SpaceClaim-Onlinehilfe
Sie befinden sich hier: Generative Fertigung > Facetten anpassen

Facetten anpassen

 

Mit den Werkzeugen der Gruppe „Anpassen“ können Facetten geglättet, die Facettenanzahl reduziert und die Facetten gleichmäßiger gestaltet (normalisiert) werden.

Im Menü „Organisieren“ stehen die folgenden Werkzeuge zur Organisation von facettierten Körpern und Bereichen zur Verfügung.

 

Mit dem Werkzeug Glätten können raue Facettenbereiche geglättet werden.

Mit dem Werkzeug Reduzieren kann die Anzahl der Facetten in einem facettierten KörperClosed verringert werden.

Mit dem Werkzeug Normalisieren können die Seitenverhältnisse der ausgewählten Facetten einheitlicher gestaltet werden.

Werkzeug „Glätten“:

Das Werkzeug „Glätten“ wird in der Regel an importierten facettierten Körpern verwendet.

Facetten glätten:

  1. Auf das Werkzeug „Glätten“ klicken
  2. Gegebenenfalls die Optionen zum Glätten anpassen
  3. Facetten beziehungsweise facettierten Körper auswählen.
  4. Auf Abschließen klicken, um die Auswahl zu glätten.
  5. Sie können mehrmals auf „Abschließen“ klicken, um die Facetten noch mehr zu glätten.

Daneben können Sie auch Facetten beziehungsweise facettierte Körper auswählen und dann das Werkzeug „Glätten“ öffnen.

Optionen

Zum Glätten von Facetten stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:

Winkelschwellenwert

Bestimmt, ob ein Winkel spitz bleibt oder geglättet wird

Glättungstyp Bestimmt, welcher der folgenden Algorithmen zum Glätten verwendet wird
  • Näherung
Die Ergebnisse der Näherungsoption sind oft deutlich zu erkennen. Die Positionen von Ecken können dabei verschoben werden. Aufgrund dieser Verschiebung werden in der Regel glattere Ergebnisse erzielt.
  • Lokal
Die lokale Glättung funktioniert bei leicht rauen Bereichen. Die Topologie wird beibehalten und lokale Spitzen werden reduziert.

 

Winkelschwellenwert

Diese Option bestimmt, ob ein Winkel spitz bleibt oder geglättet wird. Ecken an Kanten mit Flächen, die einen Winkel aufweisen, der den Winkelschwellenwert übersteigt, werden nicht verschoben oder geändert. Die in dem Beispiel unten dargestellten Kanten des Blocks sind 90°-Kanten, mit Ausnahme von zwei 45°-Kanten. Bei einer Winkeltoleranz von 60° werden nur die beiden 45°-Kanten geglättet, und die 90°-Kanten bleiben unverändert.

 

Glättungstyp

Bestimmt, welcher der folgenden Algorithmen zum Glätten verwendet wird.

Werkzeug „Reduzieren“:

Dieses Werkzeug verringert die Anzahl an Facetten, wodurch letztlich die Dauer des 3D-Druckvorgangs beeinflusst wird. Der Reduzierungsgrad kann mit den Reduzierungsoptionen eingestellt werden.

Ursprüngliches Netz

Reduziertes Netz

Die Anzahl an Facetten verringern:

  1. Auf das Werkzeug Reduzieren klicken
  2. Gegebenenfalls die Optionen des Reduziervorgangs ändern
  3. Einen facettierten Körper auswählen oder Facetten mit dem Auswahlrahmen auswählen.
  4. Auf Abschließen klicken.
  5. Das Modell oder die Auswahl wird mit weniger Dreiecken neu facettiert.
  6. Es kann mehrmals auf "Abschließen" geklickt werden, um eine weitere Reduzierung vorzunehmen.

Es ist auch möglich, eine Auswahl vorzunehmen und dann das Werkzeug zu öffnen.

Optionen

Zur Verringerung der Anzahl an Facetten stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:

Dreieckreduzierung

Bestimmt, ob ein Winkel spitz bleibt oder geglättet wird

Maximale Abweichung Bestimmt, welcher der folgenden Algorithmen zum Glätten verwendet wird

 

Dreiecksreduzierung ist die gewünschte Reduzierung in Prozent. Der Standardwert ist 20%.

 

Mit Maximale Abweichung wird der Abstand zwischen den Dreieckskanten und den Ecken des Teils festgelegt. Der Wert bestimmt die Anzahl der Dreiecke, mit denen die gekrümmten Kanten genähert werden. Siehe Abbildungen unten.

 

Größerer Maximalabstand

Kleinerer Maximalabstand

Werkzeug „Normalisieren“:

Mit diesem Werkzeug kann die QualitätClosed der ausgewählten Facetten verbessert werden, indem ihre Seitenverhältnisse angeglichen werden. Das Verfahren wird mit den Normalisierungsoptionen gesteuert.

Eine Auswahl von Facetten wird normalisiert.

Ausgewählte Facetten normalisieren:

  1. Auf das Werkzeug Normalisieren klicken
  2. Gegebenenfalls die Optionen der Normalisierung ändern
  3. Einen facettierten Körper auswählen oder Facetten mit dem Auswahlrahmen auswählen.
  4. Auf Abschließen klicken.
  5. Das Modell oder die Auswahl wird neu trianguliert.
  6. Es kann mehrmals auf "Abschließen" geklickt werden, um eine weitere Normalisierung vorzunehmen.

Es ist auch möglich, eine Auswahl vorzunehmen und dann das Werkzeug zu öffnen.

Optionen

Zum Normalisieren von Facetten stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:

Winkelschwellenwert

Bestimmt, ob ein Winkel spitz bleibt oder geglättet wird

 

Mit der Option Winkelschwellenwert wird der FacetteClosed-zu-Facette-Winkelgrenzwert für die Normalisierung der ausgewählten Facetten festgelegt. Ecken an Kanten mit Flächen, die einen Winkel aufweisen, der den Winkelschwellenwert übersteigt, werden nicht verschoben oder geändert.

 

 

 


Copyright © 2004-2017 ANSYS, Inc. All Rights Reserved. SpaceClaim is a registered trademark of ANSYS, Inc.