Mit dem Werkzeug Hinweis können Beschriftungen für Konstruktionen, Zeichenblätter und 3D-Markups erstellt werden. Mit diesem Werkzeug können Hinweise erzeugt und bearbeitet werden. Der Hinweis kann auch auf eine Skizze oder einen Volumenkörperprojiziert werden. Die Beschriftungsebene auf ein Layer und den Hinweis auf einem anderen Layer platzieren, anschließend die Sichtbarkeit des Layers für die Beschriftungsebene ausschalten, damit es von der Beschriftungsebene verdeckt wird. Es können auch kreisförmige Hinweistexte erstellt werden.
Hinweis erstellen
-
Im Menü auf der Registerkarte das Werkzeug
auswählen.
Den Mauszeiger auf die Flächen der Konstruktion bewegen, um die für Beschriftungen zur Verfügung stehenden Ebenen anzuzeigen. (Im Skizzier-Modus und im Schneiden-Modus wird die Beschriftungsebene durch das Skizzierraster bestimmt.)
-
Auf eine Fläche klicken, um die Ebene zu erstellen, auf der der Hinweis platziert werden soll.
Um eine Beschriftungsebene für eine zylindrische Fläche zu erstellen, die Achse des Zylinders auswählen.
Um in eine andere Beschriftungsebene zu wechseln, mit der rechten Maustaste klicken, im Kontextmenü Neue Beschriftungsebene auswählen auswählen und die gewünschte Beschriftungsebene auswählen.
-
Klicken, um den Hinweis auf der Ebene zu platzieren.
-
Den Text des Hinweises eingeben.
Auf der Mini-Toolbar auf
klicken, um an der Cursorposition ein Symbol in den Hinweis einzufügen.
Auf der Mini-Toolbar auf
klicken, um ein dynamisches Feld einzufügen. Dynamische Felder enthalten aktuelle Werte für eine Vielzahl von Eigenschaften.
Der Hinweistext kann formatiert werden, und der Text kann durch Ausschneiden, Kopieren und Einfügen aus anderen Hinweisen oder Bemaßungsbeschriftungen eingegeben werden.
-
Die Ausrichtung des Hinweises kann durch Ziehen der Rotationsgriffe geändert werden.
Für vertikale Hinweise die Eigenschaft Gestapelt auf festlegen.
Hinweisfeld erstellen
Der Hinweis kann Feldcodes enthalten. Der Text in Feldcodes ist variabler Text, d. h., der Text innerhalb eines Felds ist an Code gebunden. Das Feld wird bei Änderung des Feldcodes im Hinweis oder Zeichenblatt, z. B. eines Datumformats, automatisch aktualisiert.
Einige Feldcodes sind bidirektional. Durch Hinzufügen des Feldcodes Maßstab zu einem Zeichenblatt kann z. B. der Maßstab durch Bearbeiten des Hinweises oder durch Ändern des Wertes in der Dropdown-Liste Maßstab im Menü Blattkonfiguration auf der Registerkarte Detail geändert werden.
-
In den Text des Hinweises klicken und den Mauszeiger an der Position platzieren, an der das Feld eingefügt werden soll.
-
Mit der rechten Maustaste klicken, um die ?Mini-Toolbar anzuzeigen.
-
In der Mini-Toolbar auf
klicken, um das Fenster anzuzeigen.
Auf der Registerkarte werden die Eigenschaften angezeigt, die eingefügt werden können. (Dokumenteigenschaften werden im Fensterbereich angezeigt, wenn im Strukturbaum auf die oberste Ebene der Konstruktion geklickt wird.)
-
Einen Wert aus der Dropdown-Liste auswählen, um die Eigenschaften in der Liste zu filtern.
Wenn auf Ausgewähltes Objekt geklickt wird, kann auf ein beliebiges Objekt im Grafikfenster oder im Strukturbaum geklickt werden, um die zugehörigen Eigenschaften verfügbar zu machen.
Wenn Formel ausgewählt wird, kann ein Ausdruck eingegeben werden. Der Ausdruck kann numerische Felder enthalten.
-
Auf eine Eigenschaft in der Liste klicken.
-
Auf die ?Registerkarte Format klicken, um den Text im Feld zu formatieren.
Die Formatierungsoptionen basieren auf dem Typ des Eigenschaftenwerts. Zeichenfolgen können beispielsweise mit Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Großbuchstaben am Satzanfang oder großen Anfangsbuchstaben formatiert werden.
-
Auf OK klicken, um das formatierte dynamische Feld an der Position des Mauszeigers in den Hinweis einzufügen.
Wenn das Feld leer ist, sicherstellen, dass die ausgewählte Eigenschaft über einen Wert verfügt. Dazu das entsprechende Objekt auswählen und den Fensterbereich überprüfen.
Hinweis kopieren
drücken und ziehen, um eine Kopie des Hinweises zu erzeugen.
Es gibt folgende Möglichkeiten:
- Auf einen Hinweis klicken.
- Der Hinweis wird innerhalb der Begrenzungen des Textfelds angezeigt.
- Auf die Begrenzung klicken.
- Strg+C drücken.
- Strg+V drücken.
- Die Hinweiskopie wird rechts unter dem Originalhinweis angezeigt.
- Wenn der Hinweis auf einem anderen Blatt eingefügt wird, wird er an der gleichen Position wie auf dem ursprünglichen Blatt eingefügt. Er wird nicht an der Position des Mauszeigers eingefügt.
- Wenn in die Ansicht hineingezoomt wurde, wird der Hinweis in der Mitte der Ansicht eingefügt. Wenn sich an dieser Position ein anderer Hinweis befindet, wird der neue Hinweis rechts unter diesem Hinweis eingefügt.
Hinweis bearbeiten
-
Den Hinweis auswählen, um ihn zu verschieben, seine Größe anzupassen oder ihn zu rotieren.
Wenn ein einzelner Hinweis ausgewählt wird, kann dieser bearbeitet, in der Größe angepasst und rotiert werden. Werden mehrere Hinweise ausgewählt, können diese nur verschoben oder deren Formatierung geändert werden.
Um die Hinweisbox zu verschieben, den Mauszeiger über den Rand der Box bewegen, bis der Cursor zu
wird, und dann den Hinweis ziehen.
Um die Größe der Hinweisbox zu ändern, die Griffe der Hinweisbox verschieben (die weißen Kreise).
Um den Hinweis zu rotieren, die Rotationsgriffe (grüne Kreise) ziehen. Shift drücken, um an Winkelinkrementen einzufangen.
-
Den Text des Hinweises markieren, um ihn neu zu formatieren.
Auf ein Feld klicken, um es zu bearbeiten. Durch das Ändern des Werts einer Zeichenfolge wird dieser auch im Fensterbereich geändert.
-
Die Eigenschaften des Hinweises im Fensterbereich ändern.
-
Kreisförmiger Text
-
Typ: Es gibt folgende Optionen:
-
Keine
-
Im Uhrzeigersinn
-
Gegen den Uhrzeigersinn
-
-
Radius: Einen Radius für den Hinweiskreis eingeben.
-
-
Kosmetisch
-
Raum: Es gibt folgende Optionen:
-
Mit Modellraum wird die Größe des Texts entsprechend den tatsächlichen Maßen der Objekte in der Konstruktion festgelegt.
-
Mit Ansichtsraum wird die Größe des Texts entsprechend der Ansicht der Konstruktion im Grafikfenster festgelegt.
-
-
Gespiegelt: Diese Eigenschaft auf festlegen, um den Text wie in einem Spiegel anzuzeigen.
-
Gestapelt: Diese Eigenschaft auf festlegen, um den Text vertikal und nicht horizontal anzuzeigen.
-
-
Umrandung
-
Umrandung ist ein Dropdown-Menü mit Begrenzungsformen, die um den Text platziert werden können.
-
Mit Mindestbreite kann verhindert werden, dass die Größe der Begrenzung automatisch geändert und an den Inhalt des Hinweises angepasst wird.
-
-
Position
-
Anker hat Auswirkungen auf Position und Größe eines Hinweises in einer Ebene. Der Verankerungsort des Textes bestimmt die Ausrichtung, mit der der Text in den Hinweis eingefügt wird. Wenn beispielsweise die Position ausgewählt wurde, erweitert sich das Textfeld bei der Eingabe von links nach rechts und von oben nach unten. Es gibt folgende Möglichkeiten:
-
Links oben
-
Links unten
-
Rechts unten
-
Rechts oben
-
Mitte links
-
Mitte rechts
-
Mitte oben
-
Mitte unten
-
Zentrieren
Wird ein Hinweis oder ein kreisförmiger Hinweis verschoben, wird der Ankerpunkt des Hinweises (bzw. der Textmittelpunkt eines kreisförmigen Hinweises) an einer Kante, einem skizzierten Punkt oder einer Achse gefangen. Das Werkzeug auswählen, anschließend den roten Anker des Hinweises markieren und diesen an eine Kante, einen Skizzenpunkt oder eine Achse ziehen. Der rote Anker wird an dem Verankerungspunkt des Hinweises gefangen, der dem Ziehpunkt am nächsten ist. Nach dem Verschieben des Ankers an eine neue Position wird die Ankerposition im Fensterbereich in der Gruppe aktualisiert.
-
-
-
Einpassen von Text in eine Hinweisbox
- Mit der rechten Maustaste auf den Hinweis klicken, um das Dropdown-Menü Automatisch anpassen anzuzeigen.
- Eine der folgenden Möglichkeiten auswählen:
- Nicht automatisch anpassen: Das Textfeld wird bei der Eingabe an die Größe des Texts angepasst. Um den Hinweis wird kein leerer Raum angezeigt, und wenn der Text vergrößert oder verkleinert wird, wird das Feld entsprechend angepasst.
- Texthöhe bei Überlauf ändern: Der Text wird immer an die Breite des Felds angepasst. Wenn das Feld verbreitert wird, wird Text aus der zweiten Zeile in die erste Zeile verschoben.
- Text bei Überlauf verkleinern: Der Text wird gleichmäßig (Breite und Höhe) angepasst und skaliert, damit er in das Textfeld passt.
- Text bei Überlauf horizontal verkleinern: Die Breite des Texts wird geändert, die Höhe bleibt jedoch gleich.
Textbreite anpassen
Das Menü auf der Registerkarte enthält Werkzeuge zum Vergrößern und Verkleinern der Textbreite.
- Auf das Dropdown-Menü Breitenfaktor klicken und aus den Optionen für den Breitenfaktor auswählen.
- Auf die Schaltfläche Breitenfaktor erhöhen klicken, um die Breite in Inkrementen von 0,1 zu vergrößern.
- Auf die Schaltfläche Breitenfaktor verringern klicken, um die Breite in Inkrementen von 0,1 zu verkleinern.
Mehrere Hinweise ausrichten
- Mehrere Hinweise auswählen.
- Im Kontextmenü (rechte Maustaste) aus den folgenden Optionen auswählen:
- Links ausrichten: Die linke Seite der einzelnen Hinweisboxen ausrichten.
- Horizontal zentrieren: Die Mitte der einzelnen Hinweisboxen vertikal ausrichten.
- Rechts ausrichten: Die rechte Seite der einzelnen Hinweisboxen ausrichten.
- Oberkanten ausrichten: Den unteren Rand der ersten Textzeile in jeder Hinweisbox ausrichten.
- Vertikal zentrieren: Die Mitte der einzelnen Hinweisboxen horizontal ausrichten.
- Unterkanten ausrichten: Den unteren Rand der letzten Textzeile in jeder Hinweisbox ausrichten.
- Gleiche Breite: Jeder Hinweisbox die Breite des ersten ausgewählten Hinweises zuweisen. In einigen Fällen wird der Text möglicherweise entsprechend skaliert.
- Gleiche Höhe: Jeder Hinweisbox die Höhe des ersten ausgewählten Hinweises zuweisen. In einigen Fällen wird der Text möglicherweise entsprechend skaliert.
- Gleiche Größe: Jeder Hinweisbox die Größe (Höhe und Breite) des ersten ausgewählten Hinweises zuweisen. In einigen Fällen wird der Text möglicherweise entsprechend skaliert.
- Horizontal verteilen: Der Abstand zwischen den einzelnen Hinweisboxen wird horizontal gleichmäßig verteilt.
- Vertikal verteilen: Der Abstand zwischen den einzelnen Hinweisboxen wird vertikal gleichmäßig verteilt.
- Horizontale Abstände entfernen: Die gleichmäßigen horizontalen Abstände werden entfernt und deutliche Überlappungen werden ausgeglichen.
- Vertikale Abstände entfernen: Die gleichmäßigen vertikalen Abstände werden entfernt und deutliche Überlappungen werden ausgeglichen.
Auf alle anders rotierten Hinweise haben die oben beschriebenen Befehle keine Auswirkungen.
Hinzufügen und Entfernen von Hinweisen
Mit der Option Hinweise anfügen im Kontextmenü können Hinweise zu anderen Hinweisen hinzugefügt werden. Der erste ausgewählte Hinweis ist der übergeordnete Hinweis (blau hervorgehoben); alle weiteren ausgewählten Hinweise sind untergeordnete Hinweise (dunkelblau hervorgehoben).
- Zwei oder mehr Hinweise auswählen.
- Mit der rechten Maustaste klicken.
- Hinweise anfügen auswählen.
- Zum Abtrennen eines Hinweises mit der rechten Maustaste darauf klicken und die Option Abtrennen auswählen.
Bei angefügten Hinweisen bewirkt das Verschieben des übergeordneten Hinweises, dass alle Hinweise zusammen verschoben werden. Beim Verschieben eines untergeordneten Hinweises wird jedoch nur dieser Hinweis verschoben.
Hinweise können an die Hinweisfelder von Objekten angefügt werden, die mit den Werkzeugen auf der Registerkarte erstellt wurden. So verfügen beispielsweise die Symbole für die Oberflächenbeschaffenheit, Schweißsymbole, Bezugsgrößenziele, Bezugsgrößensymbole, Hinweise innerhalb eines Symbols und Bemaßungen über Hinweisfelder. Jeder Hinweis kann an jeden anderen Hinweis angefügt werden. Bemaßungen können jedoch nur übergeordnete Hinweise sein, da sie an das Modell angefügt sind.
Text einer Beschriftung anzeigen und Ebene ausblenden
-
Zwei Layer erstellen, eines für Hinweise und eines für die Beschriftungsebenen.
-
Den Hinweis auf einem Layer und die Beschriftungsebene auf einem weiteren Layer platzieren.
-
Die Sichtbarkeit des Layers mit der Beschriftungsebene ausschalten.