SpaceClaim-Onlinehilfe
Sie befinden sich hier: Ändern der Anzeige > Ausrichten von Konstruktionen > Drehen der Konstruktion

Drehen der Konstruktion

 

Mit dem Werkzeug  DrehenClosed im Menü "Ausrichten" auf der Registerkarte "KonstruktionClosed" kann die Konstruktion in einer beliebigen Richtung ausgerichtet werden. Durch Drehen der Konstruktion kann diese aus einer beliebigen Perspektive betrachtet werden. SpaceClaim verwendet Standard-Arcball-Rotation: Die Konstruktion wird gedreht, als könnte sie mit dem Cursor gefasst und wie ein echtes ObjektClosed bewegt werden. Die Konstruktion kann auch im oder gegen den Uhrzeigersinn rotiert werden.

Wenn auf das Werkzeug "Drehen" geklickt wurde, ist das Werkzeug aktiv, bis erneut darauf geklickt, Esc betätigt oder auf ein anderes Werkzeug geklickt wird.

Konstruktion drehen

  1. Auf der Registerkarte "Konstruktion" im Menü "Ausrichten" oder in der Statusleiste auf Drehen klicken.

    Es kann auch eine der folgenden Optionen aus der Dropdown-Liste "Drehen" ausgewählt werden:

  2. Klicken und ziehen, um die Konstruktion zu drehen.

    Wenn der Ziehvorgang auf einer hervorgehobenen LinieClosed, KanteClosed oder AchseClosed begonnen wird, kann die Konstruktion darum rotiert werden. Diese Funktion kann deaktiviert werden, indem die erweiterte SpaceClaim-Option Um vorab ausgewähltes Objekt drehen aktiviert wird. (Alt drücken und ziehen, um eine Drehung um ein hervorgehobenes Objekt auszuführen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob diese Option aktiviert ist.)

     

    Die Option Um vorab ausgewähltes Objekt drehen aktivieren. Anschließend beim Arbeiten mit anderen Werkzeugen mit der mittleren Maustaste auf die FlächeClosed, Kante, EbeneClosed oder Achse klicken, um die die Konstruktion gedreht werden soll, und dann ziehen, um zu drehen.

     

    Die gewünschte Ausrichtung wird leichter erreicht, indem die Maus über kurze StreckenClosed gezogen und die Konstruktion immer nur um ein kleines Stück gedreht wird.

    Wenn auf eine Fläche doppelgeklickt wird, während das Werkzeug "Drehen" aktiviert ist, wird die Fläche herangezoomt, bis sie das GrafikfensterClosed füllt. Um vorübergehend zum Werkzeug "Zoom" zu wechseln, die Strg-Taste gedrückt halten und gleichzeitig das Mausrad drehen.

Zwischen den Befehlen "Drehen", "Verschieben" und "Zoomen" umschalten

Während einer der Befehle "Drehen", "VerschiebenClosed" und "Zoomen" in der Statusleiste aktiv ist, kann mit der Strg-Taste und der Umschalttaste zu einem anderen dieser Befehle gewechselt werden.

 

Aktiver Befehl Drücken und halten
Drehen Mit Strg zoomen
Drehen Mit Strg+Umschalttaste verschieben
Verschieben Mit Strg zoomen
Zoom Mit Strg+Umschalttaste verschieben

Während die Strg-Taste zum Zoomen gedrückt gehalten wird, kann die linke Maustaste oder das Mausrad zum Vergrößern oder Verkleinern verwendet werden.

Drehmittelpunkt festlegen

Mit der rechten Maustaste in das Grafikfenster klicken, Drehen um MittelpunktClosed und dann eine der folgenden Optionen auswählen:

Anzeige für Drehmittelpunkt einblenden

Auf der Registerkarte "Anzeige" im Menü "Anzeigen" die Option Drehen um Mittelpunkt auswählen, um beim Drehen der Ansicht im Grafikfenster eine Anzeige des Drehmittelpunkts einzublenden. Diese Anzeige wird nur beim Drehen eingeblendet und ändert sich, wenn ein Drehmittelpunkt festgelegt wurde. Die Standardanzeige ist unten links dargestellt. Die unten dargestellte Anzeige wird eingeblendet, wenn der Drehmittelpunkt festgelegt wurde.

 

 

 

Konstruktion rotieren

Im Werkzeug  Drehen im Menü "Ausrichten" auf der Registerkarte "Konstruktion" die Option 90° im Uhrzeigersinn rotieren oder 90° gegen den Uhrzeigersinn rotieren auswählen. Diese Optionen können unabhängig davon verwendet werden, ob die Drehung auf "Um Mittelpunkt" oder "Um Cursor" festgelegt ist. Einmal oder mehrmals auf eine der Rotationssteuerungen klicken, um die Konstruktionen zur optimalen Ansicht auszurichten.

Tastenkombinationen für die Ausrichtung

In der unteren linken EckeClosed des Grafikfensters befindet sich eine Ausrichtungsanzeige. Diese kann verwendet werden, um Ansichten zu fangen und die Ansicht zu drehen.

 

Auf eine Achse oder auf eine der bunten Kugeln klicken, um die Ansicht und die Achsennormale am Bildschirm zu fangen. Die Kugeln sind die ÜberschneidungClosed einer Achse an der gegenüberliegenden Seite des Blocks von ihrer BeschriftungClosed. Das Bild unten zeigt das Ergebnis, wenn auf die Z-Achse geklickt wird.

Wenn sich die Maus der Anzeige nähert, erscheinen Pfeilbögen.

Auf einen Pfeil klicken, um ihn 90° in diese Richtung zu drehen.

Der Pfeil kann auch gezogen werden, um die Ansicht zu drehen. Beim ZiehenClosed dreht sich die Ansicht in 5°-Schritten. Um langsam zu drehen, muss die Shift-Taste gedrückt und während des Ziehens gedrückt gehalten werden.

Drehtisch-Drehmodus

Der Drehtisch-Drehmodus wird im FensterbereichClosed "Navigation" der SpaceClaim-Optionen aktiviert. Er rotiert die Ansicht, wobei die Oberseite der Konstruktion als Aufwärtsrichtung und die Position der Maus als Rotationsachse verwendet wird. Diese Drehmethode wird meist in CAD-Paketen für Architekten verwendet.

 

Wenn in den Drehtisch-Drehmodus gewechselt wird, ändert sich der Cursor entsprechend.

 

Um das Drehtisch-Drehen zu verstehen, lässt sich der globale Nullpunkt mit einem Drehtisch vergleichen.

Der Unterschied ist erkennbar, indem der globale Nullpunkt mit der z-Achse horizontal ausgerichtet wird.

Durch die Cursor-Bewegung "Von links nach rechts" wird das Modell nur um die z-Achse gedreht.

Durch die Cursor-Bewegung "Nach oben und unten" wird das Modell ebenfalls nur um die z-Achse gedreht.

Bei der Kombination von beiden Bewegungsarten wird das Modell ebenfalls nur um die z-Achse gedreht.

 

 

 


© Copyright 2016 SpaceClaim Corporation. Alle Rechte vorbehalten.