein- oder ausgeblendet werden sollen. platzieren.
Die Sichtbarkeit des Layers mit der BeschriftungsebeneEbene, auf der Konstruktionen, Zeichenblättern und 3D-Markups Beschriftungen hinzugefügt werden können. Mit dem Werkzeug "Hinweis erstellen" wird eine Beschriftungsebene ausgewählt und Text auf dieser Ebene eingegeben. ausschalten.
Auf alle anders rotierten Hinweise haben die oben beschriebenen Befehle keine Auswirkungen.
Mit der rechten Maustaste auf eine BeschriftungsebeneEbene, auf der Konstruktionen, Zeichenblättern und 3D-Markups Beschriftungen hinzugefügt werden können. Mit dem Werkzeug "Hinweis erstellen" wird eine Beschriftungsebene ausgewählt und Text auf dieser Ebene eingegeben. klicken und folgende Optionen auswählen:
Beschriftungen, deren Ausrichtung im FensterbereichFolgende Bereiche der Benutzeroberfläche, die ursprünglich entlang der linken Seite des Anwendungsfensters angezeigt werden: Fensterbereiche "Struktur", "Layer", "Auswahl", "Gruppen", "Optionen" und "Eigenschaften". Diese Fensterbereiche können angedockt und abgelöst werden. "Optionen" geändert wurde
Bemaßungsausrichtung ist "Ausgerichtet"
Bemaßungsausrichtung ist "Horizontal"
Bemaßungsausrichtung ist "Vertikal"
Ausrichtung des 1. Bezugs ist "Horizontal", Ausrichtung des 2. Bezugs ist "Vertikal"
Eine Bemaßungsbeschriftung, für die in den Optionen für Einheiten Dualbemaßungen aktiviert wurden.
Beschriftungen von OrdinatenbemaßungenX- oder Y-Entfernungen, die ihren Ursprung in derselben Position haben. Dies ist in der Regel die untere linke Ecke des Objekts. Wird auch als Bezugsgrößen- oder Bezugsbemaßung bezeichnet.
OrdinatenbemaßungenX- oder Y-Entfernungen, die ihren Ursprung in derselben Position haben. Dies ist in der Regel die untere linke Ecke des Objekts. Wird auch als Bezugsgrößen- oder Bezugsbemaßung bezeichnet. für eine ebene Fläche
Seite oder sonstige Oberfläche eines Volumenkörpers. Beispiele sind die innere Oberfläche einer Bohrung oder die sechs Seiten eines rechteckigen Volumenkörpers. Siehe "Oberfläche".
Automatische Knickpunkte bei OrdinatenbemaßungenX- oder Y-Entfernungen, die ihren Ursprung in derselben Position haben. Dies ist in der Regel die untere linke Ecke des Objekts. Wird auch als Bezugsgrößen- oder Bezugsbemaßung bezeichnet. mit geringen Abständen
© Copyright 2015 SpaceClaim Corporation. Alle Rechte vorbehalten.