SpaceClaim Onlinehilfe und Support
Kombinieren und Aufspalten
Send Feedback
Einstieg > Kombinieren und Aufspalten 

Mit dem Werkzeug "Kombinieren" werden Objektkombinationen erstellt. Objekte können addiert (oder zusammengeführt) und voneinander subtrahiert (oder aufgespalten) werden. Diese Aktionen werden auch als boolesche Operationen bezeichnet.

Werkzeughilfen für das Werkzeug "Kombinieren" bleiben aktiviert, und sie werden mit einem doppelten Rahmen angezeigt, wenn auf sie geklickt wird. Die Werkzeughilfe bleibt ausgewählt, sodass die gleiche Aktion mehrmals ausgeführt werden kann, ohne die Strg-Taste gedrückt zu halten. Um die Aktivierung einer Werkzeughilfe aufzuheben, erneut darauf klicken, auf eine andere Werkzeughilfe klicken oder auf einen leeren Bereich im Grafikfenster klicken.

Wenn ein Muster mit dem Werkzeug "Kombinieren" verwendet wird, wird das gesamte Muster zusammengeführt oder zum Schneiden des Ziels verwendet.

Volumenkörper und Oberflächen aufspalten

  1. Auf Kombinieren klicken.

  2. Den Zielvolumenkörper oder die Zieloberfläche zum Aufspalten auswählen.

  3. Ein oder mehrere Objekte auswählen, die als Schnittobjekt verwendet werden sollen.

  4. (Optional) Die zu löschenden Aufspaltbereiche auswählen.

ShowDetaillierte Anweisungen

  1. Auf der Registerkarte "Konstruktion" im Menü "Schneiden" auf  Kombinieren klicken.

  2. Den Zielvolumenkörper oder die Zieloberfläche zum Aufspalten auswählen.

    Objekte zum Kombinieren können im Strukturbaum ausgewählt werden. Bei Auswahl einer Komponente werden alle zugehörigen Objekte ausgewählt.

    Ein Objekt kann mit einer temporären Form aufgespalten werden.

    Ein gesperrter Körper kann mit dem Werkzeug "Kombinieren" als Schnittobjekt verwendet werden, er kann jedoch nicht als Ziel verwendet werden. Siehe Sperren und Entsperren von Objekten.

  3. (Optional) Die folgenden Optionen auswählen:

    • Nach Abschluss zusammenführen: Alle neu erstellten, angrenzenden Volumenkörper oder Oberflächen beim Schließen des Werkzeugs "Kombinieren" zusammenführen.

    • Kurven eindrücken: An Schnittkanten Kanten erstellen, statt Bereiche auszuwählen.

    • Schnittobjekt beibehalten: Die Schnittfläche in der Konstruktion beibehalten. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, wird die Schnittoberfläche automatisch gelöscht, wenn sie ausgewählt wird.

    • Alle als Bereiche festlegen: Zielobjekt durch das Schnittobjekt und Schnittobjekt durch das Zielobjekt schneiden. Das Zielobjekt und das Schnittobjekt müssen vom gleichen Objekttyp sein.

  4. Ein oder mehrere Objekte auswählen, die als Schnittobjekt verwendet werden sollen.

    Je nach der gewählten Option wird die Schnittfläche beibehalten oder gelöscht. Im Fensterbereich "Struktur" werden die durch den Schnitt erzeugten Volumenkörper oder Oberflächen angezeigt.

    Den Mauszeiger über den erstellten Volumenkörper bewegen, um die durch den Schnitt erzeugten Bereiche anzuzeigen.

  5. (Optional) Die zu löschenden Aufspaltbereiche auswählen.

Volumenkörper und Oberflächen zusammenführen

  1. Auf Kombinieren klicken.

  2. Den Zielvolumenkörper oder die Zieloberfläche auswählen.

    Objekte zum Kombinieren können im Strukturbaum ausgewählt werden. Bei Auswahl einer Komponente werden alle zugehörigen Objekte ausgewählt. Es können auch mit Auswahlboxen mehrere Volumenkörper oder Oberflächen ausgewählt werden, um sie in einem Vorgang zusammenzuführen.

    Volumenkörper können mit Volumenkörpern und Oberflächen mit Oberflächen zusammengeführt werden. Volumenkörper und Oberflächen können nur zusammengeführt werden, wenn die Oberflächen einen Bereich darstellen, der zum Volumenkörper hinzugefügt oder aus ihm herausgeschnitten werden kann.

  3. Auf die Werkzeughilfe Zusammenzuführende Körper auswählen klicken oder die Strg-Taste drücken.

  4. Die Volumenkörper bzw. Oberflächen auswählen, die mit dem Ziel zusammengeführt werden sollen.

3D-Kurven an den Schnittkanten zwischen Flächen erstellen

  1. Auf Kombinieren klicken.

  2. Den Zielvolumenkörper oder die Zieloberfläche auswählen.

Werkzeughilfen für das Werkzeug "Kombinieren" bleiben aktiviert, und sie werden mit einem doppelten Rahmen angezeigt, wenn auf sie geklickt wird. Die Werkzeughilfen bleiben ausgewählt, sodass die gleiche Aktion mehrmals ausgeführt werden kann, ohne die Strg-Taste gedrückt zu halten. Um die Aktivierung aufzuheben, erneut darauf klicken, auf eine andere Werkzeughilfe klicken oder auf einen leeren Bereich im Grafikfenster klicken.

Die Werkzeughilfe Ziel auswählen ist standardmäßig aktiviert. Falls keine Volumenkörper oder Oberflächen als Ziele vorgewählt wurden, können sie im Werkzeug "Kombinieren" mit der Werkzeughilfe "Auswählen" ausgewählt werden.

Auf das Werkzeug Zusammenzuführende Körper auswählen klicken, um mehrere Volumenkörper oder Oberflächen auszuwählen, die zusammengeführt werden sollen.

Die Werkzeughilfe Schneidendes Element auswählen wird automatisch aktiviert, wenn ein Ziel ausgewählt wird. Wenn diese Werkzeughilfe aktiviert ist, klicken, um den gewünschten Volumenkörper bzw. die Oberfläche zum Schneiden des Ziels auswählen. Wenn diese Werkzeughilfe aktiviert ist, können der Schnittobjektauswahl durch Klicken bei gedrückter Strg-Taste weitere Volumenkörper hinzugefügt werden.

Nachdem der Schnittvorgang erfolgt ist, wird die Werkzeughilfe Bereiche auswählen aktiviert. Wenn diese Werkzeughilfe aktiviert ist, den Mauszeiger auf das Ziel bewegen, um die durch den Schnitt erzeugten Bereiche anzuzeigen. Zum Löschen auf einen roten Bereich klicken.

Optionen

Im Rahmen des Werkzeugs "Kombinieren" stehen die folgenden Optionen zur Verfügung. Eine oder mehrere Optionen aus dem Fensterbereich "Optionen" auswählen oder mit der rechten Maustaste klicken und die Optionen aus der Mini-Toolbar auswählen.

Überschneidungen strecken

Beispiele

Mit "Kombinieren" können lagegleiche Oberflächen geschnitten oder zusammengeführt werden. (Der Schritt zum Löschen des Bereichs ist in der ersten Abbildung nicht dargestellt.)

© Copyright 2015 SpaceClaim Corporation. All rights reserved.