Im Ordner einen Träger auswählen und dann die folgenden Eigenschaften ändern, die im Bereich des Fensterbereichs gespeichert sind:
- Profilname
- Ausrichtung: Der Winkel des Profils relativ zum Pfad.
- Umgekehrt: Bei Änderung dieser Eigenschaft wird das Profil gekippt.
- Schnittanker: An der Stelle, an der sich das Profil mit dem Pfad des Trägers schneiden soll, Folgendes auswählen: , oder . Bei Auswahl von können die X- und Y-Koordinaten der Verankerungsposition eingegeben werden. ist die Standardeinstellung.
- Position: Entspricht den Ausrichtungspfeilen im Werkzeug Ausrichten für den Träger.
Im Strukturbaum mit der rechten Maustaste auf einen Träger klicken und Umbenennen auswählen, um diesen umzubenennen.
Die Eigenschaften unter können bearbeitet werden, indem die Werte hervorgehoben und entsprechend geändert werden. Auf diese Weise können Träger erstellt werden, die andere Geometriecharakteristiken aufweisen als ihre Pofilskizzen.
Trägern können wie anderen Objekten auch Materialeigenschaften zugeordnet werden.
Unter Ändern von Trägerprofilen finden sich Informationen zu Trägerprofileigenschaften.
Formeln für Trägerquerschnittseigenschaften
Die folgenden Trägerquerschnittseigenschaften werden von SpaceClaim berechnet und an ANSYS übertragen.
Die Fläche eines Querschnitts:
Die X-Koordinate des Schwerpunkts:
Die Y-Koordinate des Schwerpunkts:
Trägheitsmoment für die X-Achse:
Trägheitsmoment für die Y-Achse:
Trägheitsprodukt:
Der Wölbwiderstand, der Schubmittelpunkt und Torsionswiderstände werden über die folgende Wölbungsfunktion berechnet. Die Wölbungsfunktion ist die Lösung des St. Venantschen Grenzwertproblems bei reiner Torsion:
Laut Definition von Trefftz werden der Schubmittelpunkt und der Wölbwiderstand ausschließlich als Eigenschaft des Querschnitts berechnet:
X-Koordinate des Schubmittelpunkts:
Y-Koordinate des Schubmittelpunkts:
Wölbwiderstand:
Dabei gilt: