SpaceClaim-Onlinehilfe
Sie befinden sich hier: Generative Fertigung > Facettierte Körper bearbeiten > Facettierte Körper umhüllen

Facettierte Körper umhüllen

Mit dem Werkzeug HülleClosed kann die Stärke an der Innen- oder Außenseite eines facettierten Körpers angehoben werden.

Einen facettierten Körper umhüllen:

  1. Auf das Werkzeug Hülle klicken
  2. Einen facettierten KörperClosed auswählen
  3. Auf Abschließen klicken
  4. Die Hülle wird hinzugefügt und ein neuer facettierter Körper wird im StrukturbaumClosed angezeigt

Werkzeughilfe für eine einfache Hülle

Die folgenden WerkzeughilfenClosed werden helfen, Sie durch das Verfahren zu führen. Die Registerkarte-Taste verwenden, um durch die Registerkarten zu navigieren. Sobald sich die Werkzeughilfe umschaltet, kann sich der Cursor ändern, um die aktive Hilfe widerzuspiegeln.

 

Die Werkzeughilfe VolumenkörperClosed oder facettierten Körper auswählen ist standardmäßig aktiviert. Somit können Sie mühelos Volumenkörper oder facettierte Körper auswählen, die Sie umhüllen möchten.

Mit der Werkzeughilfe Form auswählen können Sie Formen oder Facetten auswählen, die bei der Umhüllung entfernt werden sollen.

Die Werkzeughilfe Abschließen schließt die Umhüllung ab.

Optionen

Bei der Umhüllung von Körpern stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:

Innen

  • MaterialClosed im Innenbereich abtragen und eine dünne Wand zum Inneren des ursprünglichen Körpers hinterlassen.
  • Außen
  • Material im Innenbereich abtragen und eine dünne Wand zum Äußeren des ursprünglichen Körpers hinterlassen.
  • Stärke Geben Sie hier einen Wert für Hüllenstärke in Modelleinheiten ein.
    Ursprüngliche Körper beibehalten Einen neuen facettierten Körper mit Hülle erstellen und den ursprünglichen Körper beibehalten.
    Befüllungsart Wählen Sie die Art der Befüllungsstruktur aus, die nach Abschluss des 3D-Druckvorgangs zu dem umhüllten Körper hinzugefügt werden soll und diesem zusätzliche Stärke verleiht.

     

     

    ClosedBeispiel zur Nutzung der Werkzeughilfe Form auswählen.

    Grundlegende Füllung zu Hüllen hinzufügen

     

    Das oben aufgeführte Häschen-Modell zu drucken, kann lange dauern und sehr viel Material verbrauchen, wenn das gesamte Volumen ausgefüllt ist.

    Füllung umhüllt das Innere eines Modells und fügt eine innere Stützstruktur hinzu. Dies verleiht Festigkeit, während die Materialkosten und die Druckzeit reduziert werden.

    Das Werkzeug hat verschiedene Optionen, um die Größe, Form und den Prozentsatz des gefüllten Volumens zu steuern.

    Werkzeughilfen für Hülle mit grundlegender Füllung

    Die folgenden Werkzeughilfen werden helfen, Sie durch das Verfahren zu führen. Die Registerkarte-Taste verwenden, um durch die Registerkarten zu navigieren. Sobald sich die Werkzeughilfe umschaltet, kann sich der Cursor ändern, um die aktive Hilfe widerzuspiegeln.

     

    Die Werkzeughilfe Volumenkörper oder facettierten Körper auswählen ist standardmäßig aktiviert. Somit können Sie mühelos Volumenkörper oder facettierte Körper auswählen, die Sie umhüllen möchten.

    Mit der Werkzeughilfe Form auswählen können Sie Formen oder Facetten auswählen, die bei der Umhüllung entfernt werden sollen.

    Die Werkzeughilfe Abschließen schließt die Umhüllung ab.

    Optionen für grundlegende Füllung

    Bei Auswahl der Befüllungsart „Grundlegend“ stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Regelung der Befüllung zur Verfügung:

    Form
  • Wählen Sie aus zwei 2D-Mustern, einem 3D-Sechseck-Muster und verschiedenen 3D-Gittermustern aus.
  • Größenoptionen Die verschiedenen Optionen bezüglich der Größe sind miteinander verknüpft. Bei Änderung einer Größe werden auch die anderen Größen angepasst.
    • FüllenClosed %
    Prozentsatz des Gehäusevolumens, das mit Material gefüllt wird
    • Länge
    Bestimmt die Größe der grundlegenden Formen, die in dem Befüllungsmuster verwendet werden
    • Stärke
    Legt die Wanddicke der Befüllung fest
    Vorschau-Optionen Ermöglicht Ihnen die Regelung von Anzeige und Positionierung der Vorschau
    • Richtung
    Wählen Sie hier die X-, Y- oder Z-AchseClosed oder den Bildschirm aus, um die Vorschaurichtung festzulegen.
    • VersatzClosed
    Mit Hilfe des Dropdown-Schiebers können Sie die Vorschau entlang ihres Normalvektors verschieben. Mit der Reset-Schaltfläche kehren Sie zur vorherigen Stelle zurück.

    Umhüllen und Füllung mithilfe von Grundformen hinzufügen

    1. Auf das Werkzeug Hülle klicken
    2. Die Verstärkungsrichtung auf innen einstellen

    3. Die Stärke der Hüllenwand einstellen
    4. Auswählen, ob der ursprüngliche facettierte Körper nach der Umhüllung beibehalten werden soll oder nicht
    5. Die Option Basis auswählen
    6. Den einzuhüllenden facettierten Körper auswählen
    7. Eine Füllform auswählen
    8. Größenoptionen der Befüllung festlegen
    9. Vorschau einstellen
    10. Auf Abschließen klicken
    11. Die Hülle wird hinzugefügt und ein neuer facettierter Körper wird im Strukturbaum angezeigt

    Das Bild unten zeigt die Vorschau für quadratische und sechseckige Füllungsformen.

    Die Y-Achse wurde für die Vorschaurichtung ausgewählt; der Versatz wurde angepasst, um die Vorschau nahe des Mittelpunkts des Modells entlang der Y-Achse zu platzieren.

     

     

    Das Bild unten zeigt das umhüllte Modell mit einer sechseckigen Füllung. Der Körper wurde aufgespalten und verschoben, um die Füllung freizulegen.

     

     

    Das Bild unten zeigt das umhüllte Modell mit einer 3D-Gitter-Füllung.

     

    Gitter-Füllungen sind abhängig von der Feinheit der Facettierung. Bei groben Facetten können Gitter-Füllungen schneller erzeugt werden. Die Feinheit kann geregelt werden, wenn Sie einen Volumenkörper mit Hilfe des Werkzeugs Umwandeln in einen facettierten Körper umwandeln. Geben Sie bei der Umwandlung einen maximalen Winkel im BereichClosed von 30° an, um somit weniger Facetten zu erhalten und die Gitterberechnung zu beschleunigen.

     

    ClosedWeitere Gitter-Beispiele

    Benutzerdefinierte Füllung zu Hüllen hinzufügen

    Sie können auch benutzerdefinierte Formen für die Füllung verwenden. Im Beispiel unten wird die "X"-Form als eine benutzerdefinierte Füllung verwendet.

     

    Werkzeughilfe für Hülle mit benutzerdefinierter Füllung

    Die folgenden Werkzeughilfen werden helfen, Sie durch das Verfahren zu führen. Die Registerkarte-Taste verwenden, um durch die Registerkarten zu navigieren. Sobald sich die Werkzeughilfe umschaltet, kann sich der Cursor ändern, um die aktive Hilfe widerzuspiegeln.

     

    Die Werkzeughilfe Volumenkörper oder facettierten Körper auswählen ist standardmäßig aktiviert. Somit können Sie mühelos Volumenkörper oder facettierte Körper auswählen, die Sie umhüllen möchten.

    Mit der Werkzeughilfe Form auswählen können Sie Formen oder Facetten auswählen, die bei der Umhüllung entfernt werden sollen.

    Mit der Werkzeughilfe Skizze auswählen können Sie eine Skizze auswählen, deren Form für die benutzerdefinierte Füllung verwendet werden soll.

    Die Werkzeughilfe Abschließen schließt die Umhüllung ab.

    Optionen für benutzerdefinierte Füllung

    Bei Auswahl der Befüllungsart „Benutzerdefiniert“ stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Regelung der Befüllung zur Verfügung:

    Muster
  • Wählen Sie ein Muster mit quadratischem oder rechteckigem Gitter aus
  • Größenoptionen  
    • Maßstab anpassen
    Mit Auswahl dieser Option können Sie eine Länge für die Skalierung der ausgewählten benutzerdefinierten Befüllungsform eingeben. Auf diese Weise können Sie die benutzerdefinierte Form vergrößern bzw. verkleinern. Die Option ist standardmäßig deaktiviert, sodass die benutzerdefinierte Form im Ist-Zustand („as is“) verwendet wird.
    • Stärke
    Legt die Wanddicke der Befüllung fest
    Fülloptionen  
    • Form füllen
    Die ausgewählte Form wird mit Material gefüllt; dabei werden Hohlräume zwischen den Formen gebildet.
    • Zwischenräume füllen
    Der Raum zwischen den Formen wird mit Material gefüllt; dabei wird ein Hohlraum im Inneren der ausgewählten Form gebildet.

    Umhüllen und Füllung mit benutzerdefinierten Formen hinzufügen

    1. Auf das Werkzeug Hülle klicken
    2. Die Verstärkungsrichtung auf innen einstellen

    3. Die Stärke der Hüllenwand einstellen
    4. Auswählen, ob der ursprüngliche facettierte Körper nach der Umhüllung beibehalten werden soll oder nicht
    5. Die Option Benutzerdefiniert auswählen
    6. Den einzuhüllenden facettierten Körper auswählen
    7. Klicken Sie auf die Werkzeughilfe Eine Skizze auswählen
    8. Wählen Sie die skizzierte Form aus, die Sie zur Befüllung verwenden möchten
    9. Wählen Sie ein Muster mit quadratischem oder rechteckigem Gitter zur Befüllung aus
    10. Größe festlegen
    11. Legen Sie fest, was zu Füllen ist (Hohlräume zwischen Formen oder Form selbst)
    12. Auf Abschließen klicken
    13. Die Hülle wird hinzugefügt und ein neuer facettierter Körper wird im Strukturbaum angezeigt

    Die Bilder unten zeigen einige Beispiele.

     

    Die „X“-Form in der EckeClosed unten links wurde als benutzerdefinierte Befüllung ausgewählt.

    Maßstab anpassen wird mit einer größeren BemaßungClosed verwendet, um einen größeren Raum zwischen den Formen zu erstellen.

    Form füllen wurde ausgewählt, um die benutzerdefinierte Form zu füllen und einen Hohlraum zwischen den Formen zu erstellen.

    Die „X“-Form in der Ecke unten links wurde als benutzerdefinierte Befüllung ausgewählt.

    Maßstab anpassen wird NICHT verwendet, sprich: die Form wird im Ist-Zustand angewandt; somit wird ein geringerer Hohlraum zwischen den Formen erstellt.

    Form füllen wurde ausgewählt, um die benutzerdefinierte Form zu füllen und einen Hohlraum zwischen den Formen zu erstellen.

     

     


    Copyright © 2004-2017 ANSYS, Inc. All Rights Reserved. SpaceClaim is a registered trademark of ANSYS, Inc.