SpaceClaim – Onlinehilfe |
![]() |
Ansichten können in einem Zeichenblatt eingefügt, gelöscht und verschoben werden, und ihre Eigenschaften können geändert werden. Es können Übersichten, projizierte Ansichten, Schnittdarstellungen und Detailansichten erstellt werden. Diese Ansichten gehören alle zu der AnsichtAusrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen., auf deren Grundlage sie erstellt wurden, und übernehmen Eigenschaften von dieser Ansicht
Ausrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen..
Eines der folgenden Werkzeuge aus dem Menü Ansichten auf der Registerkarte Detailerstellung auswählen:
Übersicht fügt eine neue, unabhängige Ansicht
Ausrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. hinzu.
Projizierte Ansicht auswählen, um eine Ansicht
Ausrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. aus anderen Ansichten auf dem Zeichenblatt durch Projektion zu erzeugen.
Querschnitt auswählen, um eine Schnittdarstellung
Eine der Ansichtsmöglichkeiten für Zeichenblätter. In einer Schnittdarstellung wird ein Querschnitt durch eine Konstruktion dargestellt. Eine Schnittdarstellung wird aus einer der anderen Ansichten des Zeichenblatts erstellt. Siehe "Übersicht", "Projizierte Ansicht" und "Detailansicht". aus einer anderen Ansicht
Ausrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. auf dem Zeichenblatt zu erstellen.
Detailansicht auswählen, um eine vergrößerte Ansicht
Ausrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. eines bestimmten Bereichs zu erstellen.
Das Werkzeug Unterbrochene Ansicht auswählen, um eine verkürzte Ansicht
Ausrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. eines langen Modells zu erstellen.
Teilschnittansicht auswählen, um einen lokal begrenzten Bereich
Wenn mithilfe der Skizzierwerkzeuge Formen in 2D skizziert werden, entstehen durch geschlossene und sich schneidende Linien Bereiche. Diese Bereiche werden zu Volumenkörpern und Linien werden zu Kanten, wenn die Skizze mit dem Werkzeug "Ziehen" in 3D gezogen wird. zu erstellen.
Klicken, um die AnsichtAusrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. auf dem Zeichenblatt zu platzieren.
Esc oder S drücken, um das Werkzeug zu verlassen.
S drücken, um das Werkzeug "Auswählen" zu aktivieren.
Wenn ein anderes Werkzeug aktiv ist, Esc drücken, um die aktuell ausgeführte Aktion abzubrechen, dann erneut Esc drücken, um das Werkzeug zu schließen und "Auswählen" zu aktivieren.
Den Mauszeiger unmittelbar außerhalb der AnsichtAusrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. auf dem Zeichenblatt platzieren, oder über die Konstruktion
2D- oder 3D-Modell, das mindestens eine Komponente auf der obersten Strukturebene enthält. in der Ansicht
Ausrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. blättern, bis eine gestrichelte Box um die Ansicht
Ausrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. angezeigt wird.
In das Feld klicken, um die AnsichtAusrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. zu markieren.
Die AnsichtAusrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. auswählen.
Die AnsichtAusrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. mit dem Werkzeug "Auswählen" ziehen, um sie zu verschieben, oder auf "Verschieben
Ein Werkzeug, mit dem Formen verschoben oder rotiert werden können." klicken und die Ansicht
Ausrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. mit dem Verschiebe-Werkzeug verschieben.
Projizierte Ansichten und Schnittdarstellungen werden als Gruppe gemeinsam verschoben.
Die in der AnsichtAusrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. angezeigte Komponente
Objekt in einer Konstruktion, einschließlich der Komponente auf der obersten Strukturebene der Konstruktion. Jede Komponente besteht aus einer beliebigen Anzahl von Objekten, z. B. Volumenkörper und Oberflächen, und kann Subkomponenten umfassen. Eine Komponente kann als Teil betrachtet werden. Komponenten können in getrennten Dateien gespeichert werden. Eine externe Komponente ist eine andere Konstruktion, die als Komponente in die Konstruktion eingefügt wird. Durch Festlegen der Komponente als "intern" wird verhindert, dass an der externen Komponentendatei Änderungen vorgenommen werden. Externe Komponenten können auch durch Speichern der betreffenden Komponente als separate Datei erstellt werden. Siehe "Lightweight-Komponenten", "Baugruppe" auswählen.
Auf der Registerkarte "Konstruktion2D- oder 3D-Modell, das mindestens eine Komponente auf der obersten Strukturebene enthält." das Werkzeug Verschieben auswählen.
Mit dem Verschiebe-Werkzeug die Ausrichtung der KomponenteObjekt in einer Konstruktion, einschließlich der Komponente auf der obersten Strukturebene der Konstruktion. Jede Komponente besteht aus einer beliebigen Anzahl von Objekten, z. B. Volumenkörper und Oberflächen, und kann Subkomponenten umfassen. Eine Komponente kann als Teil betrachtet werden. Komponenten können in getrennten Dateien gespeichert werden. Eine externe Komponente ist eine andere Konstruktion, die als Komponente in die Konstruktion eingefügt wird. Durch Festlegen der Komponente als "intern" wird verhindert, dass an der externen Komponentendatei Änderungen vorgenommen werden. Externe Komponenten können auch durch Speichern der betreffenden Komponente als separate Datei erstellt werden. Siehe "Lightweight-Komponenten", "Baugruppe" in der Ansicht
Ausrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. festlegen.
Die Ausrichtung der mit der aktuellen AnsichtAusrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. verbundenen Ansichten wird ebenfalls geändert.
Die AnsichtAusrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. auswählen.
Es können mehrere Ansichten ausgewählt werden, um ihre gemeinsamen Eigenschaften zu bearbeiten.
Die Eigenschaften der AnsichtAusrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. im Fensterbereich "Eigenschaften"
Bereich der Benutzeroberfläche, in dem bearbeitbare Details zu den ausgewählten Objekten angezeigt werden. Dieser Fensterbereich wird anfänglich unten links auf dem Bildschirm angezeigt, kann aber nach Bedarf verschoben werden. ändern oder mit der rechten Maustaste klicken, um die Ansicht
Ausrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. mithilfe der Mini-Toolbar
Gruppe von werkzeugspezifischen Optionen, die durch Klicken mit der rechten Maustaste in das Grafikfenster angezeigt werden kann. Es besteht auch Zugriff auf die Optionen im Fensterbereich "Optionen". zu bearbeiten.
Die Sichtbarkeit der AnsichtAusrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. im Strukturbaum festlegen.
Im StrukturbaumAnzeige im Fensterbereich "Struktur", in der die einzelnen Objekte in der Konstruktion aufgeführt sind. Die Knoten des Strukturbaums können auf- und eingeklappt werden, um die Objekte anzuzeigen. Objekte können umbenannt, erstellt, bearbeitet, ersetzt und gelöscht werden. Außerdem ist die Arbeit mit Komponenten möglich. mit der rechten Maustaste auf eine Ansicht
Ausrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. klicken und Umbenennen auswählen.
Das Dialogfeld Beschriftungen für Zeichnungsansicht umbenennen wird geöffnet.
Folgendes ändern:
Name: Der Name einer AnsichtAusrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen.. Standardmäßig ist der Name einer Ansicht
Ausrichtungseinstellungen, die auf die Konstruktion angewendet werden können, darunter der Drehwinkel, Verschiebungen und Zoomfaktor. Diese Einstellungen können einzeln vorgenommen werden, oder es kann eine der folgenden vorkonfigurierten Ansichten verwendet werden: "Trimetrisch", "Isometrisch", "Oben", "Unten", "Vorne", "Hinten", "Rechts", "Links". Es ist auch möglich, "Ansicht bestimmen" auszuwählen und auf eine Fläche zu klicken, um diese in der Draufsicht anzuzeigen. eine Zahl oder ein Buchstabe.
BeschriftungInformationen, die einer Zeichnung hinzugefügt werden können, beispielsweise Hinweise, Bemaßungen, Formtoleranzen, Mittelpunkte und Stücklisten. für Präfix anzeigen: Vor dem Ansichtsnamen ein beschreibendes Präfix anzeigen, z. B. "Detail
Aspekte einer Konstruktion, die zur Kommunikation mit anderen oder zur Übermittlung der Konstruktion zur Überprüfung angegeben werden. Mit den Werkzeugen auf der Registerkarte "Detailerstellung" können Beschriftungen in Konstruktionen eingefügt, Zeichenblätter erstellt und Konstruktionsänderungen überprüft werden. Es ist möglich, die Einstellungen für die Detailerstellung zur Anpassung an bestimmte Standards zu ändern oder einen benutzerdefinierten Stil zu entwickeln.", "Draufsicht
Auch als Aufsicht bezeichnete zweidimensionale Darstellung der Konstruktion." oder "Vorderansicht".
Name für Überschreibung im StrukturbaumAnzeige im Fensterbereich "Struktur", in der die einzelnen Objekte in der Konstruktion aufgeführt sind. Die Knoten des Strukturbaums können auf- und eingeklappt werden, um die Objekte anzuzeigen. Objekte können umbenannt, erstellt, bearbeitet, ersetzt und gelöscht werden. Außerdem ist die Arbeit mit Komponenten möglich.: Anstelle von Name und Präfix den Text im Bereich
Wenn mithilfe der Skizzierwerkzeuge Formen in 2D skizziert werden, entstehen durch geschlossene und sich schneidende Linien Bereiche. Diese Bereiche werden zu Volumenkörpern und Linien werden zu Kanten, wenn die Skizze mit dem Werkzeug "Ziehen" in 3D gezogen wird. unter dieser Option verwenden.
In der Box am unteren Rand des Dialogfelds wird in einer Vorschau des Ansichtsnamens die Kombination von Benutzereingabe und Kontrollkästchen angezeigt.
Eine oder mehrere Ansichten auswählen.
Das KontextmenüEine Liste von Funktionen in der Benutzeroberfläche, die speziell für den jeweiligen Vorgang verfügbar sind. Auf das Kontextmenü kann durch Klicken mit der rechten Maustaste im Grafikfenster zugegriffen werden. öffnen.
Position fixieren auswählen.
Hinweise zu fixierten Ansichten:
© Copyright 2015 SpaceClaim Corporation. Alle Rechte vorbehalten.