SpaceClaim-Onlinehilfe |
![]() |
Mit dem Werkzeug "Polygon" können Polygone mit 3 bis 64 Seiten gezeichnet werden. Beim Skizzieren des Polygons können der Ort einer Achse
, die Länge des Radius und der Ausrichtungswinkel
maßlich bestimmt und die Anzahl der Seiten festgelegt werden.
Die Beziehung der Seiten eines skizzierten Polygons zueinander bleibt erhalten. Beim Ziehen eines Polygons in 3D werden Flächen mit einer Polygonbeziehung mit einem Muster angezeigt, wenn der Volumenkörper
ausgewählt wird. Die Änderung einer Fläche
oder Kante
wirkt sich auf alle Flächen in der Beziehung aus.
Auf Polygon im Menü "Skizzieren" klicken.
Klicken, um den Mittelpunkt des Polygons festzulegen.
Die Bemaßung der Punkte kann auch relativ zu anderen Skizzenobjekten vorgenommen werden.
Maus ziehen, um das Polygon zu zeichnen und seine Ausrichtung zu ändern.
Die Ausrichtung ist der Winkel des Polygons relativ zur X- und Y-Achse.
Durch Drücken der Tab-Taste und Eingabe einer Zahl können der Durchmesser, die Ausrichtung und die Anzahl der Seiten geändert werden.
Klicken, um das Polygon abzuschließen.
Die Seiten des Polygons stehen in Beziehung zueinander und fungieren als ein Objekt. Wenn das Objekt in 3D gezogen wird, werden die Beziehungen der Kanten und Flächen des Polygon-Volumenkörpers beibehalten.
Tipp Nach dem Beschneiden einer Polygon-Skizze mit dem Werkzeug Beschneiden kann das Polygon durch Ziehen der ursprünglichen Seiten mithilfe von "Auswählen" wiederhergestellt werden.
Die Tab-Taste drücken und beim Zeichnen eines Polygons eine Zahl eingeben.
oder
Im Skizziermodus mithilfe von "Auswählen" das Polygon markieren.
Mit der rechten Maustaste auf das Polygon klicken und Eigenschaften auswählen.
Einen Wert für die Eigenschaft Anzahl der Seiten eingeben.
Polygone bestehen aus mindestens 3 und höchstens aus 64 Seiten.
Mit der rechten Maustaste auf das Polygon klicken und Zuordnung entfernen auswählen.
Alle Änderungen an der Fläche des Polygons wirken sich nur auf die betreffende Fläche aus.
Im Fensterbereich "Optionen" stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
Inneren Radius verwenden |
Diese Option aktivieren, um das Polygon anhand des Durchmessers eines Kreises im Polygon zu bemaßen. Option deaktivieren, um das Polygon anhand eines Außenkreises zu bemaßen. Im nachfolgenden Bild befindet sich der blaue Kreis im Polygon und der orangefarbene Kreis außerhalb des Polygons. |
![]() |
Die folgenden Optionen sind für alle Skizzierwerkzeuge verfügbar:
Kartesische Bemaßungen: Einen Punkt
in einer Skizze auswählen und dann auf diese Option klicken, um die kartesischen Bemaßungen für den Punkt anzuzeigen. Kartesische Bemaßungen sind die x- und y-Abstände des ausgewählten Punkts. Wenn kein Punkt ausgewählt wurde, werden die x- und y-Abstände vom Ursprung
angezeigt.
Polarbemaßungen: Einen Punkt in einer Skizze auswählen und dann auf diese Option klicken, um die Polarbemaßungen des Punkts anzuzeigen. Polarbemaßungen bestehen aus einem Winkel und einem Abstand bezüglich eines ausgewählten Punkts. Wenn kein Punkt ausgewählt wurde, werden der Winkel und der Abstand bezüglich des Ursprungs angezeigt.
An Raster fangen: Diese Option auswählen, um beim Skizzieren das Fangen
zu aktivieren oder zu deaktivieren. Der Cursor wird beim Skizzieren an der kleineren Rastermaschenweite gefangen. Die Standardeinstellung ist 1 mm für metrische Einheiten und 0,125 Zoll für angloamerikanische Einheiten. Optionen für Einheiten enthält Anweisungen zum Ändern der kleineren Rastermaschenweite.
An Winkel fangen: Diese Option auswählen, um beim Skizzieren das Fangen an Winkeln zu aktivieren oder zu deaktivieren. Der Cursor wird beim Skizzieren am Winkelinkrement gefangen. Die Standardeinstellung ist 15°. Fangoptionen enthält Anweisungen zum Ändern des Winkelinkrements für das Fangen.
Layoutkurven erstellen: Skizzenkurven werden als Layoutkurven erstellt. Wenn die Konstruktion im Modus
"Skizzieren" in ein Zeichenblatt verschoben wird, muss das Kontrollkästchen "Layoutkurven erstellen" in der Gruppe "Skizzieroptionen" des Fensterbereichs "Optionen" erneut aktiviert werden, um Layoutkurven auf dem Zeichenblatt erstellen zu können. Siehe Layoutkurven.
Kurven anpassen: Wenn die Skizzenebene durch ein Netzobjekt verläuft, passt das System Kurven durch die Facettenpunkte an. Linien werden grün und Bogen
blau angezeigt. Die folgenden Optionen gelten für vom System erzeugte Kurven.
Kurven anpassen – Diese Option deaktivieren, wenn Kurven nicht durch die Punkte angepasst werden sollen.
Toleranz – Bestimmt, wie viele Punkte gefunden werden, was wiederum bestimmt, wie viele Kurven erstellt werden. Je kleiner die Toleranz, desto mehr Punkte werden gefunden und desto mehr Kurven werden erstellt.
Automatisch zusammenführen – Wenn diese Option aktiviert wird, werden Linien und Bogen zu Freiformkurven zusammengeführt. Freiformkurven werden rosa angezeigt.
Ein in einen Volumenkörper gezogenes Polygon behält die Beziehungen zwischen seinen Seiten. In diesem Beispiel werden beim Ziehen einer Seite des Polygons alle Seiten des Polygons gezogen.
© Copyright 2016 SpaceClaim Corporation. Alle Rechte vorbehalten.