SpaceClaim-Onlinehilfe |
![]() |
Bei der Berechnung des Verkürzungswerts wird der sogenannte K-Faktor verwendet. Hierbei handelt es sich um das Verhältnis der Position der neutralen Faser (t in der Abbildung unten) zur Materialstärke (T). Beim Biegen von Metall wird das Material am inneren Radius in einen komprimierten Zustand versetzt, während auf das Material am äußeren Radius Zug ausgeübt wird. Die neutrale Faser ist der Punkt ohne Beanspruchung, an dem das Material von Druck zu Zug übergeht.
K-factor = t/T
The K-factor is a geometric calculation and does not take into account physical factors for a given bend process (material type, bend operation type, tools, etc.). Daher kann der tatsächliche K-Faktor für eine Konfiguration nur durch eine Umkehrrechnung aus einem tatsächlichen Biegevorgang berechnet werden. Anders ausgedrückt: Erst das Metall biegen, anschließend das Ergebnis messen und dann den K-Faktor berechnen.
SpaceClaim bestimmt die korrekte K-Faktor-Kurve, sodass das Ergebnis genauer ist, ohne dass der K-Faktor modifiziert oder häufig die Biegetabellen geändert werden müssen. Der Standardverkürzungswert liefert für normale Biegungen, die mit normalen Werkzeugen und einer normalen Biegepresse erzeugt werden, ein genaues Ergebnis. Für einfache Teile sollten die Standardverkürzungswerte verwendet werden. Für Spezialfälle kann eine Verkürzungswerttabelle verwendet werden.
Die für die Standardwerte in SpaceClaim verwendete Kurve wird unten dargestellt.
Der Graph enthält drei Segmente: rot, blau und grün.
Die Stelle, an der sich das rote und das blaue Segment berühren, ist wichtig. Sie stellt einen Biegeradius dar, der der Materialstärke entspricht. Für normale Biegungen ist das Ergebnis der Umkehrrechnung für den K-Faktor:
K = (4-PI) / PI = 0,27324
Dies kann durch Drücken auf „Bremsenhersteller“ bestätigt werden. Dieser Wert ist für normale Biegungen korrekt, da er auf dem tatsächlichen physischen Ergebnis basiert.Für Materialien und Prozesse können Verkürzungswerttabellen erstellt werden. Nach dem Füllen der Tabellen (dies ist ein einmaliger Vorgang) kann mit den Tabellen abgewickelt oder der Standardwert verwendet werden.
Wenn im Strukturbaum auf oberster Ebene
eine Blechkonstruktion ausgewählt ist, wird die Option Typ des K-Faktors in der Gruppe Blech im Fensterbereich
Eigenschaften angezeigt. Für den K-Faktor ist standardmäßig der Typ Variabel eingestellt. Es kann jedoch auch ein konstanter K-Faktor ausgewählt werden.
Mit der Option Konstant für den Typ des K-Faktors kann ein numerischer Wert für das Teil eingegeben werden. Mit dieser Option können Sie der Konstruktion weitere grundlegende CAD-Funktionalitäten zuordnen und die Konstruktion anpassen, damit individuelle Herstellervorgaben beziehungsweise die Toleranzwerte für Abwicklungsergebnisse erfüllt werden.
![]() | Der K-Faktor sollte nur geändert werden, damit er den Verarbeitungseigenschaften des Metalls entspricht. |
Copyright © 2004-2017 ANSYS, Inc. All Rights Reserved. SpaceClaim is a registered trademark of ANSYS, Inc.