Verwenden eines Multitouch-Bildschirms
Send Feedback

DesignSpark Mechanical unterstützt die Microsoft®-Touch-Technologie für Windows Vista™, Windows 7 und Windows 8. Auf diese Weise wird die Interaktion mit den Konstruktionen unter Verwendung eines Stifts oder mehrerer Finger auf einem Touchscreen ermöglicht. Touchscreens mit Multitouch-Funktionen sorgen anhand der folgenden Merkmale für ein benutzerfreundliches Arbeiten:

Präsentation auf YouTube

Bei Verwendung der Multitouch-Funktion von DesignSpark Mechanical kann das DesignSpark Mechanical-Anwendungsfenster erweitert werden, so dass sich dieses gleichzeitig über zwei Multitouch-Monitore erstreckt. DesignSpark Mechanical kann auch zwischen Monitoren verschoben werden, um das gesamte DesignSpark Mechanical-Fenster im jeweiligen Monitor anzuzeigen.

Auch wenn die Multitouch-Funktionalität für das DesignSpark Mechanical-Benutzermodell mit erheblichem Aufwand optimiert (und damit erweitert) wurde, war es nie die Absicht, die Maus vollständig zu ersetzen. Die Touch-Funktionen sollten dann verwendet werden, wenn die Verwendung einfacher erscheint. Die Maus sollte zusätzlich zum Touchscreen verwendet werden. Für Tastenkombinationen und sogar für präzise Auswahlmethoden gilt derselbe Ansatz: Der Benutzer wird ermutigt, die Touch-Funktionen zu testen, um zu sehen, wo die Bedienung vereinfacht wird – Feedback ist jederzeit willkommen.

Touch ist auf verschiedene Arten in DesignSpark Mechanical integriert:

Bei Geräten, die HID unterstützen, verwendet DesignSpark Mechanical das schnellere HID-Signal.

Bei Hardware, die nicht unterstützt wird, verwendet DesignSpark Mechanical die in Windows 7 und 8 integrierte Multitouch-API.

ShowZeitbasierter Modus und werkzeugbasierter Modus

Zwei Modi wurden für die Interaktion mit der DesignSpark Mechanical-Touch-Benutzeroberfläche hinzugefügt:

  • Zeitbasiert: In diesem Modus werden automatisch Berührungsfunktionen ausgewählt, die auf der Zeit beruhen, die ein Berührungssignal aufrechterhalten wird. Beispielsweise entspricht die gleichzeitige Bewegung zweier Finger zum Ziehen dem Verschieben, während das kurzzeitige Halten und anschließende Bewegen zweier Finger den Mausgesten der rechten Maustaste zum Ziehen entspricht.

  • Werkzeugbasiert: Mit diesem Modus sollen DesignSpark Mechanical-Benutzer an die Berührungsoberfläche herangeführt werden. Vorhandene Maustasten und häufig verwendete Tasten auf der Tastatur werden in ein Bildschirmwerkzeug eingefügt, um vorhandene Funktionen der Berührungsoberfläche zuzuordnen. Die Vorteile hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit sind im werkzeugbasierten Modus nicht ganz so offensichtlich, Benutzer werden jedoch aufgefordert, mit diesem Modus zu experimentieren. Da sich die Werkzeugtasten genauso wie die Maustasten und die Tasten auf der Tastatur verhalten, wird die Verwendung des Werkzeugs hier nicht detailliert beschrieben.

    Eine Ausnahme ist, dass bei der Verwendung des Werkzeugs keine Bewegungsgesten möglich sind. Um daher Objekte auszuwählen, die sich unter anderen Objekten befinden, muss das Werkzeug über dem Objekt platziert werden, dann die Werkzeugtaste um den Werkzeugkreis gezogen werden, damit es wie ein rotierendes Rad fungiert (und somit eher der Funktionsweise eines Mausrads entspricht.)

    Die Maus wird durch einen Cursor dargestellt, der immer sichtbar ist und sich standardmäßig auf dem Bildschirm bewegt. Solange keine Taste gedrückt oder eine Bewegung mit gedrückter Taste ausgeführt wird, passiert mit einer Maus nichts. Bei Berührungsgesten hingegen gibt es keinen ständig sichtbaren Cursor (der eh durch einen Finger verdeckt würde). In DesignSpark Mechanical ist der Standardmodus daher die einfache Vorauswahl, bis eine Auswahl getroffen wird (die verschiedenen Arten werden nachfolgend beschrieben). Nachdem im zeitbasierten Beispiel eine Auswahl getroffen wurde, agieren die nachfolgenden Berührungsgesten wie Maustasten-Ziehaktionen. Der wichtigste und für den Benutzer am eindeutigsten zu erkennende Unterschied beim Werkzeug ist der, dass ALLE Berührungsgesten als Vorauswahlaktionen interpretiert werden. Nur durch Berühren des Bildschirms über die Werkzeugtaste mit der Beschriftung erfolgt das Ziehen (entspricht der linken Maustaste).

    Zusätzlich wird durch das Werkzeug ein präzises Skizzieren ermöglicht, da es schwierig ist, Linien zu zeichnen, wenn sich der Endpunkt der Linie unterhalb der Fingerspitze befindet (im zeitbasierten Schema).

Grundlegende Berührungsgesten

Beschreibung

Aktion

 

Tippen

Bildschirm kurz berühren

 

Doppeltes Tippen

Bildschirm zweimal kurz berühren

 

Dreifaches Tippen

Bildschirm dreimal kurz berühren

 

Berühren

Bildschirm berühren und halten. Dieses Multitouch-Symbol wird angezeigt, um den Unterschied zwischen Tippen und Berühren anzuzeigen.

 

Ziehen

Bildschirm berühren, Finger oder Stift über den Bildschirm bewegen

 

Verzögertes Ziehen

Bildschirm berühren, kurz warten, dann Finger oder Stift über den Bildschirm bewegen. Dieses Multitouch-Symbol zeigt an, dass die Eingabe für die nächste Auswahl ein Alt-Bezug ist (normalerweise blau hervorgehoben).

 

 

Bewegung

Bildschirm berühren, Finger oder Stift einige Zentimeter bewegen und anschließen Finger oder Stift vom Bildschirm entfernen

 

Schweben

Stift ohne Berührung über den Bildschirm bewegen – funktioniert nur mit einem Stift

 

Radialmenü

Bildschirm mit einem Finger berühren und mit zwei anderen Fingern tippen, um das Radialmenü aufzurufen.

Zwischen Radialmenüs durch aufeinanderfolgendes Tippen mit zwei Fingern oder ein folgendes Tippen in der Mitte des Menüs wechseln.

Radialmenüs sind bei Verwendung des Werkzeugs deaktiviert.

 

Halten

Eine Animation wird angezeigt, wenn eine Multitouch-Geste mit einer Pause verwendet wird, z. B. Berühren mit zwei Fingern, Warten und anschließend Ziehen zum Aufrufen des Gestenmodus. Die Animation zeigt die Wartezeit, während der Kreis gezeichnet wird. Wenn der Kreis abgeschlossen ist, wurde die Wartezeit erreicht und das alternative Verhalten wird aufgerufen. Wenn der Finger vor Abschluss des Kreises angehoben oder bewegt wird, wird das alternative Verhalten oder der alternative Modus nicht aufgerufen. In diesem Beispiel mit dem Berühren durch zwei Finger erfolgt eine Rückkehr zum Verschieben der Ansicht.

Mit einem, zwei, drei oder vier Fingern halten, um unterschiedliche Funktionen aufzurufen.

Navigation

Aktion

Beschreibung

Verschieben

Zwei Finger über den Bildschirm bewegen.

Zoom

Zwei Finger voneinander weg bewegen, um hineinzuzoomen, oder aufeinander zu bewegen, um herauszuzoomen.

Rotieren

Einen Finger auf die Achse halten, um die rotiert werden soll, und den anderen Finger in einem Kreis um den ersten Finger bewegen.

Drehen

Drei Finger über den Bildschirm bewegen.

Um eine Achse drehen

Einen Finger auf die Achse halten, um die gedreht werden soll, und zwei Finger auf dem Bildschirm bewegen.

Ansicht bestimmen

Mit drei Fingern halten, um das Werkzeug zu aktivieren. Während das Werkzeug aktiviert ist, entspricht das Tippen einem Klick mit der linken Maustaste und das Streichen dem Streichen mit der linken Maustaste. Erneut mit drei Fingern halten, um das Werkzeug zu deaktivieren. Das Werkzeug kann auch durch Drücken der -Taste verlassen werden.

Bei Verwendung mehrerer Bildschirme ist der Bildschirm, der auf Betriebssystemebene als Touchscreen festgelegt ist, der Bildschirm, für den DesignSpark Mechanical die Berührungseingabe erkennt. Wenn in einer DesignSpark Mechanical-Sitzung Fenster auf mehreren Multitouch-Displays geöffnet sind, können diese nacheinander für Multitouch-Interaktionen verwendet werden.

ShowBerührungsgesten bei "Auswählen", "Ziehen" und "Verschieben"

Aktion

Berührungs- oder Stiftgeste

Maus

Formen auswählen

Finger: Tippen

Stift: Zur Vorschau der Auswahl über den Bildschirm bewegen, zur Auswahl tippen

Klicken

Form zur Auswahl hinzufügen oder aus dieser entfernen, mit Mausrad ausgewählte Konturzüge entfernen

Strg + Tippen

Strg + Klicken

Form zur Auswahl hinzufügen

Shift + Tippen

In und : Ziehen, um Objekt(e) hervorzuheben, anschließend Finger anheben.

Shift + Klicken

Form zur alternativen Bezugsauswahl hinzufügen

Alt + Tippen

  • Wenn bereits eine Form gezogen wird, wechselt ein langes Berühren mit einem zweiten Finger zu einem alternativen Auswahlwerkzeug (wird auf dem Bildschirm mit einem blauen Berührungskreis angezeigt)

 

Alt + Klicken

Tangentenkette aus Kanten, tangential verbundenen Flächen, aufeinanderfolgenden Konturzügen usw. auswählen.

Doppeltes Tippen oder Berühren und doppeltes Tippen

  • Wenn eine Vorauswahl für eine Kante getroffen wird, das Radialmenü wählen, um eine Vorschau anzuzeigen und einen der Konturzüge mit dem Menü auszuwählen.
  • Wenn das Werkzeug verwendet wird, Taste zur Auswahl des Werkzeugs verwenden, um zu den anderen Konturzügen zu blättern.

Doppelklick(s)

Volumenkörper auswählen

Dreifaches Tippen oder Berühren und dreifaches Tippen

Dreifaches Klicken

Nächste Fläche oder Kontur auswählen (die sich hinter einer Fläche oder Kontur befindet)

Finger: Für Vorauswahl ziehen, dann einen Finger nach oben bewegen

  • Die Richtung der Bewegung kann in den Multitouch-Optionen geändert werden.
  • Wenn das Werkzeug verwendet wird, Taste zur Auswahl des Werkzeugs verwenden, um zu den anderen Objekten zu blättern.

Mausrad drehen

Mit Auswahlbox auswählen

Finger oder Stift: Berühren, pausieren und nach rechts oder links ziehen

Klicken, halten und dann nach rechts oder links ziehen

Auswahl durch Auswahlbox mit vier Fingern

Es gibt zwei Modi:

  • Schnellauswahl: Mit vier Fingern berühren und Finger anheben, um alles in der Box auszuwählen.
  • Vorschauauswahl: Mit vier Fingern berühren und pausieren, um Auswahl in der Vorschau anzuzeigen. Finger bewegen, um Auswahl zu ändern. Beim Pausieren wird eine neue Vorschau angezeigt. Die Auswahl wird bestätigt, wenn die Finger angehoben werden.

Auf diese Weise kann die Auswahl vor der endgültigen Festlegung in der Vorschau angezeigt und geändert werden, so dass es nicht nur einen Versuch zur Auswahl des gewünschten Objekts gibt. Durch leichte Fingerbewegungen wird die Vorschau nicht unterbrochen.

Nicht verfügbar

Flächen oder Konturen per Lasso auswählen

Lassoauswahl über das Radialmenü aufrufen

Auf Auswählen und anschließend auf Mit Lasso klicken

Farbenauswahl

Farbenauswahl über das Radialmenü aufrufen

Auf Auswählen und anschließend auf Mit Farbe klicken

Kontextabhängiges Menü aufrufen (Menü über rechte Maustaste)

Finger oder Stift: Lange genug berühren, um den Multitouch-Kreis anzuzeigen, dann Finger oder Stift anheben

Stift: Mit gedrückter Stifttaste tippen

Bei Verwendung des Werkzeugs nur die Taste mit der Bezeichnung auf dem Werkzeug anklicken.

Rechtsklick

Gestenerkennung verwenden (siehe Maus- und Berührungsgesten)

Finger: Mit zwei Fingern berühren, halten und dann Gestenmuster ziehen. Die Geste kann dann gestartet werden, wenn zwei Multitouch-Kreise wie dieser unter den Fingern angezeigt werden:

Stift: Mit gedrückter Stifttaste berühren und Gestenmuster ziehen

Bei Verwendung des Werkzeugs nur die Taste mit der Bezeichnung auf dem Werkzeug ziehen.

Geste mit rechter Maustaste

Alle Stift- und Berührungseingaben zurücksetzen

Strg + Shift + F2

Nicht verfügbar

Lupenfenster aufrufen

Strg + Shift + F3

(Verlangsamt das Ziehen um 10 % für eine präzise Auswahl durch Tippen, doppeltes Tippen oder Bewegung nach oben.)

Nicht verfügbar

Tastenfeld für Strg, Alt, Shift, Tab, Esc, Eingabe und Leertaste aufrufen

Strg + Shift + K

(Dies ist für Tablet-PCs hilfreich, auf denen die Tastatur durch den gedrehten Bildschirm verdeckt wird.)

Nicht verfügbar

Weitere Auswahl beim Ziehen treffen

Wenn etwas ausgewählt und mit einer Ziehaktion gezogen wird, Ziehaktion pausieren (Finger unten halten) und mit einem Finger der anderen Hand weitere Formen mithilfe der standardmäßigen MT-Auswahlmethoden auswählen. Durch Fortsetzen der Zugbewegung des ersten Fingers wird nun auch die neue (zusätzliche) Auswahl gezogen.

Wenn die zweite Auswahl mit einem Berühren-Halten gestartet wird, bis das Multitouch-Symbol blau wird, und dann an die Auswahl weitergegeben wird, wird diese zweite Auswahl als ein Alt-Bezug behandelt, und das Zieh-Werkzeug reagiert entsprechend.

Nicht verfügbar

Beim Ziehen navigieren

Wenn etwas ausgewählt und mit einer Ziehaktion gezogen wird, Ziehaktion pausieren (Finger unten halten) und mit zwei oder drei Fingern der anderen Hand Dreh-, Verschiebe-, Rotations- und Zoom-Aktionen ausführen. Wenn die Zugbewegung des ersten Fingers fortgesetzt wird, wird die vorhandene Auswahl gezogen und gleichzeitig im Modell visuell navigiert.

Nicht verfügbar

ShowMultitouch mit dem Werkzeug "Ziehen"

  • Form auswählen und zum Verändern ziehen.

  • Sofort ziehen, um Form hervorzuheben. Das Hervorheben kann auch durch Berühren eines leeren Bereichs und anschließendes Ziehen erfolgen. Auf diese Weise wird vor der eigentlichen Auswahl angezeigt, was ausgewählt wird.

  • Nach der Hervorhebung der Form mit einem zweiten Finger tippen oder ersten Finger anheben, um die Form auszuwählen.

  • Leertaste drücken, um Bemaßungen für eine Versatzfläche einzugeben, so wie bei der Verwendung einer Maus anstelle von Multitouch.

  • Mit einem Finger aus einem leeren Bereich ziehen, den Finger über eine Kante bewegen und mit einem anderen Finger doppeltippen, um die verfügbaren Konturzüge zu durchlaufen. Diese Funktion entspricht dem einfachen Doppeltippen.

  • Mit einem Finger aus einem leeren Bereich ziehen, dann den Finger über eine Fläche bewegen und mit einem anderen Finger Dreifachtippen, um alle Flächen des Körpers auszuwählen. Diese Funktion entspricht dem einfachen Dreifachtippen.

ShowMultitouch mit dem Verschiebe-Werkzeug

  • Zu verschiebende oder rotierende Flächen, Körper oder Komponenten auswählen.

  • Sekundäre Objekte zum Festlegen der Richtung auswählen.

  • Verschiebe-Werkzeug durch Ziehen des gelben Balls in der Mitte verankern.

  • Tippen, um eine Rotation oder lineare Achse zu aktivieren. Dies ist am einfachsten mit einem Stift oder, bei Verwendung der Finger, durch Ziehen und anschließendem Anheben des Fingers zur Auswahl.
  • Ziehen, um die Form zu verschieben oder zu rotieren.

ShowMultitouch mit Windows Vista™

Auf Computern, auf denen Windows Vista™ ausgeführt wird, werden Multitouch-Geräte automatisch erkannt, und DesignSpark Mechanical kann mithilfe dieser Geräte unter Vista™ ausgeführt werden. Möglicherweise muss jedes Display einzeln konfiguriert werden, um allgemeine Probleme mit mehreren Displays und Multitouch unter Vista™ zu vermeiden. (Ein Symptom ist beispielsweise das Ziehen eines Fingers über den Multitouch-Bildschirm, was dazu führt, dass lediglich auf dem anderen Bildschirm eine Box angezeigt wird.)

Der Multitouch-Bildschirm sollte zuerst als das einzige Display eingerichtet werden (primäre Anzeige). Anschließend kann das zweite Anzeigegerät konfiguriert werden. Die Einstellung wird anschließend gespeichert, und die DesignSpark Mechanical-Sitzung kann unter Verwendung von Multitouch, sofern verfügbar, von einem Bildschirm auf den anderen gezogen werden.

©2013. All Rights Reserved.