SpaceClaim-Onlinehilfe
Sie befinden sich hier: Konstruieren > Bearbeiten > Verschieben

Verschieben

 

Mit dem Werkzeug  "VerschiebenClosed" können beliebige Objekte in 2D oder 3D, auch Zeichenblattansichten, verschoben werden. Das Verhalten des Werkzeugs "Verschieben" ist von der aktuellen Auswahl abhängig.

Beim Verschieben einer Komponente, die mit Konstruktionseinschränkungen zusammengesetzt wurde, wird das Verschiebe-Werkzeug auf der Einschränkung positioniert, und die eingeschränkten Achsen werden deaktiviert. Wenn die Baugruppeneinschränkungen nur Bewegungen in einer Richtung zulassen, wird diese Richtung automatisch ausgewählt. Beim Verschieben einer Komponente mit einer Mittelachsen-Konstruktionseinschränkung wird beispielsweise das Verschiebe-Werkzeug auf der AchseClosed positioniert, und die Komponente kann nur in Richtungen verschoben werden, bei denen die Fluchtung der Achsen erhalten bleibt.

 

Wenn das Verschiebe-Werkzeug deaktiviert ist, den StrukturbaumClosed überprüfen, um festzustellen, ob eine Baugruppenbedingung für die Komponente, die verschoben werden soll, besteht.

 

VersatzClosed, Spiegelungen und vermutete koaxiale Beziehungen wirken sich ebenfalls auf den Verschiebevorgang aus.

 

Wenn die Registerkarte "KonstruktionClosed" mit ausgewählten Blechmerkmalen geöffnet wurde, entspricht die Funktionsweise des Werkzeugs "Verschieben" der in "Blech". Um wie gewohnt zu arbeiten, mit der rechten Maustaste auf das Blechteil im Strukturbaum klicken und im KontextmenüClosed "Blechbearbeitung unterbrechen" auswählen.

Objekt verschieben

  1. Auf der Registerkarte "Konstruktion" im Menü "Bearbeiten" auf  Verschieben klicken.

  2. Die zu verschiebenden Objekte auswählen.

  3. Die folgenden Optionen auswählen:

  4. Auf eine Achse klicken und in die entsprechende Richtung ziehen, um das ausgewählte Objekt zu verschieben.

    Eine Linie in Verlängerung der Achse des Verschiebe-Werkzeugs zeigt die gewählte Verschieberichtung an.

    Wenn das Verschieben fehlschlägt, wird das Verschiebe-Werkzeug an der letzten gültigen Position mit der letzten gültigen Ausrichtung neu positioniert. Wenn versucht wird, eine von runden Flächen umgebene Protrusion zu verschieben, müssen möglicherweise die Rundungen gefüllt werden.

  5. Durch Drücken der Alt-Taste und Auswählen einer EbeneClosed zwischen Verschiebe-Werkzeugen wird ein freies Verschieben durch Ziehen auf dieser Ebene ermöglicht. Das Werkzeug "Verschieben" auf einem verschiebbaren Objekt platzieren und die Alt-Taste gedrückt halten. Es werden Viertelkreis-Ebenen zwischen den Verschiebe-Werkzeugen angezeigt. Wenn eins hiervon ausgewählt wird, wird der Mauszeiger als Cursor zum freien Ziehen angezeigt, mit dem freies Verschieben auf der Ebene möglich ist. Durch Auswählen eines Verschiebe-Werkzeugs wird das freie Ziehen deaktiviert.

Zum Verschieben des ausgewählten Objekts muss sich der Mauszeiger nicht auf der Achse befinden. Es kann sogar einfacher sein, die Bewegung zu kontrollieren, wenn in einiger Entfernung vom ElementClosed und dem Verschiebe-Werkzeug gezogen wird.

 

ClosedBeispiele
ClosedRelativ zu anderen Objekten verschieben
ClosedDie Verankerungsposition des Verschiebe-Werkzeugs ändern
ClosedRichtung oder Ziehpfad zum Verschieben auswählen
ClosedVerschiebevorgang bemaßen
ClosedObjekte mit dem Werkzeug "Verschieben" kopieren

Werkzeughilfen

Die folgenden WerkzeughilfenClosed werden helfen, Sie durch das Verfahren zu führen. Die Registerkarte-Taste verwenden, um durch die Registerkarten zu navigieren. Sobald sich die Werkzeughilfe umschaltet, kann sich der Cursor ändern, um die aktive Hilfe widerzuspiegeln.

 

Die Werkzeughilfe Auswählen ist standardmäßig aktiviert. Wenn diese Werkzeughilfe aktiv ist, können Flächen, Oberflächen, Volumenkörper oder Komponenten mit dem Werkzeug "Verschieben" ausgewählt werden.

Mit der Werkzeughilfe Komponente auswählen auf ein beliebiges Objekt klicken, um den Volumenkörper auszuwählen, zu dem das Objekt gehört. Wenn der Volumenkörper das einzige Objekt in dieser Komponente ist, wird die Komponente ausgewählt.

Mit der Werkzeughilfe Verschieberichtung einen Punkt, eine Ecke, eine Linie, eine Achse, eine Ebene oder eine ebene Fläche auswählen, um das Verschiebe-Werkzeug auszurichten und die erste Verschieberichtung festzulegen. (Das Objekt wird erst beim Ziehen verschoben.)

Mit der Werkzeughilfe Entlang Ziehpfad verschieben eine Gruppe von Linien oder Kanten auswählen, um die ausgewählten Objekte entlang dieses Ziehpfades zu verschieben. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn der Ziehpfad in mehrere kleine Abschnitte unterteilt wird. Wenn es sich bei dem zu verschiebenden Objekt um eine Protrusion handelt, wird diese abgetrennt und an der neuen Position wieder angefügt. Beim Verschieben einer Protrusion entlang eines Ziehpfades werden Rundungen automatisch entfernt. Die Strg- und Alt-Tasten drücken und auf eine Fläche klicken, um die Ausrichtung des Objekts zu steuern, das verschoben wird oder von dem ein Muster erstellt wird.

Ein Objekt auswählen und dann mit der Werkzeughilfe Anker die Fläche, Kante oder Ecke auswählen, die als AnkerpunktClosed für die Bewegung dienen soll. Das Verschiebe-Werkzeug kann an einem temporären Objekt verankert werden, z. B. an der Schnittstelle zweier Achsen. Dazu die Alt- und Umschalttasten drücken und auf beide Objekte klicken.

Ein Objekt auswählen und dann mit der Werkzeughilfe DrehpunktClosed andere Objekte um dieses verschieben. Ein Musterelement für die Verankerung auswählen bzw. eine Komponente auswählen, um eine Baugruppe aufzulösen. Siehe Verschieben mit der Werkzeughilfe "Drehpunkt".

Mit der Werkzeughilfe Radial um Achse verschieben kann eine Achse ausgewählt werden, um die die ausgewählten Objekte radial verschoben werden. Nach Auswahl einer Achse wird das Verschiebe-Werkzeug neu ausgerichtet, sodass sich eine Achse parallel zur Verschiebeachse und eine Achse in radialer Richtung befindet.

Wenn das zu verschiebende Objekt und eine Achse für das Verschiebe-Werkzeug ausgewählt sind, mit der Werkzeughilfe Bis zu das Objekt auswählen, bis zu dem das Objekt verschoben werden soll.

Wenn eine Achse für das Verschiebe-Werkzeug ausgewählt ist, kann der Verschiebevorgang ausschließlich in dieser Richtung erfolgen. Wenn keine Griffe ausgewählt sind, wird das Objekt versetzt, bis sich der Ursprung des Verschiebe-Werkzeugs auf dem ausgewählten Bezugspunkt befindet. (Ein Verschiebe-Werkzeug muss ausgewählt werden, um einen Verschiebevorgang bis zur Achse eines Ursprungs auszuführen.)

Bei einer linearen Verschiebung bis zu einem schneidenden Objekt wird die Mitte des Verschiebe-Werkzeugs bis zu dem ausgewählten Objekt verschoben. Wenn sich die beiden Objekte nicht schneiden, wird das erste Objekt in der gewünschten Richtung bis zu dem Punkt verschoben, der dem zweiten Objekt am nächsten liegt. Mit dieser Werkzeughilfe sind die folgenden Funktionen möglich:

  • Auswählen eines Punkts auf einem Ziehpfad oder der Achse eines Ursprungs als Zielpunkt für den Verschiebevorgang.

  • Verschieben des Skizzierrasters im Skizzier- bzw. Schneiden-ModusClosed.

  • Verschieben einer Achse, sodass sie mit einer anderen Achse eines Körpers lagegleich ist. Wenn die Achse eines Musters verschoben wird, werden alle Musterelemente zusammen an die neue Position verschoben.

Die Werkzeughilfe Bis zu bleibt durch Doppelklicken aktiv. Wenn diese Werkzeughilfe aktiv ist, werden Flächen und Oberflächen kopiert und nicht verschoben. Zum Deaktivieren der Werkzeughilfe erneut darauf klicken, eine andere Werkzeughilfe auswählen oder das Werkzeug "Verschieben" beenden.

Wenn das zu verschiebende Objekt und eine Achse des Verschiebe-Werkzeugs ausgewählt sind, mit der Werkzeughilfe An Objekt ausrichten auf ein Objekt klicken. Das ausgewählte Objekt wird rotiert, bis die ausgewählte Achse des Verschiebe-Werkzeugs an dem Objekt ausgerichtet ist, auf das geklickt wurde. Diese Werkzeughilfe kann auch zum RotierenClosed des Skizzierrasters im Skizzier- und im Schneiden-Modus verwendet werden.

Optionen

Bei Verwendung des Werkzeugs "Verschieben" stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:


Copyright © 2004-2017 ANSYS, Inc. All Rights Reserved. SpaceClaim is a registered trademark of ANSYS, Inc.