SpaceClaim-Onlinehilfe
Sie befinden sich hier: Vorbereiten von Konstruktionen für die Analyse > Definieren von Schweißpunkten

Schweißpunkte

 

Das Werkzeug Schweißpunkt erstellt Punkte auf zwei Flächen, die Schweißpunkte darstellen. Jeder Schweißpunkt besteht aus zwei Punkten: einer auf jeder der zusammenzuschweißenden Flächen. Jeder der Punkte muss auf einer FlächeClosed oder KanteClosed liegen. Für den Export nach ANSYS muss jeder der Punkte auf einem anderen Oberflächen- oder Volumenkörperteil liegen.

Wenn Schweißpunkte auf einem anderen KörperClosed gefunden werden, enthält die Gruppe keine Punkte mit Verknüpfungen auf demselben Körper, wie in der nachfolgenden Abbildung gezeigt. Schweißpunkte einer Gruppe mit Verknüpfungen werden blau angezeigt, und Punkte ohne Verknüpfung werden grau angezeigt.

 

Schweißpunkte werden bei Änderungen an den Führungskanten oder BezugsflächenClosed aktualisiert.

Im GrafikfensterClosed werden BemaßungenClosed für Schweißpunktmuster angezeigt. Diese Bemaßungen sehen wie Bemaßungen für andere Muster aus.

Exportieren nach ANSYS

Für die KonstruktionClosed definierte Schweißpunkte können nach ANSYS exportiert werden. ANSYS Design Modeler und ANSYS Workbench erkennen die Schweißpunkte mit folgenden Einschränkungen:

Schweißpunkte definieren

  1. Auf der Registerkarte "Vorbereiten" im Menü "Analyse" auf  Schweißpunkt klicken.

  2. Bezugsfläche auswählen.

    Auf dieser Fläche oder auf diesen Flächen werden die Schweißpunkte definiert. Es muss eine einzelne Fläche oder eine Kette von tangentialen Flächen ausgewählt werden.

  3. Auf die Werkzeughilfe Führungskanten auswählen klicken und eine Kante auswählen.

    Entlang dieser Kante werden die Schweißpunkte definiert. Das Werkzeug sucht in folgenden Richtungen nach Verknüpfungskanten:

    1. Oberflächennormale.

    2. Zur Oberflächennormale umgekehrte Richtung.

    3. Wenn keine passende Kante für a oder b gefunden wurden, wird in der Richtung gesucht, die sowohl senkrecht zur Oberflächennormalen als auch senkrecht zur TangenteClosed der Kante liegt.

    Die Strg-Taste gedrückt halten und doppelklicken, um eine Kette von Kanten auszuwählen.

  4. (Optional) Wenn eine andere Verknüpfungsfläche definiert werden soll, auf die Werkzeughilfe Verknüpfungsflächen auswählen klicken und eine Verknüpfungsfläche auswählen.

    Es können mehrere Flächen ausgewählt werden. Beim Klicken auf eine Verknüpfungsfläche werden alle vorher ausgewählten Flächen entfernt, und beim Drücken der Strg-Taste wird eine Fläche hinzugefügt.

  5. Die folgenden Optionen festlegen:

  6. Auf die Werkzeughilfe Schweißpunkt erstellen klicken, um Schweißpunkte zu erstellen.

Verknüpfungsflächen erneut erkennen

  1. Mit der rechten Maustaste auf eine Fläche mit Schweißpunkten klicken.

  2. Verknüpfungsflächen erneut erkennen auswählen.

    Auf alle neuen in der Nähe liegenden Flächen werden Schweißpunkte platziert.

Werkzeughilfen

Die folgenden WerkzeughilfenClosed werden helfen, Sie durch das Verfahren zu führen. Die Registerkarte-Taste verwenden, um durch die Registerkarten zu navigieren. Sobald sich die Werkzeughilfe umschaltet, kann sich der Cursor ändern, um die aktive Hilfe widerzuspiegeln.

 

Mit der Werkzeughilfe Bezugsflächen auswählen können die Flächen ausgewählt werden, auf denen Schweißpunkte definiert werden. Es muss eine einzelne Fläche oder eine Kette von tangentialen Flächen ausgewählt werden.

Mit der Werkzeughilfe Führungskanten auswählen kann die Kante ausgewählt werden, entlang der Schweißpunkte definiert werden.

Mit der Werkzeughilfe Verknüpfungsflächen auswählen können andere Verknüpfungsflächen als die automatisch erkannten ausgewählt werden. Es können mehrere Flächen ausgewählt werden. Beim Klicken auf eine Verknüpfungsfläche werden alle vorher ausgewählten Flächen entfernt, und beim Drücken der Strg-Taste wird eine Fläche hinzugefügt.

Zum Abschließen der Definition der Schweißpunkte auf Abschließen klicken.

Optionen

Im FensterbereichClosed "Optionen" stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:

 

Startversatz

Der Abstand der Schweißpunkte vom Anfang der Führungskante.

Kantenversatz

Der Abstand der Schweißpunkte von der Führungskante.

Endversatz

Der Abstand der Schweißpunkte vom Ende der Führungskante.

Anzahl der Punkte

Die Anzahl der für jede Kantenkette festzulegenden Schweißpunkte.

Steigerung

Der Abstand zwischen Schweißpunkten. Es kann entweder die Anzahl der Punkte oder das Inkrement festgelegt werden. Der zuletzt eingegebene Wert wird verwendet. Wenn z. B. die Anzahl der Punkte geändert wird, wird das Inkrement automatisch aktualisiert. Wenn das Inkrement geändert wird, ändert sich auch die Anzahl der Punkte.

Suchbereich

Der Abstand von der Führungskante, innerhalb dessen nach Verknüpfungsflächen gesucht wird.

Beispiel

Schweißpunkte, die auf mehrere benachbarte verschweißte Teile verteilt sind


Copyright © 2004-2017 ANSYS, Inc. All Rights Reserved. SpaceClaim is a registered trademark of ANSYS, Inc.