SpaceClaim-Onlinehilfe |
![]() |
Facetten mit zu vielen Verbindungen werden von dem 3D-Drucker nicht unterstützt. Dabei können Kanten und Ecken mit zu vielen Verbindungen auftreten. Bei Kanten mit zu vielen Verbindungen handelt es sich um Kanten einer Facette, die von zwei oder mehr Facetten geteilt werden. In der Abbildung unten teilen zwei Körper
eine einzelne Kante
, sprich: die geteilte Kante gehört zu vier Facetten. In diesem Fall weisen auch die Ecken am Ende der Kante zu viele Verbindungen auf, da sich keinerlei Volumen unter den Stützen befindet.
Wird das Werkzeug „Zu viele Verbindungen“ an dem oben aufgeführten Beispiel angewandt, so wird ein kleines facettiertes Volumen rund um die Kante mit zu vielen Verbindungen erstellt. In der Abbildung unten wird das Ergebnis mit Zoom auf die Kante angezeigt.
Die folgenden Werkzeughilfen werden helfen, Sie durch das Verfahren zu führen. Die Registerkarte-Taste verwenden, um durch die Registerkarten zu navigieren. Sobald sich die Werkzeughilfe umschaltet, kann sich der Cursor ändern, um die aktive Hilfe widerzuspiegeln.
|
Die Werkzeughilfe Problem auswählen ist standardmäßig aktiviert. Mit dieser Werkzeughilfe können Bereiche ausgewählt und Probleme behoben werden, die automatisch vom Werkzeug gefunden wurden. |
|
Mit der Werkzeughilfe Form auswählen können Sie eine Form auswählen, die nicht als Problembereich erkannt worden ist. |
![]() |
Mit der Werkzeughilfe Problem ausschließen können Bereiche vom Auswählen und Reparieren ausgeschlossen werden. |
|
Mit der Werkzeughilfe Abschließen werden alle verbleibenden Problembereiche behoben. |
Copyright © 2004-2017 ANSYS, Inc. All Rights Reserved. SpaceClaim is a registered trademark of ANSYS, Inc.