SpaceClaim – Onlinehilfe
Sie befinden sich hier: Arbeiten mit SpaceClaim-Dokumenten > Importieren und Exportieren

Importieren und Exportieren

 

Mit dem Befehl "Öffnen" Dateien in einem unterstützten Format öffnen. Über den Befehl "Speichern unter" können Teile, Baugruppen, Zeichenblätter und 3D-Markups in Formate exportiert werden, die von anderen Anwendungen gelesen werden können. Es hängt von der Art der Lizenz ab, welche dieser Aktionen unterstützt werden.

Es empfiehlt sich, die Dateioptionen so festzulegen, dass die Import- und Exportvorgänge optimal an den entsprechenden Bedarf angepasst sind.

ObjektClosed-IDs für Kanten, Flächen und KörperClosed werden nun in der .scdoc-Datei gespeichert. ObjektClosed-IDs bleiben erhalten, wenn andere Dateien geöffnet oder eingefügt werden, und die IDs können auch exportiert werden. Beispiel: Eine KonstruktionClosed wird zu einem Analyseunternehmen exportiert, dessen Mitarbeiter die Formen mit Lastpositionen, Grenzwerten usw. markieren. Anschließend wird die KonstruktionClosed wieder importiert, geändert und erneut zum Analyseunternehmen exportiert. Die Markierungen müssen in der geänderten KonstruktionClosed nicht neu erstellt werden.

Wenn der Import einer Datei fehlschlägt, wird die Ursache des Fehlers im Status-Protokoll am unteren rechten Rand des Fensters angegeben.

Konstruktion importieren

  1. Im Menü Datei die Option Öffnen auswählen oder in der Werkzeugleiste für den SchnellzugriffClosed auf klicken oder auf der Registerkarte "KonstruktionClosed" im Menü Einfügen auf Einfügen klicken.

    Je nach ausgewähltem Dateityp werden im Fenster "Öffnen" weitere Steuerelemente angezeigt. Für Beschreibungen dieser Optionen sowie Anleitungen zum Festlegen der Standardwerte auf Optionen klicken.

  2. Geometrie prüfen auswählen, um nach dem Öffnen oder Importieren der Datei die Geometrieüberprüfung auszuführen. Siehe Überprüfen der Geometrie.

  3. Zu der Datei navigieren, die geöffnet oder eingefügt werden soll, und diese auswählen.

    Wenn eine Datei geöffnet wird, wird sie in einem neuen GrafikfensterClosed angezeigt. Wenn eine Datei eingefügt wird, wird sie in der aktiven KonstruktionClosed als externe KomponenteClosed angezeigt.

    Wenn im Pfad einer zu öffnenden oder einzufügenden Datei ein ungültiges Zeichen enthalten ist, wird dieses durch ein gültiges Zeichen ersetzt, um Fehler zu vermeiden.

    Wenn eine Inventor-, Pro/ENGINEER- oder Unigraphics-Datei mit fehlenden Komponenten geöffnet wird, wird eine Aufforderung zum Suchen der fehlenden Dateien angezeigt.

    In der Statusleiste auf Stopp klicken, um einen Import während der Ausführung abzubrechen.

    Im Status-Protokoll wird der Name der importierten Datei angezeigt, wenn sie erfolgreich importiert wurde.

    Die Abschnitte unten erweitern, um Informationen zu einem bestimmten Dateiformat zu erhalten.

Konstruktion oder 3D-Markup exportieren

  1. Im Menü "Datei" Speichern unter auswählen.

    Es kann auch F12 oder Strg+Umschalttaste+S gedrückt werden.

    Die KonstruktionClosed muss als DokumentClosed gespeichert werden, bevor sie in ein anderes Format exportiert werden kann.

  2. Einen Dateityp aus der Dropdown-Liste Dateityp auswählen.

  3. Je nach ausgewähltem Dateityp werden im Fenster "Speichern unter" weitere Optionen angezeigt.

    Verdeckte Kanten werden mit der Standardlinienstärke exportiert. Die Spiegelbeziehungen von Komponenten werden beim Exportieren beibehalten.

    Für CATIAClosed-, ParasolidClosed-, STL- und STEPClosed-Dateien kann auch die Version oder das Protokoll ausgewählt werden, mit der bzw. dem die Datei gespeichert werden soll. Es können auch Standardoptionen für Exportvorgänge festgelegt werden, indem auf Optionen geklickt wird.

    Dokumente, die nur Skizzenelemente enthalten, können im ACISClosed-Binärformat (.sab), ACISClosed-Textformat (.sat), ParasolidClosed-, CATIAClosed-, IGES-, STEPClosed- und VDA-Format gespeichert werden. Freie Punkte können für das Rhino-, PDF-, ACISClosed-, IGES-, JT Open-, ParasolidClosed-, STEPClosed- und VDA-Format importiert und exportiert werden.

    Importierten Konstruktionen mit identischen Dateinamen wird beim Speichern der KonstruktionClosed ein eindeutiger Dateiname zugewiesen. Wenn z. B. name.prt und name.asm importiert wurden, werden diese Dateien unter name.scdoc und name2.scdoc gespeichert.

    Die Abschnitte unten erweitern, um Informationen zu einem bestimmten Dateiformat zu erhalten.

  4. Zu einem Ordner navigieren und im Dialogfeld einen Dateinamen eingeben.

  5. Auf Speichern klicken.

 

Importieren: Unterstützte Dateitypen

 

ClosedACIS

 

ClosedAcrobat 3D, 2D PDF

 

ClosedAMF

 

ClosedAutoCAD®

 

ClosedCATIA®

 

ClosedCreo Elements/Direct Modeling (CoCreate)

 

ClosedDesign Modeler

 

ClosedECAD IDF

 

ClosedIGES

 

ClosedBilddateien

 

ClosedInventor®

 

ClosedJT Open

 

ClosedKeyshot

 

ClosedNX

 

ClosedParasolid®

 

ClosedPoint-Curve-Text

 

ClosedMicrosoft® PowerPoint®

 

ClosedPOV-Ray

 

ClosedPro/ENGINEER®

 

ClosedRhino®

 

ClosedRS-Komponenten

 

ClosedSketchUp®

 

ClosedSolidEdge

 

ClosedSolidWorks®

 

ClosedSTEP

 

ClosedSTL

 

ClosedVDA-FS

 

ClosedVideodateien

 

ClosedWavefront

 

ClosedXAML

 

ClosedXPS

 

 

Export: Unterstützte Dateiformate

 

ClosedACIS

 

ClosedAcrobat PDF 3D

 

ClosedAcrobat PDF 2D

 

ClosedAMF

 

ClosedAutoCAD

 

ClosedCATIA

 

ClosedExcel

 

ClosedECAD IDF

 

ClosedIGES

 

ClosedBilddateien

 

ClosedInventor

 

ClosedJT Open

 

ClosedKeyshot

 

ClosedNX

 

ClosedParasolid

 

ClosedPoint-Curve-Text

 

ClosedPOV-Ray

 

ClosedMicrosoft PowerPoint

 

ClosedPro/ENGINEER

 

ClosedRhino

 

ClosedSketchUp

 

ClosedSolidWorks

 

ClosedSTEP

 

ClosedSTL

 

ClosedVDA-FS

 

ClosedVRML

 

ClosedVideodateien

 

ClosedWavefront

 

ClosedXAML

 

ClosedXPS

 

Konstruktionen durch Ziehen und Ablegen importieren

Das Dateisymbol auf eine beliebige Stelle der Titel- und Menüleiste ziehen und dort ablegen. Das Symbol kann auch in das GrafikfensterClosed gezogen werden, wenn keine Registerkarte für eine KonstruktionClosed geöffnet ist.

Dadurch wird die KonstruktionClosed zusammen mit allen Zeichenblättern, Beschriftungen usw. geöffnet.

Daten können auch aus bestimmten Anwendungen ausgeschnitten und eingefügt werden. Siehe Kopieren und Einfügen aus anderen Anwendungen.

Konstruktion als Bild exportieren

  1. Im Menü "Datei" Speichern unter auswählen.

    Es kann auch F12 oder Strg+Umschalttaste+S gedrückt werden.

    Die KonstruktionClosed muss als DokumentClosed gespeichert werden, bevor sie in ein anderes Format exportiert werden kann.

  2. In der Liste Dateityp einen Bilddateityp (GIF, JPG, PNG oder TIFF) auswählen.

  3. (Optional) Auf Bildgröße klicken, um die Größe des Bildes zu ändern.

  4. Zu einem Ordner navigieren und im Dialogfeld einen Dateinamen eingeben.

  5. Auf Speichern klicken.

Inhalt des Grafikfensters in die Zwischenablage von Windows kopieren

Mit der rechten Maustaste auf das GrafikfensterClosed klicken und BereichClosed kopieren auswählen, um ein Bild vom Inhalt des Grafikfensters in die Zwischenablage von Windows zu kopieren. Dann kann das Bild in ein DokumentClosed eingefügt werden.

Hauptdokument einer Konstruktion öffnen

Mit der rechten Maustaste auf die KomponenteClosed der obersten EbeneClosed im StrukturbaumClosed klicken und Basisteil öffnen auswählen, um das Hauptdokument einer KonstruktionClosed zu öffnen, die nach dem Schließen des Hauptdokuments gespeichert wurde. Dieses Problem tritt möglicherweise in Dateien auf, die mit einer früheren Version erstellt wurden.

Beispiele

PMIClosed-Daten aus einer CATIAClosed-Datei

 

 

Zusammengeführte Kurven mit mehreren Segmenten aus einer Rhino-Datei


© Copyright 2015 SpaceClaim Corporation. Alle Rechte vorbehalten.