SpaceClaim – Onlinehilfe |
![]() |
Mit dem Werkzeug ÜbersichtEine der Ansichtsmöglichkeiten für Zeichenblätter. In der Übersicht ist die ausgewählte Ansicht unabhängig von der Ansicht, mit der sie erstellt wurde. Siehe "Projizierte Ansicht", "Schnittdarstellung" und "Detailansicht".
kann eine neue und unabhängige Ansicht
Ausrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. hinzugefügt werden.
Es können Ansichten mehrerer Komponenten und Baugruppen erstellt werden. Die AnsichtAusrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. einer Komponente
Objekt in einer Konstruktion, einschließlich der Komponente auf der obersten Strukturebene der Konstruktion. Jede Komponente besteht aus einer beliebigen Anzahl von Objekten, z. B. Volumenkörper und Oberflächen, und kann Subkomponenten umfassen. Eine Komponente kann als Teil betrachtet werden. Komponenten können in getrennten Dateien gespeichert werden. Eine externe Komponente ist eine andere Konstruktion, die als Komponente in die Konstruktion eingefügt wird. Durch Festlegen der Komponente als "intern" wird verhindert, dass an der externen Komponentendatei Änderungen vorgenommen werden. Externe Komponenten können auch durch Speichern der betreffenden Komponente als separate Datei erstellt werden. Siehe "Lightweight-Komponenten", "Baugruppe" kann durch Ziehen
Werkzeug zum Verformen bzw. Umformen einer Geometrie. Mit dem Werkzeug "Ziehen" können Flächen versetzt, gestreckt, gedreht, entlang eines Profils gezogen, um eine feste Bezugsgröße gedreht sowie Füll- und Verbindungsflächen erstellt werden. An Kanten können Verrundungen oder Fasen erzeugt und die Kanten können gestreckt werden. Nach dem Umwandeln einer Skizze in 3D wird durch Ziehen einer Linie eine Oberfläche und durch Ziehen einer Oberfläche ein Volumenkörper erstellt. im Fensterbereich
Folgende Bereiche der Benutzeroberfläche, die ursprünglich entlang der linken Seite des Anwendungsfensters angezeigt werden: Fensterbereiche "Struktur", "Layer", "Auswahl", "Gruppen", "Optionen" und "Eigenschaften". Diese Fensterbereiche können angedockt und abgelöst werden. "Struktur" aus einem Zeichenblatt in ein anderes verschoben werden. Mit dem Werkzeug Stückliste kann die Komponente
Objekt in einer Konstruktion, einschließlich der Komponente auf der obersten Strukturebene der Konstruktion. Jede Komponente besteht aus einer beliebigen Anzahl von Objekten, z. B. Volumenkörper und Oberflächen, und kann Subkomponenten umfassen. Eine Komponente kann als Teil betrachtet werden. Komponenten können in getrennten Dateien gespeichert werden. Eine externe Komponente ist eine andere Konstruktion, die als Komponente in die Konstruktion eingefügt wird. Durch Festlegen der Komponente als "intern" wird verhindert, dass an der externen Komponentendatei Änderungen vorgenommen werden. Externe Komponenten können auch durch Speichern der betreffenden Komponente als separate Datei erstellt werden. Siehe "Lightweight-Komponenten", "Baugruppe" im Fensterbereich
Folgende Bereiche der Benutzeroberfläche, die ursprünglich entlang der linken Seite des Anwendungsfensters angezeigt werden: Fensterbereiche "Struktur", "Layer", "Auswahl", "Gruppen", "Optionen" und "Eigenschaften". Diese Fensterbereiche können angedockt und abgelöst werden. "Optionen" ausgewählt werden, um eine Stückliste
Tabelle mit Komponenten, Subkomponenten, Teilen und Materialien, die zur Fertigung eines Endprodukts benötigt werden. nur für diese Komponente
Objekt in einer Konstruktion, einschließlich der Komponente auf der obersten Strukturebene der Konstruktion. Jede Komponente besteht aus einer beliebigen Anzahl von Objekten, z. B. Volumenkörper und Oberflächen, und kann Subkomponenten umfassen. Eine Komponente kann als Teil betrachtet werden. Komponenten können in getrennten Dateien gespeichert werden. Eine externe Komponente ist eine andere Konstruktion, die als Komponente in die Konstruktion eingefügt wird. Durch Festlegen der Komponente als "intern" wird verhindert, dass an der externen Komponentendatei Änderungen vorgenommen werden. Externe Komponenten können auch durch Speichern der betreffenden Komponente als separate Datei erstellt werden. Siehe "Lightweight-Komponenten", "Baugruppe" zu erstellen.
Auf ÜbersichtEine der Ansichtsmöglichkeiten für Zeichenblätter. In der Übersicht ist die ausgewählte Ansicht unabhängig von der Ansicht, mit der sie erstellt wurde. Siehe "Projizierte Ansicht", "Schnittdarstellung" und "Detailansicht".
klicken.
Auf das Zeichenblatt klicken, um die AnsichtAusrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. an einer bestimmten Position einzufügen.
Es können Ansichten von Modellen platziert werden, die nicht in dem an das Zeichenblatt angefügten Konstruktionsdokument vorhanden sind. Dies bietet folgende Möglichkeiten:
Im Folgenden finden sich weitere Informationen zu externen Ansichten:
Die AnsichtAusrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. auswählen.
Die Werte im Fensterbereich "Eigenschaften"Bereich der Benutzeroberfläche, in dem bearbeitbare Details zu den ausgewählten Objekten angezeigt werden. Dieser Fensterbereich wird anfänglich unten links auf dem Bildschirm angezeigt, kann aber nach Bedarf verschoben werden. ändern oder mit der rechten Maustaste klicken und einen Stil aus der Mini-Toolbar
Gruppe von werkzeugspezifischen Optionen, die durch Klicken mit der rechten Maustaste in das Grafikfenster angezeigt werden kann. Es besteht auch Zugriff auf die Optionen im Fensterbereich "Optionen". auswählen. Ändern von:
Ausrichtung, um die Ausrichtung der AnsichtAusrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. in isometrisch oder trimetrisch zu ändern bzw. die Ansicht
Ausrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. an einer beliebigen Seite auszurichten. Wenn die Ausrichtung einer Übersicht
Eine der Ansichtsmöglichkeiten für Zeichenblätter. In der Übersicht ist die ausgewählte Ansicht unabhängig von der Ansicht, mit der sie erstellt wurde. Siehe "Projizierte Ansicht", "Schnittdarstellung" und "Detailansicht". geändert wird, aus der projizierte Ansichten erstellt wurden, ändert sich die Ausrichtung der projizierten Ansichten ebenfalls.
Wiedergabemodus, um den Grafikstil für die AnsichtAusrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. zu ändern. Übernehmen auswählen, wenn der Grafikstil mit dem Zeichenblatt verknüpft werden soll.
Maßstab, um die AnsichtAusrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. zu vergrößern oder zu verkleinern. Wenn der Maßstab geändert wird, ändert sich die Eigenschaft "Typ" in Unabhängig von Blatt. Über die Option Verknüpft mit Blatt kann der Maßstab an den Maßstab des Zeichenblatts angepasst werden.
Die Darstellung der Konstruktion2D- oder 3D-Modell, das mindestens eine Komponente auf der obersten Strukturebene enthält. auf dem Zeichenblatt kann auch mit den folgenden Werkzeugen angepasst werden:
Werkzeug Ansicht bestimmen, um die Konstruktion2D- oder 3D-Modell, das mindestens eine Komponente auf der obersten Strukturebene enthält. korrekt zu positionieren.
Werkzeug Verschieben, um die Konstruktion2D- oder 3D-Modell, das mindestens eine Komponente auf der obersten Strukturebene enthält. noch exakter zu positionieren.
Beim Ändern der Ausrichtung einer ÜbersichtEine der Ansichtsmöglichkeiten für Zeichenblätter. In der Übersicht ist die ausgewählte Ansicht unabhängig von der Ansicht, mit der sie erstellt wurde. Siehe "Projizierte Ansicht", "Schnittdarstellung" und "Detailansicht". wird auch die Ausrichtung aller Ansichten angepasst, die von der Übersicht
Eine der Ansichtsmöglichkeiten für Zeichenblätter. In der Übersicht ist die ausgewählte Ansicht unabhängig von der Ansicht, mit der sie erstellt wurde. Siehe "Projizierte Ansicht", "Schnittdarstellung" und "Detailansicht". abhängen. Andere Übersichten werden hingegen nicht geändert.
Das Werkzeug ÜbersichtEine der Ansichtsmöglichkeiten für Zeichenblätter. In der Übersicht ist die ausgewählte Ansicht unabhängig von der Ansicht, mit der sie erstellt wurde. Siehe "Projizierte Ansicht", "Schnittdarstellung" und "Detailansicht".
auswählen.
Die KomponenteObjekt in einer Konstruktion, einschließlich der Komponente auf der obersten Strukturebene der Konstruktion. Jede Komponente besteht aus einer beliebigen Anzahl von Objekten, z. B. Volumenkörper und Oberflächen, und kann Subkomponenten umfassen. Eine Komponente kann als Teil betrachtet werden. Komponenten können in getrennten Dateien gespeichert werden. Eine externe Komponente ist eine andere Konstruktion, die als Komponente in die Konstruktion eingefügt wird. Durch Festlegen der Komponente als "intern" wird verhindert, dass an der externen Komponentendatei Änderungen vorgenommen werden. Externe Komponenten können auch durch Speichern der betreffenden Komponente als separate Datei erstellt werden. Siehe "Lightweight-Komponenten", "Baugruppe" aus dem Fensterbereich
Folgende Bereiche der Benutzeroberfläche, die ursprünglich entlang der linken Seite des Anwendungsfensters angezeigt werden: Fensterbereiche "Struktur", "Layer", "Auswahl", "Gruppen", "Optionen" und "Eigenschaften". Diese Fensterbereiche können angedockt und abgelöst werden. "Optionen" auswählen.
Wenn der Mauszeiger über das Zeichenblatt bewegt wird, um die AnsichtAusrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. zu platzieren, wird eine Vorschau des ausgewählten Modells an der Position des Mauszeigers angezeigt.
Klicken, um die AnsichtAusrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. der ausgewählten Komponente
Objekt in einer Konstruktion, einschließlich der Komponente auf der obersten Strukturebene der Konstruktion. Jede Komponente besteht aus einer beliebigen Anzahl von Objekten, z. B. Volumenkörper und Oberflächen, und kann Subkomponenten umfassen. Eine Komponente kann als Teil betrachtet werden. Komponenten können in getrennten Dateien gespeichert werden. Eine externe Komponente ist eine andere Konstruktion, die als Komponente in die Konstruktion eingefügt wird. Durch Festlegen der Komponente als "intern" wird verhindert, dass an der externen Komponentendatei Änderungen vorgenommen werden. Externe Komponenten können auch durch Speichern der betreffenden Komponente als separate Datei erstellt werden. Siehe "Lightweight-Komponenten", "Baugruppe" auf dem Zeichenblatt zu platzieren.
Die KomponenteObjekt in einer Konstruktion, einschließlich der Komponente auf der obersten Strukturebene der Konstruktion. Jede Komponente besteht aus einer beliebigen Anzahl von Objekten, z. B. Volumenkörper und Oberflächen, und kann Subkomponenten umfassen. Eine Komponente kann als Teil betrachtet werden. Komponenten können in getrennten Dateien gespeichert werden. Eine externe Komponente ist eine andere Konstruktion, die als Komponente in die Konstruktion eingefügt wird. Durch Festlegen der Komponente als "intern" wird verhindert, dass an der externen Komponentendatei Änderungen vorgenommen werden. Externe Komponenten können auch durch Speichern der betreffenden Komponente als separate Datei erstellt werden. Siehe "Lightweight-Komponenten", "Baugruppe" wird im Strukturbaum
Anzeige im Fensterbereich "Struktur", in der die einzelnen Objekte in der Konstruktion aufgeführt sind. Die Knoten des Strukturbaums können auf- und eingeklappt werden, um die Objekte anzuzeigen. Objekte können umbenannt, erstellt, bearbeitet, ersetzt und gelöscht werden. Außerdem ist die Arbeit mit Komponenten möglich. als Basisknoten wiederholt. Es können mehrere interne Komponenten platziert werden.
Das Werkzeug ÜbersichtEine der Ansichtsmöglichkeiten für Zeichenblätter. In der Übersicht ist die ausgewählte Ansicht unabhängig von der Ansicht, mit der sie erstellt wurde. Siehe "Projizierte Ansicht", "Schnittdarstellung" und "Detailansicht".
auswählen.
Die BaugruppeHierarchie von Komponenten und Unterkomponenten, die in einer Konstruktion in Beziehung zueinander stehen, wie im Strukturbaum dargestellt. Bei der Fertigung eine Einheit, die aus gefertigten Teilen zusammengesetzt ist. Siehe "Werkzeug 'Baugruppe'", "Komponente" aus dem Fensterbereich
Folgende Bereiche der Benutzeroberfläche, die ursprünglich entlang der linken Seite des Anwendungsfensters angezeigt werden: Fensterbereiche "Struktur", "Layer", "Auswahl", "Gruppen", "Optionen" und "Eigenschaften". Diese Fensterbereiche können angedockt und abgelöst werden. "Optionen" auswählen.
Wenn der Mauszeiger über das Zeichenblatt bewegt wird, um die AnsichtAusrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. zu platzieren, wird eine Vorschau des ausgewählten Modells an der Position des Mauszeigers angezeigt.
Klicken, um die AnsichtAusrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. der ausgewählten Baugruppe
Hierarchie von Komponenten und Unterkomponenten, die in einer Konstruktion in Beziehung zueinander stehen, wie im Strukturbaum dargestellt. Bei der Fertigung eine Einheit, die aus gefertigten Teilen zusammengesetzt ist. Siehe "Werkzeug 'Baugruppe'", "Komponente" auf dem Zeichenblatt zu platzieren.
Die BaugruppeHierarchie von Komponenten und Unterkomponenten, die in einer Konstruktion in Beziehung zueinander stehen, wie im Strukturbaum dargestellt. Bei der Fertigung eine Einheit, die aus gefertigten Teilen zusammengesetzt ist. Siehe "Werkzeug 'Baugruppe'", "Komponente" wird im Strukturbaum
Anzeige im Fensterbereich "Struktur", in der die einzelnen Objekte in der Konstruktion aufgeführt sind. Die Knoten des Strukturbaums können auf- und eingeklappt werden, um die Objekte anzuzeigen. Objekte können umbenannt, erstellt, bearbeitet, ersetzt und gelöscht werden. Außerdem ist die Arbeit mit Komponenten möglich. als Basisknoten angezeigt.
Eine ÜbersichtEine der Ansichtsmöglichkeiten für Zeichenblätter. In der Übersicht ist die ausgewählte Ansicht unabhängig von der Ansicht, mit der sie erstellt wurde. Siehe "Projizierte Ansicht", "Schnittdarstellung" und "Detailansicht". der Baugruppe
Hierarchie von Komponenten und Unterkomponenten, die in einer Konstruktion in Beziehung zueinander stehen, wie im Strukturbaum dargestellt. Bei der Fertigung eine Einheit, die aus gefertigten Teilen zusammengesetzt ist. Siehe "Werkzeug 'Baugruppe'", "Komponente" hinzufügen.
Mit der rechten Maustaste auf die neue ÜbersichtEine der Ansichtsmöglichkeiten für Zeichenblätter. In der Übersicht ist die ausgewählte Ansicht unabhängig von der Ansicht, mit der sie erstellt wurde. Siehe "Projizierte Ansicht", "Schnittdarstellung" und "Detailansicht". im Strukturbaum
Anzeige im Fensterbereich "Struktur", in der die einzelnen Objekte in der Konstruktion aufgeführt sind. Die Knoten des Strukturbaums können auf- und eingeklappt werden, um die Objekte anzuzeigen. Objekte können umbenannt, erstellt, bearbeitet, ersetzt und gelöscht werden. Außerdem ist die Arbeit mit Komponenten möglich. klicken und die Option In aufgelöste Ansicht
Ausrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. umwandeln auswählen.
Die Komponenten nach Bedarf verschieben, um die aufgelöste AnsichtAusrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. zu erstellen.
Hierbei handelt es sich um eine separate AnsichtAusrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. im Zeichenblatt, bei der die Positionen der Komponenten unabhängig von anderen Ansichten sind. Durch die unabhängige Position können die Komponenten ohne Auswirkungen auf andere Ansichten frei in der Ansicht
Ausrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. verschoben werden.
© Copyright 2015 SpaceClaim Corporation. Alle Rechte vorbehalten.