Der Fensterbereich "Eigenschaften" befindet sich auf der linken Seite der SpaceClaim-Benutzeroberfläche, unter dem Strukturbaum und dem Fensterbereich "Optionen". Bei Auswahl einer vollständigen Komponente, Oberfläche oder eines vollständigen Volumenkörpers durch einen Dreifachklick im Grafikfenster oder durch Auswahl im Strukturbaum werden die zugehörigen Eigenschaften im Fensterbereich "Eigenschaften" angezeigt. Im Fensterbereich "Eigenschaften" können verschiedene Eigenschaftswerte bearbeitet werden, darunter z. B. "Farbe" zum Festlegen der Farbe einer ausgewählten Fläche oder eines ausgewählten Körpers.
Außer Komponenten, Oberflächen und Volumenkörpern können auch Eigenschaftenwerte für skizzierte Objekte, eingefügte Bilder, Muster und Blech geändert werden. Die Eigenschafteneinstellungen für diese Objekte werden in den jeweiligen Themen ausführlich beschrieben.
Möglicherweise ist es sinnvoll, den Fensterbereich "Eigenschaften" zu konfigurieren, sodass Objekteigenschaften und der Fensterbereich "Struktur" gleichzeitig angezeigt werden.
Eigenschaften von Objekten bearbeiten
-
Ein Objekt im Strukturbaum auswählen oder im Grafikfenster mit der rechten Maustaste auf das Objekt klicken und Eigenschaften auswählen.
-
Die Eigenschaftenwerte bearbeiten.
Dokumenteigenschaften ändern
-
Die Konstruktion auf oberster Strukturebene oder eine Komponente im Strukturbaum auswählen.
Bei gedrückter Strg-Taste kann mehr als eine Komponente ausgewählt werden.
-
Im Fensterbereich "Eigenschaften" die Eigenschaften unter "Dokument" erweitern, um die folgenden Informationen anzuzeigen.
-
Name anzeigen: Wenn sich der Name vom Dateinamen unterscheiden soll.
-
Dokumentenpfad: Pfad zur Datei auf dem Datenträger.
-
Gesperrt: Diese Option auf "Wahr" setzen, wenn Änderungen am Modell unterbunden werden sollen.
-
Dateiname verwenden: Diese Option auf Wahr setzen, wenn der Dateiname für die Komponente auf oberster Strukturebene im Strukturbaum angezeigt werden soll. Diese Option auf Falsch setzen, wenn "Name anzeigen" verwendet werden soll.
-
-
Weitere Informationen, z. B. Ersteller, Beschreibung, Titel und Version, eingeben.
Diese Eigenschaften können in Stücklistentabellen enthalten sein.
-
Im Abschnitt "Name" des Fensterbereichs "Eigenschaften".
Eine benutzerdefinierte Dokumenteigenschaft erstellen
-
Die Konstruktion auf oberster Strukturebene oder eine Komponente im Strukturbaum auswählen. Es kann mehr als eine Komponente ausgewählt werden.
-
Mit der rechten Maustaste auf den Fensterbereich "Eigenschaften" klicken und Dokumenteigenschaft hinzufügen auswählen, um eine benutzerdefinierte Eigenschaft zu erstellen.
-
Die Eigenschaft erweitern, um ihren Wert anzuzeigen.
-
Einen Namen für die Eigenschaft eingeben, den entsprechenden Typ auswählen (Datum, Boolesch, Zahl oder Zeichenfolge) und ihren Wert eingeben.
Eine benutzerdefinierte Eigenschaft kann durch Klicken mit der rechten Maustaste auf die Eigenschaft im Fensterbereich "Eigenschaften" und Auswählen von Dokumenteigenschaft löschen gelöscht werden.
Eine benutzerdefinierte Komponenteneigenschaft erstellen
-
Im Strukturbaum eine Komponente auswählen.
-
Mit der rechten Maustaste auf den Fensterbereich "Eigenschaften" klicken und Komponenteneigenschaft hinzufügen auswählen, um eine benutzerdefinierte Eigenschaft zu erstellen.
-
Die Eigenschaft erweitern, um ihren Wert anzuzeigen.
-
Einen Namen für die Eigenschaft eingeben, den entsprechenden Typ auswählen (Datum, Boolesch, Zahl oder Zeichenfolge) und ihren Wert eingeben.
Benutzerdefinierte Komponenteneigenschaften können in Stücklisten und Hinweisfeldern verwendet werden. Eine benutzerdefinierte Eigenschaft kann durch Klicken mit der rechten Maustaste auf die Eigenschaft im Fensterbereich "Eigenschaften" und Auswählen von Komponenteneigenschaft löschen gelöscht werden.
Materialeigenschaften
Der Durchmesser von Materialien, die in einem Blechteil verwendet werden, kann geändert werden. Durch die Zuweisung eines Durchmessers kann die Stärke eine Blechteils genauer gesteuert werden. Der Durchmesser ist die Stärke des Metalls ausgedrückt durch eine Zahl: je kleiner die Zahl, desto dünner das Metall. Einer Blechkonstruktion oder Komponente einer Konstruktion muss ein Material zugewiesen sein, damit die Dropdown-Liste für den Durchmesser angezeigt wird. Ein Durchmesser kann nicht für Konstruktionen oder Komponenten ausgewählt werden, denen die Option "Unbekanntes Material" zugewiesen ist.
Um ein Material zuzuweisen, im Strukturbaum die Konstruktion auf höchster Ebene oder die Komponente, für die ein Material zugewiesen werden soll, auswählen, und in die Dropdown-Liste Materialname im Menü "Material" des Fensterbereichs "Eigenschaften" klicken. Im Menü Stärke im Fensterbereich "Eigenschaften" auf die Dropdown-Liste für den Durchmesser klicken und einen Durchmesser auswählen.
Materialeigenschaften für eine Komponente können mit mehreren Methoden angegeben werden:
Material aus der Materialbibliothek auswählen
-
Im Strukturbaum eine Komponente auswählen.
-
Im Fensterbereich "Eigenschaften" die Eigenschaften unter "Material" erweitern.
-
Im Feld "Materialname" auf
klicken, um die Materialbibliothek anzuzeigen.
-
Die Registerkarte "Bibliothek" auswählen.
-
Ein Material auswählen und auf OK klicken.
Das Material und seine Eigenschaften werden angezeigt. Diese können im Fensterbereich "Eigenschaften" bearbeitet werden. Das Material wird auch auf der Registerkarte "Lokale Materialien" angezeigt. Es wird in der SCDOC-Datei gespeichert. Materialien werden über die Seite Ressourcen in den SpaceClaim-Optionen heruntergeladen.
Material aus der lokalen Bibliothek auswählen
-
Im Strukturbaum eine Komponente auswählen.
-
Im Fensterbereich "Eigenschaften" die Eigenschaften unter "Material" erweitern.
-
Im Feld "Materialname" auf
klicken, um die Materialbibliothek anzuzeigen.
-
Die Registerkarte "Lokale Materialien" auswählen.
-
Ein Material auswählen und auf OK klicken.
Das Material und seine Eigenschaften werden angezeigt. Diese können im Fensterbereich "Eigenschaften" bearbeitet werden. Das Material wird auch in der SCDOC-Datei gespeichert.
Materialien in der lokalen Bibliothek können umbenannt, kopiert und gelöscht werden. Es können auch neue Materialien erstellt werden.
-
Im Strukturbaum eine Komponente auswählen.
-
Im Fensterbereich "Eigenschaften" die Eigenschaften unter "Material" erweitern.
-
Im Feld "Materialname" auf
klicken, um die Materialbibliothek anzuzeigen.
-
Auf die Schaltfläche Neu klicken, um ein neues Material zu erstellen.
-
Einen Namen für das Material eingeben.
-
Auf OK klicken.
-
Die Dichte des Materials in der Eigenschaft "Dichte" eingeben.
Wenn die Dichte des Materials an anderer Stelle in der Konstruktion eingegeben oder während derselben SpaceClaim-Sitzung angegeben wurde, zeigt SpaceClaim in der Eigenschaft "Dichte" bereits den entsprechenden Wert an.
-
(Optional) Weitere Materialeigenschaften erweitern und die entsprechenden Werte mit Einheiten eingeben.
Das Material und seine Eigenschaften werden auf der Registerkarte "Lokale Materialien" angezeigt. Das Material wird in der SCDOC-Datei gespeichert.
Zum Entfernen eines Materials aus einer Komponente in "Lokale Bibliothek" die Option "Unbekanntes Material" auswählen.
Für Materialeigenschaften kann nur der Wert von "Dichte" geändert werden. Alle anderen Werte werden durch das ausgewählte Material bestimmt.
Auf der Registerkarte "Lokale Materialien" können auch folgende Aktionen ausgeführt werden:
- Ein Material auswählen und auf die Schaltfläche Kopieren klicken. Es wird ein neues Material mit dem ursprünglichen Namen erstellt, und dem Namen wird "Kopie 1" angehängt.
- Ausgewählte Materialien löschen.
- Ausgewählte Materialien umbenennen.
- Ein Material auswählen und auf die Schaltfläche "Zu Bibliothek hinzufügen" klicken, um das Material der Bibliothek hinzuzufügen.
Rundungen und Fasen erkennen
In SpaceClaim erstellte Rundungen und Fasen werden automatisch erkannt, jedoch werden sie in importierten Modellen möglicherweise nicht erkannt.
-
Eine Rundungs- oder Fasenfläche auswählen.
-
Die Eigenschaft "Rundung" oder "Fase" in "Wahr" ändern.
Zeichenblatteigenschaften
Zeichenblattansichten und weitere Eigenschaften von Zeichenblättern, z. B. Beschriftungen, Stücklisten, Tabellen und Gewinde, können im Fensterbereich "Eigenschaften" geändert werden.