SpaceClaim-Onlinehilfe
Sie befinden sich hier: Arbeiten mit Blech > Abwickeln von Blechkomponenten > Verwenden einer Biegeverkürzungstabelle

Tabelle der Biegeverkürzung

 

Mit Biegeverkürzungstabellen werden Layouts für flache Muster berechnet. Die Tabellen beruhen auf der Biegeverkürzungsformel, mit der die Länge der abgewickelten LinieClosed berechnet und ein bestimmter Biegewinkel erzeugt wird.

BD = 2 X OSSB - BA

Dabei gilt Folgendes:

Bei Biegewinkeln unter 90 Grad wird der OSSB vom Anfang der Biegung bis zur äußeren Formlinie gemessen, die die Schnittlinie der planaren Flächen darstellt. Siehe Abbildung unten.

 

OSSB = Tan(A/2) X (BR + T)

Daraus folgt:

BD = 2 X Tan(A/2) X (BR + T) - BA

 

Dabei gilt Folgendes:

  • BR = Biegeradius
  • T = Stärke
  • A = Winkel in rad, gemessen von der FlächeClosed

 

Bei Biegewinkeln größer oder gleich 90 Grad wird der OSSB vom Anfang der Biegung bis zu einer EbeneClosed gemessen, die tangential zur äußeren Biegefläche ist. Dies bedeutet, dass der OSSB-Wert gleich dem äußeren Radius der Biegung ist. Siehe Abbildung unten.

 

OSSB = BR + T

Daraus folgt:

BD = 2 X (BR + T) - BA

 

Dabei gilt Folgendes:

  • BR = innerer Biegeradius
  • T = Stärke
  • A = Winkel in rad, gemessen von der Fläche

HINWEIS:

Abgewickelte Längen mit einer Biegetabelle für Blech berechnen

  1. Eine CSV-Tabelle in den SpaceClaim-Ordner Library/Bends oder in ein SpaceClaim-Verzeichnis für Hilfsdateien kopieren.

  2. Die Biegetabelle für eine Blechkomponente festlegen, indem die KomponenteClosed im StrukturbaumClosed und dann die Biegetabelle in der Eigenschaft Biegetabelle ausgewählt werden.

Alle Werte werden dann aus der Biegetabelle entnommen, statt sie zu berechnen. Werte, die nicht aus der Biegetabelle entnommen werden können, können beim Abwickeln der KonstruktionClosed zu einem Fehler führen. Die Zuweisung der Biegetabelle für Blech zu einer Komponente kann aufgehoben werden, indem in der Dropdown-Liste für die Eigenschaft Biegetabelle der leere Wert ausgewählt wird.

Bei der Tabelle unten handelt es sich um eine einfache Biegetabelle, wie sie in einem Tabellenkalkulationsprogramm angezeigt wird. Schlüsselwörter sind fett formatiert. Winkelwerte werden von der Fläche ausgehend gemessen.

 

 

Beim Abwickeln einer Blechkonstruktion wird der Wert in der ausgewählten Tabelle anhand der Stärke, des Innenradius der Biegung und des Winkels der Konstruktion bestimmt.

Nachdem eine Biegetabelle ausgewählt wurde, kann die Eigenschaft Breite des V-Stempels im Fensterbereich "Eigenschaften" bearbeitet werden. Mit "Breite des V-Stempels" wird die Breite des Werkzeugs festgelegt, das die Biegung erzeugt.

Datei mit durch Kommas getrennten Werten

Biegetabellen werden als bearbeitbare CSV-Dateien (Comma-Separated Value, durch Kommas getrennte Werte) gespeichert. Die unten veranschaulichte Datei enthält dieselben Daten wie die Tabelle oben, jedoch in der Darstellung, die durch das Speichern der Daten in einer Datei mit durch Kommas getrennten Werten erzeugt wird.

 

 

Tabellen unterstützen zwei Dateitypen. Oben ist ein Beispiel für den Standarddatentyp DataTypeCompensation angeführt. Die Tabelle unten ist ein Beispiel für die Einstellung des Datentyps auf DataTypeRadius.

 

 

In dieser Tabelle repräsentiert jede Kombination aus Thickness (Stärke) und VeeDieWidth (Breite des V-Stempels) eine Tabelle, die den Radius basierend auf dem Werkzeugradius und Winkel liefert. Im obigen Beispiel enthalten die grünen Zellen den Werkzeugradius, die blauen Zellen den Winkel und die rosafarbenen Zellen den Radius, der auf die Geometrie angewendet wird.

Die Radiustabelle wirkt sich nur auf die Erstellung von Biegungen aus. Nach der Erstellung einer Biegung wird der aus der Tabelle abgerufene Radiuswert unter den Biegungsdaten gespeichert. Sie können den Wert später ändern oder die Tabelle abtrennen, ohne dass sich dies auf die Biegung auswirkt.

Wenn eine Radiustabelle angewendet wurde, ändert sich die Erstellung der Biegung ein wenig. Der FensterbereichClosed Blechoptionen enthält die Dropdown-Liste Breite des Stempels. Das Textfeld für den Biegeradius ändert sich in "Werkzeugradius" und die Eingaben erfolgen über eine Dropdown-Liste, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt werden.

Schlüsselwörter, Beschreibungen und Parameter für Biegetabellen

Schlüsselwort Beschreibung Parameter

Version,<Versionsnummer>

Gibt die Dateiformatversion an.

Die Versionsnummer des Dateiformats wird angegeben. Die aktuelle Version ist 3.00. Die Versionen 1.00 und 2.00 werden ebenfalls unterstützt.

Type,<Typname>

Der Typ der Daten in der Datei.

Eine einfache Zeichenfolge, die den Typ der Daten in den Tabellen darstellt. Welche Werte unterstützt werden, hängt von der Dateiformatversion ab.

  • Version 1.0
    • Biegezonenbreite
    • BendDeduction: Der äußere Abtrag wird bei allen Biegewinkeln von der äußeren Formlinie der Biegung gemessen.
  • Version 2.0
    • Biegezonenbreite
    • BendDeductionOml: Der äußere Abtrag wird bei allen Biegewinkeln von der äußeren Formlinie der Biegung gemessen.
    • BendDeductionTangent: Der äußere Abtrag ist abhängig vom Biegewinkel:

      Biegewinkel < 90 Grad: Der äußere Abtrag wird von der äußeren Formlinie der Biegung gemessen.

      Biegewinkel >= 90 Grad: Der äußere Abtrag wird von der Tangentialebene zur Biegung gemessen.

  • Version 3.0
    • Biegezonenbreite
    • BendDeductionOml: Der äußere Abtrag wird bei allen Biegewinkeln von der äußeren Formlinie der Biegung gemessen.
    • BendDeductionTangent: Der äußere Abtrag ist abhängig vom Biegewinkel:

      Biegewinke < 90 Grad: Der äußere Abtrag wird von der äußeren Formlinie der Biegung gemessen.

      Biegewinkel >= 90 Grad: Der äußere Abtrag wird von der Tangentialebene zur Biegung gemessen.

Units,<Einheitentyp>

Für numerische Werte, deren Einheiten nicht explizit angegeben werden, werden die Standardeinheiten verwendet.

Muss in, mm oder cm sein.

Thickness,<Wert>

Steht am Anfang einer Biegetabellendefinition.

Ein einzelner Parameter, der die Stärke angibt, für die die Biegeverkürzungen in der Tabelle definiert sind.

VeeDieWidth,<Wert>

Optional. Spezifiziert einen optionalen Werkzeugparameter, sodass mehrere GruppenClosed von Biegeverkürzungswerten für eine angegebene Stärke zulässig sind.

Muss nach dem Schlüsselwort "Thickness" angegeben werden.

Ein einzelner Parameter, der die Breite des Werkzeugs angibt.

DataType, <Datentypname>

Optional. Spezifiziert, ob Biegeradien manuell definiert werden müssen oder aus einer Biegetabelle erhalten werden. Bei Eingaben im Werkzeug "Biegen" wird auf Dropdown-Listen von Werten umgeschaltet, die in der Tabelle enthalten sind.

In Version 3.0. werden zwei Typen unterstützt.

  • DataTypeCompensation: Der Standardtyp, der als einziger in den Versionen 1.0 und 2.0 verfügbar war. Ermöglicht die manuelle Eingabe von Radiuswerten.
  • DataTypeRadius: Neu in Version 3.0. Beschränkt Biegeradien und VeeDieWidth-Werte auf die in der Tabelle enthaltenen Werte.

AngleValues,,<Wert>,…

Definiert die Spalten der Biegeverkürzungstabelle.

Die zusätzliche leere Zelle erleichtert die Tabellenausrichtung.

Die in der Tabelle festgelegten Werte werden den vorherigen Schlüsselwörtern "Thickness" und "VeeDieWidth" zugeordnet.

Eine Liste von Winkeln in Grad.

Radius,<Radius>,

<Verkürzungswert>,…

Definiert den Inhalt der Biegeverkürzungstabelle.

Einzelne Verkürzungswerte können ausgelassen werden.

Die Gesamtzahl der angegebenen Verkürzungswerte darf nicht die Anzahl der für das Schlüsselwort "AngleValues" weiter oben angegebenen Werte überschreiten.

Der erste Parameter (Radius) gibt den Innenradius der Biegung für die Tabellenzeile an. Alle folgenden Parameter geben die Verkürzungswerte für jede Kombination von Winkel und Radius an.

K-FaktorClosed Fallback <True/False> Legt fest, was geschieht, wenn ein ungültiger VeeDieWidth-Wert erkannt wird.

True: K-Faktor wird verwendet.

False: Die Biegung schlägt fehl. Dies ist der Standard.


© Copyright 2016 SpaceClaim Corporation. Alle Rechte vorbehalten.