Es ist möglich, ein Muster aus Protrusionen oder Vertiefungen (einschließlich Schlitzen), Punkten, Komponenten, Ebenen, Nullpunkten oder Achsen zu erzeugen. Es können auch Muster von Skizzenkurven erstellt werden. Es können keine Muster von Gewinden erstellt werden. Beim Erstellen von Mustern können die Schaltflächen Rückgängig (Strg+Z) oder Wiederherstellen ( Strg+Y) verwendet werden.
Ein Muster kann auch aus unterschiedlichen Objekttypen erstellt werden, z. B. ein Muster aus Bohrungen (Flächen) und Bolzen (importierte Komponenten). In SpaceClaim kann ein erzeugtes Muster mithilfe jedes Musterelements geändert werden. Wenn die Änderung nicht für alle Musterelemente übernommen werden kann, verbleiben Elemente, die nicht geändert werden konnten, trotzdem Teil des Musters. Sobald ein Mustertyp ausgewählt wird, wird die Füllung mit einer Vorschau des Musters angezeigt.
Nach dem Auswählen eines Musterelements werden Felder für die Anzahl und die Abstände des Musters bezüglich des ausgewählten Elements angezeigt. Die Tab-Taste drücken, um zwischen den Feldern für Bemaßung und Anzahl zu wechseln.
-
Symbole neben den Bemaßungen und Anzahlen für das Muster zeigen an, was beim Ändern des Werts im hervorgehobenen Feld geändert wird. Das verriegelte Schloss zeigt an, dass sich eine Bemaßung nicht ändert, und das offene Schloss zeigt an, dass sie sich ändert. Die Sperrung einer Bemaßung kann außer Kraft gesetzt werden, indem durch Klicken auf das Symbol zwischen verriegelt und offen hin und her geschaltet wird.
-
Diagramme, Pfeile und Wertfelder für Bemaßung und Anzahl veranschaulichen, wie sich das Muster beim Ändern des Werts eines Felds ändert.
-
Diese Auswahl legt fest, welche Auswirkungen Änderungen des Abstands und der Anzahl auf die Position des Musters haben. Wird ein Element des Musters ausgewählt, so ist die Änderung auf dieses Element zentriert. Wenn alle Musterelemente ausgewählt werden, ist die Änderung auf das gesamte Muster zentriert, und die Abstände zwischen Elementen sind standardmäßig gesperrt. Anhand des ausgewählten Elements und der geänderten Anzahl oder des geänderten Abstands kann gesteuert werden, in welche Richtung sich das Muster vergrößert.
-
Wenn ein Muster in einer Richtung geändert wird, ändert sich dadurch nicht der Abstand zwischen Musterelementen. Es ändert sich nur der Gesamtabstand des Musters. Dies wird durch das Symbol mit dem verriegelten Schloss angezeigt.
-
Kreisförmige Muster sind beim Verschieben eines Endes standardmäßig am anderen Ende verankert.
Bei ausgewähltem Musterknoten im Strukturbaum bestehen folgende Möglichkeiten:
- Füllmusterparameter im Abschnitt "Layout" des Fensterbereichs "Eigenschaften" ändern. Bei Änderungen wird das Muster im Grafikfenster automatisch aktualisiert.
- Mit der rechten Maustaste klicken und im Kontextmenü Lightweight-Muster auswählen, um für ein Musterelement zwischen einem Lightweight-Muster und einem regulären Muster zu wechseln. Bei Auswahl wird ein Häkchen neben dem Befehl "Lightweight-Muster" angezeigt. Dies funktioniert auch mit Blechkomponenten. Bei ausgewähltem Musterknoten im Strukturbaum mit der rechten Maustaste klicken und "Als Lightweight festlegen" auswählen.
- Um Lightweight-Füllmuster zu aktualisieren, damit sie zur bestehenden Geometrie der Konstruktion passen, den Lightweight-Musterknoten auswählen, dann mit der rechten Maustaste klicken und im Kontextmenü Muster aktualisieren auswählen.
![]() |
Muster von Skizzenelementen und 3D-Kurven sind keine Muster mehr, wenn sie in eine andere Form, z. B. eine Oberfläche oder einen Volumenkörper, umgewandelt werden. Ein Muster einer C-förmigen Kurve bleibt z. B. ein Muster, wenn vom Skizzenmodus in den 3D-Modus gewechselt wird. Wenn die Kurve aber vor dem Wechseln in den 3D-Modus zu einem Rahmen geschlossen wird, bleiben die Rahmen keine Muster, sondern werden zu Oberflächen. |
Ein ein- oder zweidimensionales lineares Muster erstellen
-
Im Menü "Einfügen" auf der Registerkarte "Konstruktion" auf das Werkzeug
Linear klicken.
-
Eine Protrusion, eine Vertiefung, einen Körper, eine Skizze, Punkte, Achsen, Ebenen, Nullpunkte oder 3D-Kurven als erstes Element (Führungselement) des Musters auswählen. Die Werkzeughilfe Richtung wird aktiviert.
-
Eine Linie, Kante, Achse oder Gruppe von Punkten auswählen, um die Richtung des Musters festzulegen.
-
(Optional) Die Optionen für Muster im Fensterbereich "Optionen" ändern.
Mustertyp: "Eindimensional" oder "Zweidimensional".
Die Werte für Anzahl X oder Teilung X für "Eindimensional" ändern.
Die Werte für Anzahl X, Y oder Teilung X, Y für "Zweidimensional" ändern.
Beim Wechseln zwischen Mustertypen oder beim Ändern von Musterwerten werden die Änderungen in der Mustervorschau blau angezeigt.
- Die Werkzeughilfe Muster erstellen auswählen oder die Eingabetaste drücken, um das Muster abzuschließen.
Die folgende Abbildung zeigt die Vorschau für ein zweidimensionales Muster. Bei einem eindimensionalen Muster wird nur die x-Richtung angezeigt. Durch Klicken auf die Pfeile wird die Richtung um 180 Grad gedreht.
Bei durchgängigen Schnitten bezieht sich die Vorschau auf die Ebene, die am nächsten am Richtungsbezug liegt. Bei blinden Schnitten bezieht sich die Vorschau auf die Fläche des ausgewählten Musterführungspunkts.
Es können auch eindimensionale lineare Muster auf zylindrischen Flächen erstellt werden, sofern die Musterrichtung der Achse des Zylinders entspricht oder parallel zur Achse verläuft.
Ein Muster von Mustern erstellen
Die Schritte für das lineare Muster durchführen, aber ein Element eines linearen Musters als erstes Element des Musters auswählen.
Kreisförmiges Muster erstellen
-
Auf der Registerkarte "Konstruktion" im Menü "Einfügen" auf das Werkzeug
Kreisförmig klicken.
-
Eine Protrusion, eine Vertiefung, einen Körper, eine Skizze, Punkte, Achsen, Ebenen, Nullpunkte oder 3D-Kurven als erstes Element (Führungselement) des Musters auswählen. Die Werkzeughilfe Richtung wird aktiviert.
-
Eine Linie, Kante, Achse oder Gruppe von Punkten auswählen, um die Richtung des Musters festzulegen.
-
(Optional) Die Optionen für Muster im Fensterbereich "Optionen" ändern.
Mustertyp: "Eindimensional" oder "Zweidimensional".
Die Werte für Kreis-Anzahl oder Winkel für "Eindimensional" ändern.
Die Werte für Kreis-Anzahl, Winkel, Anzahl linear oder Neigung linear für "Zweidimensional" ändern.
Dabei ist zu beachten, dass mit einer Kreis-Anzahl von eins ein einzelnes radiales Muster erstellt wird.
Beim Wechseln zwischen Mustertypen oder beim Ändern von Musterwerten werden die Änderungen in der Mustervorschau blau angezeigt.
-
Die Werkzeughilfe Muster erstellen auswählen oder die Eingabetaste drücken, um das Muster abzuschließen.
Die folgende Abbildung zeigt die Vorschau für ein zweidimensionales Muster. Bei einem eindimensionalen Muster wird nur die Winkelrichtung angezeigt. Durch Klicken auf die Pfeile wird die Richtung um 180 Grad gedreht.
Es können kreisförmige Muster auf zylindrischen Flächen erstellt werden, sowohl auf der Fläche als auch entlang der Achse.
-
Auf der Registerkarte "Konstruktion" im Menü "Einfügen" auf das Werkzeug
Füllen klicken.
-
Eine Protrusion, eine Vertiefung, eine Skizze, Punkte, Achsen, Ebenen, Nullpunkte oder 3D-Kurven als erstes Element (Führungselement) des Musters auswählen. Die Werkzeughilfe Richtung wird aktiviert.
-
Eine Linie, Kante, Achse oder Gruppe von Punkten auswählen, um die Richtung des Musters festzulegen.
-
Die Optionen im Fensterbereich "Optionen" ändern.
Mustertyp: "Raster" oder "Versatz".
Den Wert für X-Abstand oder Y-Abstand ändern.
Die Werte für Rand ändern. Eine gestrichelte orangefarbene Grenzlinie zeigt die Randgrenze des Musters an.
Beim Wechseln zwischen Mustertypen oder beim Ändern von Musterwerten werden die Änderungen in der Mustervorschau blau angezeigt.
-
Die Werkzeughilfe Muster erstellen auswählen oder die Eingabetaste drücken, um das Muster abzuschließen.
Radiales kreisförmiges Muster erstellen
-
Alle radialen Musterelemente auswählen.
-
Auf das Werkzeug
Verschieben klicken.
-
Das Werkzeug "Verschieben" auf der kreisförmigen Achse erneut verankern.
-
Im Fensterbereich "Optionen" das Kontrollkästchen Muster erstellen aktivieren.
-
Das radiale Muster so ziehen, dass ein kreisförmiges Muster entsteht.

Ein Muster von Punkten entlang einer Kante erstellen
-
Einen Punkt als erstes Element des Musters auswählen.
-
Auf das Werkzeug
Verschieben klicken.
-
Im Fensterbereich "Optionen" das Kontrollkästchen Muster erstellen aktivieren.
-
Auf die Werkzeughilfe Entlang Ziehpfad verschieben klicken.
-
Auf eine der mit der Ecke verbundenen Kanten klicken.
-
Auf die Achse des Verschiebe-Werkzeugs klicken.
-
Ziehen, um das letzte Element des Musters sowie das Muster zu erstellen.
-
Die Tab-Taste drücken, um das Muster von Punkten durch Ändern der Anzahl-, Längen- und Prozentfelder zu bearbeiten.
Alle Punkte sind der Kante zugeordnet. Wenn die Kante verschoben wird, verschieben sich die Punkte daher ebenfalls, wie das folgende Beispiel veranschaulicht.

Eigenschaften eines Musters bearbeiten
-
Ein Musterelement auswählen, um die Anzahl und Bemaßungen des Musters anzuzeigen.
-
Die Eigenschaften des Musters bearbeiten.
Die Tab-Taste drücken, um zwischen den Feldern zu wechseln.
Auf das Symbol mit dem Schloss klicken, um einen Wert zu sperren oder zu entsperren.
-
Die Eingabetaste drücken.
Das Ergebnis der Bearbeitung von Anzahl und Abständen hängt davon ab, welches Element des Musters ausgewählt wird.
![]() |
Um die Anzahl der Elemente des Musters schnell zu vergrößern bzw. zu verkleinern, die Tab-Taste drücken, bis das Feld für die Anzahl hervorgehoben ist, dann die Alt-Taste gedrückt halten und die nach oben oder unten weisende Pfeiltaste drücken. |
-
Auf das Werkzeug
Verschieben klicken.
-
Ein Musterelement auswählen, um ein lineares Muster zu verschieben, oder die Musterachse auswählen, um ein kreis- oder bogenförmiges Muster zu verschieben.
-
Das Musterelement mit dem Verschiebe-Werkzeug verschieben.
Wenn ein inneres nicht verankertes Musterelement verschoben wird, verschieben sich alle Musterelemente:
Wenn ein Element an einem Ende des Musters verschoben wird, wird das Element am anderen Ende des Musters verankert und das Muster wird schief.
Wird ein anderes Element als das der Verschieberichtung gegenüber liegende Element verankert, wird das Muster mit dem Werkzeug "Verschieben" verdreht.
Wenn ein lineares Muster in radialer Richtung vorliegt und ein inneres Element verschoben wird, ohne dass vorher ein Anker festgelegt wird, verschiebt sich das gesamte Muster in der ausgewählten Richtung.
Mit der Werkzeughilfe Bis zu ein Musterelement bis zu einer anderen Fläche oder Kante verschieben. Die Musterbemaßungen (z. B. Anzahl und Länge) werden wie erwartet angezeigt.
Radiales Muster in linearer Richtung verschieben
-
Auf das Werkzeug
Verschieben klicken.
-
Mit der rechten Maustaste auf ein Musterelement klicken und auf Auswählen > Alle Musterelemente klicken.
-
Die Werkzeughilfe Richtung auswählen.
-
Auf ein Objekt klicken, um die Verschieberichtung festzulegen.
-
Das Muster ziehen.
Abstände oder Zwischenräume in kreisförmigen Mustern anpassen
-
Auf der Registerkarte "Konstruktion" im Menü "Bearbeiten" auf
Auswählen oder auf
Verschieben klicken.
-
Ein Musterelement auswählen.
Dieses Element wird als Anker verwendet, und die anderen Musterelemente werden relativ zu diesem Element verschoben.
-
Die Tab-Taste drücken, bis das gewünschte Feld hervorgehoben wird:
-
Abstand: Dieses Feld enthält den Gesamtabstand des Musters. Das ausgewählte Musterelement wird als Anker verwendet, und die Länge ändert sich relativ zu diesem Element. Die Pfeile geben die Änderungsrichtung an. Dieses Feld befindet sich im oberen Bereich der nachfolgenden Abbildung.
-
Abstand: Dieses Feld enthält den Abstand zwischen den einzelnen Elementen des Musters. Dieses Feld hat Pfeile in beiden Richtungen. Es befindet sich zwischen zwei Musterelementen. Das Feld ist in der nachfolgenden Abbildung in Blau hervorgehoben.
-
Radiale Muster: Bei der Auswahl eines Elements eines radialen Musters können der Winkel zwischen Musterelementen und der Abstand der Musterelemente vom Zentrum des Musters geändert werden.
-
-
Einen neuen Wert für Abstand oder Winkel eingeben und die Eingabetaste drücken.
Die Abstände zwischen allen Musterelementen werden geändert.
Ein Element aus einem Muster entfernen
Mit der rechten Maustaste auf die Fläche des Musterelements klicken und Muster des Elements entfernen auswählen. Dadurch wird das Element unabhängig und Änderungen am Merkmal wirken sich nicht auf das Muster aus.
-
Ein Muster oder ein Musterelement im Grafikfenster auswählen.
-
Im Fensterbereich "Struktur" auf die Registerkarte Gruppen klicken.
-
Auf Gruppe erstellen klicken.
Es wird eine Gruppe erstellt, die die Anzahl der Musterelemente anzeigt. Durch Klicken auf diese Gruppe wird das Muster ausgewählt und seine Parameter können im Grafikfenster geändert werden.
Baugruppen aus Komponenten mit einem Muster erstellen
Es können Baugruppen aus Komponenten und einem Musterelement erstellt werden und die Komponenten können dann auf alle Musterelemente propagiert werden. Die Komponente wird kopiert, und es wird eine Baugruppe mit jedem Musterelement erstellt.
-
Mit den Werkzeugen Fluchten, Tangente oder Ausrichten eine Baugruppe mit einer Komponente und einer Form erstellen, die Element eines Musters ist.
-
Mit der rechten Maustaste auf die Baugruppenbedingung im Strukturbaum klicken und Komponenten in Muster aktualisieren auswählen.
Die Komponenten werden wie unten veranschaulicht auf das Muster propagiert.
Ein Muster entlang eines Ziehpfades erstellen
-
Auf das Werkzeug
Verschieben klicken.
-
Das Objekt für das Muster auswählen.
- Auf die Werkzeughilfe klicken und eine Kurve als Ziehpfad auswählen.
Alternativ die Alt-Taste drücken und auf die Kurve doppelklicken.
- In den Optionen zum Verschieben Muster erstellen auswählen.
- Den Pfeil für den Ziehpfad ziehen.
- Die Maustaste loslassen, um die Optionen für die Musterbemaßung anzuzeigen. Anschließend Werte durch Wechseln zwischen den Optionen eingeben.
- (Optional) Ausrichtung beibehalten in den Optionen zum Verschieben aktivieren, um die Ausrichtung der Objekte im Muster gegenüber dem ursprünglichen Objekt beizubehalten.

Ein Muster entlang eines Ziehpfades erstellen, ohne die Ausrichtung beizubehalten.

Ein Muster entlang eines Ziehpfades erstellen und die Ausrichtung beibehalten.
Beispiele
Rechteckiges Muster
Bei einer Änderung der Abstände zwischen Musterelementen ändert sich die Gesamtlänge des Musters, wenn das Längenfeld nicht gesperrt ist.
Nach dem Umschalten in den 3D-Modus bildet ein Muster von Skizzenobjekten kein Muster mehr, und die skizzierten Objekte werden in Oberflächen umgewandelt.
Muster von Skizzenkurven können sich zweidimensional propagieren. Das Muster oben enthält drei Quadrate in x- und zwei Quadrate in y-Richtung.