SpaceClaim-Onlinehilfe |
![]() |
Ebene Schnittdarstellungen zeigen innere Details einer Konstruktion
. Der Benutzer erstellt die Ebene anhand der Details von Interesse, und SpaceClaim erstellt die Ansicht
.
Zur Erstellung einer Schnittdarstellung muss mindestens eine Ansicht vorhanden sein. Schnittdarstellungen können in jedem Ansichtstyp eingefügt werden.
In einigen Fällen soll vielleicht nur die Geometrie in der Schnittebene angezeigt werden. Dies wird als Flächenquerschnitt bezeichnet. In anderen Fällen soll auch die Geometrie hinter der Ebene angezeigt werden. Dies wird als Gesamtquerschnitt bezeichnet. Beide Arten sind in der Abbildung unten dargestellt.
Im Abschnitt "Detail" in den SpaceClaim-Optionen sind auch Einstellungen für Querschnitte verfügbar. Weitere Informationen finden sich unter "Anzeigeoptionen" und "Linientyp-Optionen".
Es gibt folgende Möglichkeiten zum Erstellen ebener Schnittdarstellungen:
Im Menü "Ansichten" auf der Registerkarte "Detailerstellung" auf das Werkzeug Querschnitt klicken.
Auf die Werkzeughilfe Referenzgeometrie in Zeichnungsansicht auswählen klicken.
Im Fensterbereich "Optionen" vor dem Positionieren der Ansicht die folgenden Optionen festlegen:
Eine Gesamt-Schnittdarstellung erstellen
Diese Option deaktivieren, um die Eigenschaft auf "Bereich" festzulegen.
Diese Option aktivieren, um die Eigenschaft auf "Bereich" festzulegen.
Pfeilausrichtung
Horizontal
Vertikal
Durch ausgewählte Geometrie, um die Pfeile auf Grundlage des hervorgehobenen Objekts auszurichten, wobei es sich um skizzierte Geometrie handeln kann.
Platzierung
Als Übersicht erstellen, um die Ansicht an einer beliebigen Position auf dem Zeichenblatt zu platzieren.
Als Hilfsansicht erstellen, um die Ausrichtung der Schnittdarstellung mit der Ansicht zu verknüpfen, die die Pfeile enthält.
Die Schnittlinie ziehen und auf einer vorhandenen Ansicht platzieren. Wenn Durch ausgewählte Geometrie ausgewählt wird, wird die Schnittlinie an hervorgehobenen Objekten gefangen und entsprechend ausgerichtet.
Die neue Ansicht wird erstellt und zum Platzieren an den Mauszeiger angefügt.
Klicken, um die neue Schnittdarstellung auf dem Zeichenblatt zu platzieren.
Für eine Hilfsansicht parallel zu den Schnittpfeilen ziehen, um die Ansicht zu platzieren.
Eine Übersicht kann überall auf dem Blatt platziert werden.
Esc oder S drücken, um das Werkzeug zu verlassen.
Neben ebenen Schnitten können auch ausgerichtete Querschnitte und versetzte Querschnitte erstellt werden.
Wenn ein einzelnes Schnittliniensegment markiert und durch Ziehen über andere Segmente im Zeichenblatt verschoben wird, wird das gezogene Segment an anderen Abschnitten gefangen bzw. mit diesen zusammengeführt.
In diesem Werkzeug kann ein versetzter Abschnitt erstellt werden. Um die Kennzeichnung der Schnittlinie anzuzeigen (rote Raute), die Werkzeughilfe Vorhandene Abschnitte schneiden auswählen und dann auf eine Schnittlinie klicken.
Um aus dem Werkzeug eine Schnittdarstellung zu erstellen, auf das Werkzeug Querschnitt klicken und anschließend im Zeichenblatt eine Ansicht auswählen. Mit der Werkzeughilfe Referenzgeometrie in Zeichnungsansicht auswählen kann die Schnittlinie platziert werden.
Schnitte können nur in Segmenten unterteilt werden, die senkrecht zur Hauptrichtung stehen. An der Position des Mauszeigers mit der rechten Maustaste auf ein Schnittliniensegment klicken und Schnitt aufspalten auswählen. Diese Option des Kontextmenüs ist nicht mehr für Segmente verfügbar, die sich parallel zur Schnittrichtung befinden.
Mit dem Mausrad die gesamte Schnittlinie auswählen, um eine Vorschau der Hauptrichtung einer Schnittdarstellung mit gestrichelten Linien anzuzeigen.
Copyright © 2004-2017 ANSYS, Inc. All Rights Reserved. SpaceClaim is a registered trademark of ANSYS, Inc.