SpaceClaim-Onlinehilfe |
![]() |
Auf der Registerkarte "Konstruktion" im Menü "Bearbeiten" das Werkzeug
Ziehen
auswählen. Die Werkzeughilfe "Auswählen" auf der rechten Seite des Grafikfensters muss aktiv sein.
Die Fläche oder Oberfläche
auswählen, die versetzt oder gestreckt werden soll.
Es können mehrere Oberflächen und Flächen von Volumenkörpern ausgewählt werden, um diese gleichzeitig zu versetzen oder zu strecken.
(Optional) Kanten zur Auswahl hinzufügen.
Die Kanten der Fläche auswählen, die beim Ziehen gestreckt werden sollen. (Alle nicht ausgewählten Kanten werden während des Ziehvorgangs von den benachbarten Formen definiert, sodass anstatt einer Streckung ein Versatz entsteht.)
(Optional) Die Werkzeughilfe "Richtung" auswählen und dann auf die gerade Linie, Achse
oder Kante klicken, wenn der Versatz oder die Streckung in eine andere Richtung erfolgen soll.
Es ist auch möglich, die Alt-Taste zu drücken und auf eine gerade Linie, Achse, Ebene, Ursprungsachse
oder Kante zu klicken. Gelegentlich ermittelt SpaceClaim beim Drücken der Alt-Taste und gleichzeitigen Klicken auf die Richtungslinie die falsche Absicht. In diesen Fällen kann die Werkzeughilfe "Richtung" zur Korrektur verwendet werden.
Die Ziehrichtung wird in Blau angezeigt, und der Zieh-Pfeil wird neu ausgerichtet.
Klicken und die Fläche in die Richtung des Pfeils ziehen.
Ziehen von: | Hat folgenden Effekt: |
---|---|
Volumenkörperfläche |
Fläche wird in ihre natürliche Versatzrichtung versetzt |
Volumenkörperfläche und aller ihrer Kanten |
Erzeugt eine Streckung |
Fläche einer Oberfläche |
Gestaltet die Fläche dicker oder dünner |
Eckkante eines Volumenkörpers |
Erzeugt eine Rundung |
Rundung oder Fase |
Versetzt die Rundung oder Fase |
Variable Rundung |
Versetzt die variable Rundung einheitlich |
Zylinder, Torus |
Versetzt den Zylinder, Torus oder Kegel |
Um den Versatz zu bemaßen, die gewünschte Ziehdistanz eingeben und die Eingabetaste drücken.
Die Strg-Taste gedrückt halten, um eine Kopie der Fläche als Oberfläche zu versetzen.
Benachbarte Flächen werden automatisch gestreckt, um die Versatzfläche zu begrenzen.
Mit der Werkzeughilfe "Bis zu" kann bis zu einer Kante, Ebene, Oberfläche oder Fläche in der Konstruktion gezogen werden. Beim Ziehen einer Rundung, einer Fase oder eines Zylinders mit der Werkzeughilfe "Bis zu" an eine ähnliche Form wird der Radius oder Versatz auf das entsprechende Maß der Fläche geändert, zu der gezogen wurde.
Im Rahmen des Werkzeugs "Ziehen" stehen die folgenden Optionen zur Verfügung. Nachdem die Kante oder Fläche zum Ziehen ausgewählt wurde, können diese Optionen aus dem Fensterbereich "Optionen" ausgewählt werden, oder es kann mit der rechten Maustaste geklickt und dann eine Option aus der Mini-Toolbar
ausgewählt werden:
|
Die Option "Hinzufügen" nur zum Hinzufügen von Material |
|
Die Option "Ausschneiden" nur zum Entfernen von Material auswählen. Beim Ziehen in eine hinzufügende Richtung ergibt sich keine Änderung. Diese Funktion kann mit anderen Ziehvorgängen kombiniert werden. |
|
Führt Ziehvorgänge ohne Zusammenführen mit anderen Objekten aus, selbst wenn das gezogene Objekt ein vorhandenes Objekt schneidet. |
|
Eine einzelne, abgetrennte Kante, eingedrückte Kante oder Oberfläche auswählen, dann auf diese Option klicken, um beide Seiten der Kante oder Oberfläche gleichzeitig zu ziehen. |
|
Diese Option auswählen und dann klicken, um ein auf die Ziehachse ausgerichtetes Lineal an einer Ankerecke oder -fläche anzubringen. Das Lineal kann zum Bemaßen der Ziehbewegungen verwendet werden. Um eine Linearbemaßung |
|
Zieht das Element |
Auswählen einer Fläche zum Versetzen
Auswählen einer Fläche und Kanten zum Strecken
Auswählen einer Fläche und Kanten und Festlegen einer Streckrichtung
Eine innere zylindrische Oberfläche bis zu einer äußeren Oberfläche ziehen, um einen Volumenkörperring zu erstellen.
Copyright © 2004-2017 ANSYS, Inc. All Rights Reserved. SpaceClaim is a registered trademark of ANSYS, Inc.