Mit den Werkzeugen aus dem Menü kann die Konstruktion auf dem Arbeitsplatz ausgerichtet werden. Diese Werkzeuge stehen immer zur Verfügung, auch während mit anderen 2D- oder 3D-Werkzeugen gearbeitet wird.
![]() |
Zum Drehen die mittlere Maustaste ziehen, zum Schwenken Shift drücken und ziehen, und zum Zoomen Strg drücken und ziehen. Durch Drücken und Halten von (zum Vergrößern) oder (zum Verschieben) kann zwischen Drehen, Verschieben und Vergrößern gewechselt werden. Nach dem Loslassen der Taste wird wieder zum Drehen gewechselt. |
Menü "Ausrichten"
Das Menü enthält die folgenden Werkzeuge:
|
Mit dem Werkzeug Startansicht kann die Ansicht der Konstruktion auf die trimetrische Standardansicht zurückgesetzt werden. Die Startansicht kann vom Benutzer individuell eingestellt werden, um die Konstruktion in der gewünschten Ausrichtung, am gewünschten Ort und mit dem gewünschten Zoom anzuzeigen. |
|
Auf Draufsicht klicken, um eine Draufsicht des Skizzierrasters bzw. der ausgewählten Ebene oder ebenen Fläche anzuzeigen. Die Taste Alt drücken und eine Kante auswählen, um die Draufsicht horizontal oder vertikal auszurichten. |
|
Mit dem Werkzeug Drehen kann die Konstruktion in einer beliebigen Richtung ausgerichtet werden. Durch Drehen der Konstruktion kann diese aus einer beliebigen Perspektive betrachtet werden. |
|
Mit dem Werkzeug Verschieben kann die Ansicht der Konstruktion im Grafikfenster verschoben werden. |
|
Mit dem Zoom kann die Konstruktion im Grafikfenster näher oder weiter entfernt dargestellt werden. Die Konstruktion kann herangezoomt werden, bis sie das Grafikfenster füllt, es kann in einen bestimmten Bereich gezoomt oder um einen bestimmten Betrag herein- oder herausgezoomt werden. |
|
Mit Ansicht kann eine trimetrische oder eine isometrische Ansicht der Konstruktion dargestellt werden. Es ist auch möglich, eine Draufsicht oder eine Ansicht von unten, vorn, hinten, links oder rechts anzuzeigen. |
|
Ansicht bestimmen anklicken, um eine Draufsicht einer Fläche anzuzeigen. Es ist auch möglich, die hervorgehobene Fläche nach oben, unten, rechts oder links auszurichten, indem sie in Richtung des Rands des Grafikfensters gezogen wird. |
|
Mit Drehen kann die Konstruktion um 90° in der Bildschirmebene gedreht werden. Die Konstruktion kann im oder gegen den Uhrzeigersinn rotiert werden. |
|
Mit den Pfeilen und (oder den Pfeilen nach links bzw. rechts auf der Tastatur oder den Weiter- und Zurück-Schaltflächen des Browsers) kann zur vorherigen oder zur nächsten Ausrichtung der Ansicht gewechselt werden. |
Ausrichtungsmodi
Wenn die Werkzeuge , oder angeklickt wurden, bleiben sie aktiviert, bis erneut auf sie geklickt, Esc gedrückt oder auf ein anderes Werkzeug geklickt wird.
Ansichten rückgängig machen oder wiederherstellen
Mit den Werkzeugen Vorherige Ansicht und Nächste Ansicht auf der Statusleiste können Ansichten rückgängig gemacht und wiederhergestellt werden. Es können auch die nach links und rechts weisenden Pfeiltasten oder eine beliebige systemeigene Weiter- oder Zurück-Navigationsmethode des Browsers, wie spezielle Tasten auf der Tastatur, verwendet werden.