SpaceClaim-Onlinehilfe
Sie befinden sich hier: SpaceClaim-Benutzeroberfläche > Strukturbaum

Strukturbaum

 

Der FensterbereichClosed "Struktur" enthält den StrukturbaumClosed, in dem alle Objekte der KonstruktionClosed aufgelistet sind. Die Objekte werden in der Reihenfolge der Erstellung oder des Imports dargestellt. Die Abbildung unten zeigt alle Objekttypen, die im Strukturbaum angezeigt werden können.

 

 

Mit dem Strukturbaum sind folgende Aktionen möglich: Objekte suchen und auswählen, die Objektsichtbarkeit festlegen, die Baumknoten erweitern oder minimieren, Objekte umbenennen, erstellen, ändern, verschieben, ersetzen und löschen sowie mit Komponenten arbeiten.

Im GrafikfensterClosed können Objekte durch Deaktivieren des Kontrollkästchens neben dem betreffenden Objekt ausgeblendet werden.

 

Einige Objekte, z. B. Skizzenelemente und 3D-Kurven, werden automatisch im Strukturbaum in eine Gruppe mit der Bezeichnung "Kurven" eingefügt. Eine KurveClosed kann umbenannt werden, eine Kurvengruppe jedoch nicht. Die Gruppe "Kurven" kann verschoben werden, eine Kurve kann jedoch nicht aus der Gruppe verschoben werden. Beim Löschen der Kurve werden alle Kurven in der Gruppe gelöscht.

Die Sichtbarkeit einer Kurvengruppe oder einer einzelnen Kurve in der Gruppe kann festgelegt werden, auch wenn sich die Kurvengruppe in einer abhängigen Kopie einer Komponente befindet.

Objekte suchen

Zum Suchen eines Objekts im Grafikfenster den Mauszeiger über ein Objekt im Strukturbaum bewegen, um es im Grafikfenster hervorzuheben. Durch das Bewegen des Mauszeigers über ein ausgeblendetes Objekt wird dieses vorübergehend im Grafikfenster angezeigt.

Ein Objekt im Strukturbaum suchen:

Wenn im Strukturbaum "Muster" ausgewählt ist, wird die Auswahlliste mit der Anzahl der in der Konstruktion enthaltenen Muster aktualisiert.

Objekte verschieben

Das Objekt oder die Komponente ziehen, um die Position im Strukturbaum zu ändern.

Mit der rechten Maustaste auf ein Objekt klicken und In neue Komponente verschieben auswählen, um eine Komponente innerhalb der aktiven Komponente zu erstellen und das Objekt in diese zu verschieben. Wenn das Objekt über einen benutzerdefinierten Namen verfügt, erhält die neue Komponente denselben Namen.

Die Strg-Taste drücken und mit der rechten Maustaste auf mehrere Objekte klicken, dann mit der rechten Maustaste klicken und Jedes in neue Komponente verschieben auswählen, um für jedes Objekt innerhalb der aktiven Komponente eine neue Komponente zu erstellen und die Objekte in diese Komponenten zu verschieben. Wenn das Objekt über einen benutzerdefinierten Namen verfügt, erhält die neue Komponente denselben Namen.

Die AnsichtClosed einer Komponente kann durch Ziehen im Fensterbereich "Struktur" aus einem Zeichenblatt in ein anderes verschoben werden.

 

Eine BeschriftungsebeneClosed kann nicht nach dem Hinzufügen von BemaßungenClosed in eine Unterkomponente verschoben werden, da dann Bezüge verloren gehen könnten.

Die VersatzClosed-, Spiegelungs- und Gehäuse-Beziehungen bleiben für einen VolumenkörperClosed erhalten, wenn dieser in eine andere Komponente verschoben wird, es sei denn, die Beziehung würde beim VerschiebenClosed zwei Komponenten miteinander verknüpfen.

Sichtbarkeit von Objekten mithilfe des Strukturbaums festlegen

Komponenten erweitern und minimieren

Das im Strukturbaum auf der obersten Strukturebene angezeigte Objekt (in der Abbildung oben als Konstruktion1 benannt) ist eine Komponente.

Komponenten erweitern:

Zum Minimieren einer Komponente auf klicken oder - auf dem Ziffernblock drücken.

Objekte umbenennen

Mit der rechten Maustaste auf ein Objekt im Strukturbaum klicken und Umbenennen auswählen oder F2 drücken, um das ausgewählte Objekt umzubenennen. Es ist auch möglich, auf ein Objekt zu klicken und nach einer Pause erneut zu klicken, um das Objekt umzubenennen.

Die Komponente der obersten Strukturebene wird automatisch benannt, wenn eine Konstruktion zum ersten Mal gespeichert wird. Sie kann jedoch umbenannt werden.

Mehrere im Strukturbaum ausgewählte KörperClosed können gleichzeitig umbenannt werden. Der neue Name gilt für den Körper, für den er eingegeben wurde. Die übrigen Körper werden zahlenmäßig mit einer zum Namen beigefügten Nummer erhöht. Dies gilt auch für Komponenten.

Volumenkörper in Oberflächen umwandeln

  1. Im Strukturbaum mit der rechten Maustaste auf den Volumenkörper klicken.

  2. Alle abtrennen auswählen.

    Alle Flächen des Volumenkörpers werden voneinander abgetrennt und in Oberflächen umgewandelt.

Objekte sperren und entsperren

Das Sperren eines Volumenkörpers oder einer Oberfläche verhindert, dass Änderungen daran vorgenommen werden.

  1. Mit der rechten Maustaste auf das Objekt klicken und im Kontextmenü die Option Sperren auswählen, um das Objekt zu sperren.
  2. Sperren erneut auswählen, um das Objekt zu entsperren.

Objekte von einer Simulation ausschließen

Wird ein Objekt ausgeschlossen, so wird es beim Übergang zu ANSYS für die Analyse nicht berücksichtigt.

  1. Mit der rechten Maustaste auf ein Objekt (Volumenkörper, Oberfläche, Balken, Komponente) im Strukturbaum klicken oder mehrere Objekte auswählen und mit der rechten Maustaste klicken

  2. Für Physik unterdrücken auswählen.

    Die Objekte werden nun ausgeschlossen; dies wird auch von einer Änderung der jeweiligen Symbole angezeigt.

Um ausgeschlossene Objekte in nachgeschalteten Analysen zu berücksichtigen, die jeweiligen Objekte im Strukturbaum mit der rechten Maustaste anklicken und Für Physik aktivieren auswählen.

Bei Vorgängermodellen wurden die Einstellungen „Verborgen/Sichtbar“ verwendet um zu bestimmen, welche Objekte für die Analyse an ANSYS übertragen wurden. Wenn diese Modelle in die Sitzung geladen werden, wird das Attribut „Unterdrücken/Aktivieren“ folgendermaßen eingestellt.

 

 

 


Copyright © 2004-2017 ANSYS, Inc. All Rights Reserved. SpaceClaim is a registered trademark of ANSYS, Inc.