SpaceClaim-Onlinehilfe |
![]() |
Es ist möglich, die Kanten eines Volumenkörpers anzufasen, indem im Werkzeug "Ziehen" die Option "Fase
" ausgewählt wird. Skizzierte Fasen, die mit dem Werkzeug "Verrundete Ecke erstellen" mit der Option "Fase" erstellt wurden, werden beim Strecken
zu einem Volumenkörper
als Fase erkannt.
Fasen werden als Flächentyp erkannt, und im Fensterbereich Eigenschaften sind spezielle Optionen verfügbar. Die Werte für "Fase" ("Wahr" oder "Falsch") und "Abstand" können geändert werden.
Nach dem Erstellen der Fase kann der Abtragwert auf beiden Seiten angepasst und der Versatz geändert werden. Den Abstand durch Ziehen der Pfeile über oder unter der Fase ändern oder den Versatz durch Ziehen des senkrecht zur Fase stehenden Pfeils ändern. Beim Schwenken der Kanten werden die Abstandseigenschaften der Fase mit den neuen Werten aktualisiert.
![]() |
Wenn in einer gefasten Fläche eine Bohrung erstellt wird, wird die Fase der Fläche aufgehoben. Die Fläche oder die Bohrung kann weiterhin gezogen werden, es ist jedoch nicht möglich, die Fase in eine Rundung |
Auf der Registerkarte "Konstruktion" im Menü "Bearbeiten" auf
Ziehen klicken.
Die Kante oder Kanten für die Fase auswählen. Doppelklicken, um eine Tangentenkette auszuwählen.
Auf der Mini-Toolbar oder im Menü "Optionen" die Option
Fase auswählen.
Klicken und die Kante in die Richtung des Pfeils ziehen.
Durch Ziehen des senkrecht zur Fase stehenden Pfeils wird der Versatz für die ganze Fase geändert. Durch Ziehen eines der seitlichen Pfeile wird der Abtragwert für diese Seite geändert. Durch Drücken der Tab-Taste kann zwischen den Pfeilen gewechselt werden.
Um die Fase maßlich zu bestimmen, mit der rechten Maustaste klicken und einen Abtragwert in der Mini-Toolbar eingeben, oder die Leertaste drücken, den Abtragwert eingeben und die Eingabetaste drücken.
Um für die Fase denselben Abtragwert wie für eine vorhandene Fase festzulegen, mit der Werkzeughilfe Bis zu eine vorhandene gefaste Fläche auswählen. Es kann auch mit Bis zu eine Kante ausgewählt werden, um den Abtragwert zu bestimmen.
Eine gefaste Kante oder eine Kette von gefasten Kanten auswählen.
Zum Ändern des Abtragwerts auf einer Seite der Fase den Pfeil über oder unter der Fase wie unten abgebildet ziehen. Beim Ziehen die Leertaste drücken, um einen Abstand einzugeben. Es können auch beide Abtragwerte im Fensterbereich "Eigenschaften" oder in der Mini-Toolbar geändert werden. Die Werkzeughilfe Bis zu kann verwendet werden, um den Abtrag bis zu einem Objekt zu ziehen.
Zum Ändern des Abtragwerts der Fase den Pfeil senkrecht zur Fase wie unten abgebildet ziehen. Beim Ziehen die Leertaste drücken, um einen Abstand anzugeben.
Zum Ändern nach Abstand und Winkel einen der seitlichen Griffe auswählen, um die Mini-Toolbar anzuzeigen, und auf die Bemaßungsoption Winkel klicken. Die ausgewählte Seite wird zur Seite für "Abstand", die andere zur Seite für "Winkel".
Um die Fase in eine normale Fläche zu verwandeln, im Fensterbereich "Eigenschaften" im Feld "Fase" die Option Falsch auswählen. Eine Fläche kann durch Auswählen von Wahr in eine Fase umgewandelt werden. Flächen mit Bohrungen können allerdings nicht in Fasen umgewandelt werden. Beim Ändern dieser Eigenschaft wird die Geometrie nicht geändert. Unten folgen Anweisungen zum Entfernen einer Fase von einer Kante.
![]() |
Beim Ziehen eines Abtragwerts oder eines Versatzes die Umschalttaste gedrückt halten, um an vorhandenen Kanten zu fangen. |
Auf der Registerkarte "Konstruktion" im Menü "Bearbeiten" auf Ziehen klicken.
Die Kante oder Kanten auswählen, die in Fasen oder verrundete Kanten umgewandelt werden sollen.
Doppelklicken, um eine Tangentenkette auszuwählen.
Eine gefaste Kante, deren Abtragwerte geändert wurden, kann nicht umgewandelt werden.
Die Option Fase oder die Option
Rundung im Fensterbereich "Optionen" oder auf der Mini-Toolbar auswählen.
Die abgerundete Kante wird in eine gefaste Kante umgewandelt.
![]() |
Eine Fase, deren Abtragwert geändert wurde, kann nicht in eine Rundung umgewandelt werden. |
Auf der Registerkarte "Konstruktion" im Menü "Bearbeiten" auf Ziehen klicken.
Eine Kante oder vorhandene Fase, die geändert werden soll, auswählen.
Auf die Werkzeughilfe Bis zu klicken.
Die Fase, deren Werte kopiert werden sollen, auswählen.
Die erste Fase wird so geändert, dass Versatz und Abtragwert den Werten der zweiten Fase entsprechen.
Mit dieser Methode wird die gefaste Kante vollständig entfernt.
Auf der Registerkarte "Konstruktion" im Menü "Bearbeiten" auf Ziehen klicken.
Die gefaste Kante auswählen.
Die Option Fase im Fensterbereich "Optionen" oder auf der Mini-Toolbar auswählen.
Die Fase wird entfernt.
Mit dieser Methode wird die Fase entfernt, und im Fensterbereich "Gruppen" wird eine Fasengruppe erstellt. Durch Klicken mit der rechten Maustaste auf die Gruppe und Auswählen von Fase erneut anfügen wird die gefaste Kante wiederhergestellt.
Auf der Registerkarte "Konstruktion" im Menü "Bearbeiten" auf Füllen
klicken.
Die gefaste Kante auswählen.
Auf die Werkzeughilfe Abschließen klicken.
Die Fase wird entfernt, und eine Fasengruppe wird erstellt.
Ziehen, um eine vorhandene Fase zu vergrößern, und dabei die Umschalttaste gedrückt halten, um an einer Kante zu fangen. In diesem Falle kann nur dann an einer Kante gefangen werden, wenn eine vorhandene Fase gezogen wird.
Ändern des Versatzes und des Abtragwerts einer Fase mit der Werkzeughilfe Bis zu, sodass die Fase einer vorhandenen Fase entspricht.
Gleichzeitiges Erstellen einer Fase an mehreren Kanten.
Copyright © 2004-2017 ANSYS, Inc. All Rights Reserved. SpaceClaim is a registered trademark of ANSYS, Inc.